Inge Armschat Heilpraktikerin
Seminar Inhalt:
• Kleine Einführung in die Geschichte der Heilpflanzenkunde sowie in die Botanik (Charakteristika der wichtigsten Pflanzenfamilien)
• Besprechung von mindestens 75 Pflanzenmonografien - Betrachtung der
Pflanzen in Signatur und Wesen
• Wirkstoffgruppen (Inhaltsstoffe, kleine Einführung in die Pharmakologie)
• Nomenklatur der Phytotherapie
• Therapie bestimmter Krankheitsbilder mit Heilpflanzen: Verdauungsbereich
(Leber/Galle, Magen-Darm, Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf, Atemwege,
Harnwege, Milz/Pankreas)
• Immunsystemstärkung, pflanzliche Antibiotika, Hausapotheke
• Geriatrie – Phytotherapie für ältere Menschen
• Frauenheilkunde / die Rhythmen der Frau
• Heilpflanzen für die Psyche (Stress, Burn-out, psychische Entlastung, gesunder Schlaf)
• die Kunst des Rezeptierens: Erstellen individueller Teemischungen
• Rezepte zur Herstellung von Salben, Tinkturen und anderen medizinischen Zubereitungsformen
• Literaturtipps
• evtl. auch Heilkraft der Bäume, einige Männerpflanzen sowie Kinderpflanzen (letzteres kann auch unter „Hausapotheke“ integriert werden) an jedem Termin werden einige Heilpflanzen eingehender besprochen, passend zum Thema und orientierend an den Jahreskreislauf
Termine 2022:
05. bis 06. März 2022
02. bis 03. April 2022
14. bis 15. Mai 2022
11. Juni 2022 (Präsenz-Seminar) Sonderzeit: Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
13. bis 14. August 2022
03. bis 04. September 2022
22. bis 23. Oktober 2022
12. bis 13. November 2022
10. bis 11. Dezember 2022
Termine 2023:
21. bis 22. Januar 2023
25. bis 26. Februar 2023
25. bis 26. März 2023
29. bis 30. April 2023
Sa. und So. 10:00 bis 16:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 3.800,00 €
Mitgliederpreis: 2.890,00 €
Seminar-Nummer: Web403322
Claudia Sinclair Heilpraktikerin
In der Knospentherapie nutzen wir besonders konzentrierte Inhaltsstoffe aus dem Embryonalgewebe der Pflanze.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Knospentherapie (Inhaltsstoffe, Herstellung, Anwendung) und ihr Einsatzgebiet
u.a. im Bereich Immunsystem, Ausleitung/Entgiftung (Rheuma), Nervenstärkung und Hormonsystem.
Die fein differenzierte Herstellung eröffnet das gesamte Potenzial der Pflanzen.
Mit Bildern von Knospen erleben wir die wunderbare Kraft der Bäume und Sträucher. Ihre Anwendung werden mit Beispielen aus der Praxis besprochen.
Der praktische Teil findet in der Botanik statt. Dort werden Knospen an Bäumen erklärt und Sie erlernen dadurch diese zu erkennen. Mit kleinen gesammelten Mengen wird die eigene Herstellung erklärt.
Alle besprochenen Knospen können Sie in der Apotheke beziehen und für die Herstellung verwenden.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
23. April. 2022
Sa. 09:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 362422
Rolf Smith, Heilpraktiker
Klärung des Begriffs Astrologie – Herkunft und Geschichte; Was versteht man unter Deutung; Erläuterung der Münchener Rhythmenlehre; Herstellung des Bezuges zwischen den astrologischen Erfahrungsbildern und der Homöopathie allgemein; Unterschied zwischen der klassischer Homöopathie und der astrologisch orientierten Homöopathie; Fallbeispiele werden besprochen. Diagnosefindung unter Einbeziehung der zumeist unausgesprochenen familiären Konflikte. Gegenüberstellung: medizinisch-wissenschaftlicher Denkhaltung und assoziative aus dem Empfinden kommende Denkhaltung der Naturheilkunde.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
11. bis 12. Juni 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398922
Regina Mader, Heilpraktikerin
In dieser Fortbildung wird die Fußreflextherapie am Fuß unter Berücksichtigung der Meridianverläufe vermittelt. Zusätzlich werden verschiedene Massage- und Grifftechniken gelehrt.
