Am 23.02.2025 wurde ein neuer Bundestag gewählt, eine neue Regierung ist noch nicht konstituiert.
Wir leben in einer Zwischenzeit:
Das wichtige empirische Datengutachten wurde im Gesundheitsministerium Ende letzten Jahres abgegeben, ist aber noch nicht veröffentlicht.
Außer unbestätigten Gerüchten liegen bisher keine verwertbare Informationen zu einem neuen Heilpraktikergesetz vor. Auch von einem Referentenentwurf des Gesundheitsministeriums ist nichts bekannt. Dies wäre rechtlich der erste offizielle Schritt zu einem Gesetzgebungsverfahren.
Der neue Bundestag ist erstmalig am 25.03.2025 zusammengetreten, die Mitglieder des neuen Gesundheitsausschusses sind noch nicht bekannt.
Wer das Gesundheitsministerium führen wird, ist noch unklar. Wir müssen geduldig abwarten, wie die Koalitionsverhandlungen verlaufen.
Sicher ist nach wie vor: Es gibt in allen Parteien Freunde der Heilpraktiker und Gegner. Nach wie vor sind unsere Rechtsgrundlagen und unsere Patientenarbeit für viele Politikerinnen und Politiker aber unbekannt. Wer uns persönlich kennt, vielleicht sogar schon einmal in einer unserer Praxen behandelt wurde, versteht, wie wichtig wir für die Patientinnen und Patienten sind.
Wenn Sie Politikerinnen und Politiker aus dem Bundestag oder den Landtagen kennen, so sprechen Sie sie doch einfach einmal an. Unsere Kernforderungen sind in dem „Forderungskatalog“ enthalten. Wenn Interesse an einer direkten Kontaktaufnahme mit dem Verband besteht, können Sie uns dies gerne mitteilen. Wir werden dann aktiv.
Unsere Forderungen an eine neue Regierung sind klar:
Forderungen nach einer neuen Honorartabelle stellen wir bewusst nicht. Wir sind ein freier Beruf. Die Freiberuflichkeit verpflichtet zu individuellen Behandlungsverträgen mit den Patienten. Dies schließt die Honorarfrage ein. Das GebüH von 1982 ist eine unverbindliche statistische Übersicht. Lediglich private Krankenversicherungen orientieren sich ihrem Erstattungsverhalten oftmals je nach Vertrag des Patienten mit der PKV an den GebüH-Beträgen. Ein Behandlungsvertrag mit Honorarvereinbarung wird dadurch nicht ersetzt oder überflüssig.
Düsseldorf, den 12.03.2025
Freie Heilpraktiker e.V.
Weitere Informationen
Das Heilpraktikergesetz von 1939: Historische Perspektiven und Folgen -
Konferenz am Dienstag, 3. Dezember 2024 in Berlin
https://freieheilpraktiker.com/aktuell/aktuelle-berufspolitik/560-das-heilpraktikergesetz-von-1939-historische-perspektiven-und-folgen
Zum Herunterladen als PDF (152 KB): Unsere Forderungen
.(Stand 12.03.2025)