Bitte nehmen Sie Ihre schriftliche Anmeldung zum gewünschten Lehrgang so früh wie möglich vor.
Weiterlesen...Wir geben Ihnen hier eine Auswahl von Übernachtungsmöglichkeiten sowie eine kurze Anfahrtsbeschreibung
Weiterlesen...Fach-Fortbildungen sind solche Bildungsmaßnahmen, die mindestens alle grundlegenden und einige wesentliche fortgeschrittene Inhalte umfassen und einen hohen Praxisanteil garantieren. Sie bestehen aus wenigen Einzelseminaren, die auch unabhängig voneinander gebucht werden können. So kann jeder selbst entscheiden, in welchem Zeitrahmen, mit welchem finanziellen Aufwand er auf welchem Level eine umfassende Ausbildung im Sinne einer Fach-Fortbildung erwirbt.
Weiterlesen...Der Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker e.V. verleiht Heilpraktikerschulen und Bildungsinstituten mit Angeboten der Aus-, Weiter- und Fortbildung für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter das FH-Kompetenzsiegel. Das Siegel soll Schülern als Entscheidungshilfe hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit und Wertenormen von Bildungseinrichtungen im Heilpraktikerwesen dienen.
Weiterlesen...Auf der Grundlage unserer Qualitätskriterien werden Urkunden und Teilnahmebescheinigungen ausgegegeben, wenn die Voraussetzungen dazu erfüllt werden.
Weiterlesen...Wir orientieren uns bei unseren verbandlichen Qualitätskriterien an den Richtlinien für die Vergabe von Qualitätsnachweisen von Diagnose und Therapieverfahren des DDH-Dachverbandesverbandes Deutscher Heilpraktikerverbände. Hierbei sind folgende zu vermittelnde Standards maßgeblich:
Weiterlesen...