Die Reflexzonen spiegeln den gesamten menschlichen Körper wieder.
Über bestimmte Regionen am Fuß werden die Bezugspunkte zu verschiedenen Organen im Körper stimuliert.
Die Fußreflextherapie kann in der Praxis die Diagnostik und Therapiemaßnahmen unterstützen und ist mit naturheilkundlichen Therapien kombinierbar.
Sie dient der Stimulierung der Zielorgane, das lösen von Blockaden und der Entspannung.
Abschluß: Teilnahmebescheinigung
11. bis 12. Juni 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 361122
Heike Roloff, Heilpraktikerin, Meditationslehrerin
Alles was isst, beginnt im Geist und wird durch den Geist geformt.
In diesem Seminar erlernen wir Methoden, die direkt mit dem eigenen Geist arbeiten und Störungen transformieren. In der Gesundheit- und Lebensberatung lässt sich das Geistige Heilen sehr gut im Anschluss an das Gespräch einsetzten, da diese Behandlung den Klienten tief entspannt und im besten Fall auf allen Ebenen positiv umstimmt.
Unsere Themen/ Praxis:
- Meditation
- Energetische Reinigung
- Anbindung an heilende Ströme
- Der Ablauf einer Behandlung mit geistigem Heilen
Was für diesen Kurs benötigt wird
2 leere Gläschen mit Plastikdeckel z.b. Braungläschen 20ml
einige Klarsichthüllen,Schreibmaterial (auch unliniert)
- Irgendwo im Raum eine Kerze an einem ansprechenden Platz.
- etwas Räucherwerk
- bequeme Kleidung, Wollsocken
- am Anfang der 3 Stunde eine Person die sich gerne behandeln lassen möchte.
- Skript Ausdruck
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
17. August 2022
Mi. 18:00 - 21:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 75,00 €
Mitgliederpreis: 57,00 €
Seminar-Nummer: Web402622
Martina Link
Die uralte Kunst des Jin Shin Jyutsu – in Selbsthilfe oder durch eine*n Heilraktiker*in angewandt – ist eine einfache und kraftvolle Methode für Gesundheit und Ausgeglichenheit, die jedem von uns zur Verfügung steht. Ziel ist die Harmonisierung des gesamten Systems - Körper, Geist und Seele. Durch in gewissen Abfolgen durchgeführte, gezielte Berührung bestimmter Zonen am Körper werden auf physischer und psychischer Ebene Stress und Spannungen abgebaut. Blockaden werden gelöst, Beschwerden gelindert und die Selbstheilungskräfte nachhaltig gestärkt. Die einfach durchzuführende Methode kann als Selbsthilfe jederzeit und überall genutzt werden, da außer den eigenen Händen keinerlei Hilfsmittel benötigt werden. Als Harmonisierungskunst ist sie in allen Lebenslagen nutzbringend einsetzbar. Ob begleitend zu Heiltherapien, vorbeugend und stärkend, oder einfach zum Genießen (Stichwort Achtsamkeit). Wunderbar bei akuten und auch bei längerfristigen Themen: (bspw. Unruhezustände, Wunden, Schmerzen, Insektenstiche, Sonnenbrand, Allergien, Trauer, Sorge, Lampenfieber, Flugangst, Knie-Projekte, zu viel oder zu wenig Gewicht, Knochenbrüche, Infekte aller Art u.v.m.). Inhalt: - kurzer Exkurs in die Geschichte des Jin Shin Jyutsu - Einblicke in die Wirkweise - praktische Übungen mit Erläuterungen - Darstellung: Unterschied Selbsthilfe - Therapeutische Behandlung Während der Veranstaltung können Erfahrungsberichte geteilt werden. Wichtig: Heilerfahrungen sind keine Heilversprechen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung
02. April 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 399622
Antja Kordts, Heilpraktikerin
Das Seminar hat das Ziel über Übungen der Improvisation, tanzen und Meditation das Immunsystem zu stärken.
Eine Verbesserung der Kommunikation, der Herz und Gehirn Kohärenz sowie mehr Selbstvertrauen durch Lebensfreude zu erlangen. Das Verhältnis von Theorie und Praxis liegt bei 80% Praxis und 20% Theorie.
Ziel ist die Verbesserung der Gesundheit, Lebensenergie, Freude und Selbstbewusstsein.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
27. August 2022
Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 400722
Heike Roloff Heilpraktikerin
Die buddhistische „Mediation der geistigen Ruhe“ hilft uns, den eigenen Geist zu klären befrieden und zu erkennen, wie wir wirklich sind. Durch Gewahrsein und wachsende Präsenz gewinnen wir auf diesem Weg inneren Frieden und eine Unerschütterlichkeit, die uns durch die Schwierigkeiten von Beruf und Familie hindurch begleitet. Unsere Themen/Praxis:
- Meditieren im Kosmischen Kreis
- Die Praxis der Shamata - Meditation
- Der Umbang mit Karma
- Meditation mit einem Mantra
Was für diesen Kurs benötigt wird
einen kleinen Gegenstand als Meditationsobjekt (Edelstein, Kristall, kleine Statue o.ä.)
- bequeme Kleidung, Wollsocken Schreibmaterial
- je nach Vorliebe ein Meditationskissen und eine Decke für Bodensitzer
Wolldecke für Stuhlsitzer (unter die Füße zu legen)
- ein Gewürz (z,b. Anis)
- ein Räucherstäbchen o.ä.
- Irgendwo im Raum eine Kerze an einem ansprechenden Platz.
- Skript Ausdruck
Mi. 30. März 2022
18:00 - 21:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 75,00 €
Mitgliederpreis: 57,00 €
Seminar-Nummer: Web402522
Claudia Dalhaus, Heilpraktikerin
1919 unternahm der New Yorker Arzt den Versuch, mit seinem Buch: Sehen ohne Brille, der häufig zu erwartenden Alterssehschwäche
entgegen zu treten. In der Augenheilkunde entstand die Möglichkeit bioligisch degenerative Prozesse mit natürlichen
Mitteln zu behandeln. Seit 1919 haben sich die Erkenntnisse über coadjuvante Therapien zur Unterstützung der Wirksamkeit
nachlassender Sehkraft erheblich erweitert und zu einer ganzheitlichen Auffassung entwickelt.
Dieses Seminar behandelt die folgenden Therapieformen die sich bei Augenleiden bewährt haben:
• Basenreiche Vegane Ernährung
• Baseninfusionen
• Augenakupunktur
• Physiotherapie
• Psychotherapie
• Autogenes Training
• Kaththymes Bilderleben
• diverse körperliche Übung zur stärkung der Sehkraft
• Rasterbrille
• Mudras
• Kräuter für die Augen
• Ohrakupunktur
Diese Fortbildung besteht aus 30% Theorie und 70% Praxis
Voraussetzung für die Teilnahme: Heilpraktiker*innen und Heilpraktiker - Anwärter*innen.
Vorkenntnisse in Akupunktur/ Ohrakupunktur sind sinnvoll aber nicht zwingend notwendig
Ziel der Fortbildung ist die Vorstellung naturheilkundlicher Möglichkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der Sehkraft.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
12. bis 13. November 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 402222
Sabrina Hämmerle, Heilpraktikerin
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in Ihrer Praxis überwiegend orthopädische Patienten behandeln.
Die Diagnose LWS- oder HWS- Syndrom sind sehr ungenau und sagen über die wirklich betroffene Struktur und Art der Störung wenig aus.
Degenerative, entzündliche Veränderungen zeigen meist ein deutliches, klinisches Bild, die mit entsprechendem bildgebenden Verfahren bestätigt werden.
Die Beurteilung durch gestörte muskuläre und ligamentäre Strukturen an der Wirbelsäule ist klinisch schwieriger zu beurteilen, deshalb bekommt hier die funktionsorientierte manualtherapeutische Diagnostik eine besondere Bedeutung.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Tests an der Wirbelsäule und an den großen Gelenken theoretisch besprochen und praktisch geübt.
Das Ziel ist es die Untersuchungen am Patienten zu erleichtern um schneller zur Diagnose von Erkrankungen des Bewegungsapparates zu kommen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Anatomie
Abschluß Teilnahmebescheinigung
09. bis 10. April 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 399422
Manfred Büchner Qigong- und Taiji-Lehrer
Das Baduanjin besteht aus acht Einzelübungen, die im Stehen fließend, aber langsam durchgeführt werden. Sie zählen mit zu den ältesten bekannten Qigong-Übungen. Durch das ausführen der Übungen sollen die Körperenergie gestärkt und eine präventive Wirkung auf den gesamten Körper erzielt werden. Sowohl die Muskulatur wird gestärkt, als auch eine größere Beweglichkeit kann erzielt werden. Sie können diese Übungen mit den Patienten zur Prävention einüben. Für Patienten die nicht mehr lange stehen können empfiehlt es sich die Übungen im sitzen durchzuführen. Die Übungen werden in Verbindung mit der individuellen Atmung der Teilnehmer ausgeführt.
Bitte denken Sie an lockere Kleidung und leichtes Schuhwerk.
Teilnahmebescheinigung
20. bis 21. August 2022
Sa. 9:00-18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 401422
Manfred Büchner Qigong- und Taiji-Lehrer
Das gesundheitsschützende Qigong (daoyin baojian gong) setzt sich aus acht Einzelübungen im Stand zusammen. Durch langsame, fließende hebende und senkende Übungen soll über eine Rumpfstabilität das sogenannte „dantian-Qi“ (Energiezentrum) gestärkt, die Körperhaltung und die Funktionsfähigkeit des Körpers verbessert werden.
Durch führen des Qi kann Stress abgebaut werden. Die Übungen werden alle Wandlungsphasen (5 Elemente der TCM) gleichermaßen behandeln.
Das Ziel ist es die krankheitsfördernden Phänomene wie den Qi-Mangel, die Qi-Stagnation oder das schwache Organ-Qi abzubauen und möglichst zu vermeiden.
Bitte denken Sie an lockere Kleidung und leichtes Schuhwerk.
Teilnahmebescheinigung
23. bis 24. April 2022
Sa. 9:00-18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 401322
Manfred Büchner Qigong- und Taiji-Lehrer
Bei diesen Übungen wird der ganzen Körper gedehnt, die Geschmeidigkeit und Beweglichkeit erhöht. Zudem werden die Leitbahnen durch Dreh-, Beuge- und Streckbewegungen durchlässiger gemacht. Die Bewegungen haben einen faszienwringenden Effekt, die das Qi und Blut besser zirkulieren lassen.
Mittwoch 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 37,50 €
Mitgliederpreis: 28,50 €
Seminar-Nummer: Web401522
Manfred Büchner Qigong- und Taiji-Lehrer
Die Bauchatmung wird langsam, tief und gleichmäßig durchgeführt. Da diese so sanft ist, wird der Luftaustausch verbessert. Intensive Bewegungen des Zwerchfells massieren die inneren Organe, was den ganzen Körper anregt. Eine Harmonie zwischen Yin und Yang, sowie innen und außen verbessert den Stoffwechsel.
16. Mai 2022
Montag 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 37,50 €
Mitgliederpreis: 28,50 €
Seminar-Nummer: Web401622
Manfred Büchner Qigong- und Taiji-Lehrer
Häufig verhindern störenden Gedanken ein ruhiges üben. Deshalb wollen wir durch Aufmerksamkeit und sparsame Bewegungen zu einer inneren Ruhe finden.
Bitte denken Sie an lockere Kleidung und leichtes Schuhwerk.
Teilnahmebescheinigung
18. Mai 2022
Mi. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 37,50 €
Mitgliederpreis: 28,50 €
Seminar-Nummer: Web401722
Manfred Büchner Qigong- und Taiji-Lehrer
Durch achtsame Übungsfolgen wollen wir eine innere Aufmerksamkeit erlangen. Die durch Kombination von innerer Ruhe und äußere Bewegung zu einer Gelöstheit führen soll, die sowohl den Körper, als auch den Geist entspannt.
22. Juni 2022
Mi. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 37,50 €
Mitgliederpreis: 28,50 €
Seminar-Nummer: Web401822
Thomas Rehmet, Heilpraktiker
Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen der Augendiagnose erarbeitet. Dazu zählt die Bestimmung der Konstitution, der Disposition und der Diathese sowie das Kennenlernen der Organtopographie. Weiterhin werden die wichtigsten Pupillenphänomene, Farbpigmente und Gefäßzeichnungen der Sklera vorgestellt. Nach dem Erkennen von bestehenden oder drohenden Störungen im menschlichen Körper mit Hilfe der Augendiagnose, werden mit den Teilnehmern spezifische naturheilkundliche Therapieformen diskutiert, wie die festgestellten Auffälligkeiten behandelt werden können. Die Teilnehmer werden die Augen der anderen Teilnehmer diagnostizieren und somit auch praktisch diese Diagnoseform kennenlernen. Die Iriden der Teilnehmer werden fotografiert und anschließend werden die Fotos ausgewertet. Das Seminar ist deshalb besonders für Einsteiger geeignet, weil gängige naturheilkundliche Therapieverfahren zur Sprache kommen die kostengünstig, risikoarm, wirksam und gut erlernbar sind. Nach dem Seminar werden die Teilnehmer in der Lage sein, Auffälligkeiten in der Iris zu erkennen und wirksam zu behandeln.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
26. bis 27. November 2022
Sa. 9:00- 18:00 Uhr; So: 9:00- 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 372722
Sinclair Claudia, Heilpraktikerin
Die Ausbildung vermittelt die wichtigsten Themen der Augendiagnose zur praktischen Anwendung in der Naturheilpraxis.
Die AD ist eine jahrhundertealte diagnostische Methode, die uns wertvolle Hinweise zur Einschätzung der Reaktionslage des Menschen gibt. Wir können damit die Symptome des Patienten differentialdiagnostisch hervorragend einordnen und bekommen Hinweise zur weiteren Diagnostik. Sie ist eine wertvolle Basis in der naturheilkundlichen Praxis, die uns zur individuellen Therapie führt.
Skripte werden zur Verfügung gestellt.
WE 1 am 12.+ 13.02.2022
10.00 bis 16.00 Uhr
Einführung, Grundlagen der AD, Zeichen von Iris, Hornhaut, Sklera und Pupille, Iris-Zonen, Konstitution, Übungen mit Lupe und Mikroskop.
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 85,00 €
Seminar-Nummer: Web402722
Sinclair Claudia, Heilpraktikerin
Die Ausbildung vermittelt die wichtigsten Themen der Augendiagnose zur praktischen Anwendung in der Naturheilpraxis.
Die AD ist eine jahrhundertealte diagnostische Methode, die uns wertvolle Hinweise zur Einschätzung der Reaktionslage des Menschen gibt. Wir können damit die Symptome des Patienten differentialdiagnostisch hervorragend einordnen und bekommen Hinweise zur weiteren Diagnostik. Sie ist eine wertvolle Basis in der naturheilkundlichen Praxis, die uns zur individuellen Therapie führt.
Skripte werden zur Verfügung gestellt.
WE 2 am 26.+ 27.03.2022
10.00 bis 16.00 Uhr
Konstitution, Disposition, Diathese, Pupille und Pupillensaum.
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 85,00 €
Seminar-Nummer: Web402822
Sinclair Claudia, Heilpraktikerin
Die Ausbildung vermittelt die wichtigsten Themen der Augendiagnose zur praktischen Anwendung in der Naturheilpraxis. Die AD ist eine jahrhundertealte diagnostische Methode, die uns wertvolle Hinweise zur Einschätzung der Reaktionslage des Menschen gibt. Wir können damit die Symptome des Patienten differentialdiagnostisch hervorragend einordnen und bekommen Hinweise zur weiteren Diagnostik. Sie ist eine wertvolle Basis in der naturheilkundlichen Praxis, die uns zur individuellen Therapie führt.
Skripte werden zur Verfügung gestellt.
WE 3 am 21.+ 22.05.2022
am 21.05. in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr ohne Pause
am 22.05. in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr
Pupillendeformationen und- abflachungen, Krause, Krausenrand und -Pigmente, Magen-Darm.
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 85,00 €
Seminar-Nummer: Web402922
Sinclair Claudia, Heilpraktikerin
Die Ausbildung vermittelt die wichtigsten Themen der Augendiagnose zur praktischen Anwendung in der Naturheilpraxis. Die AD ist eine jahrhundertealte diagnostische Methode, die uns wertvolle Hinweise zur Einschätzung der Reaktionslage des Menschen gibt. Wir können damit die Symptome des Patienten differentialdiagnostisch hervorragend einordnen und bekommen Hinweise zur weiteren Diagnostik. Sie ist eine wertvolle Basis in der naturheilkundlichen Praxis, die uns zur individuellen Therapie führt.
Skripte werden zur Verfügung gestellt.
WE 4 am 27.+ 28.08.2022
10.00 bis 16.00 Uhr
Pigmentlehre, Topographie der Organe.
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 85,00 €
Seminar-Nummer: Web403022
Sinclair Claudia, Heilpraktikerin
Die Ausbildung vermittelt die wichtigsten Themen der Augendiagnose zur praktischen Anwendung in der Naturheilpraxis.
Die AD ist eine jahrhundertealte diagnostische Methode, die uns wertvolle Hinweise zur Einschätzung der Reaktionslage des Menschen gibt. Wir können damit die Symptome des Patienten differentialdiagnostisch hervorragend einordnen und bekommen Hinweise zur weiteren Diagnostik. Sie ist eine wertvolle Basis in der naturheilkundlichen Praxis, die uns zur individuellen Therapie führt.
Skripte werden zur Verfügung gestellt.
WE 5 am 17.+ 18.09.2022
10.00 bis 16.00 Uhr
Gefäße in der Sklera und Fallbesprechungen.
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 85,00 €
Seminar-Nummer: Web403122
Antje Kordts, Heilpraktikerin
In dieser praxisorientierten Kinesiologie Fachfortbildung werden die Grundkenntnisse des Muskeltesten, sowie das Austesten verschiedener Nahrungsmittel, Medikamente und Richtungen sowie Behandlungsblockaden gefunden und vermittelt.
Inhalte der Fachfortbildung:
Kinesiologie als Biofeedbacksystem
Sympatikus - Parasympatikus - Ausgleich
Muskeltesten in verschiedenen Positionen (stehen, sitzen, liegen)
Beinlängen- und Armlängentest
Austesten von Nahrungsmittel und Medikamente
Fingermodi
Selbsttest und innere Einstellung
Emotionale Stressregulation
Bewegungen mit den 5-Elementen der chinesischen Energielehre
20% Theorie und 80% praxisbezogen.
bes. Voraussetzung Heilpraktikerin/Heilpraktiker
Teilnehmer haben am 2. Tag die Möglichkeit eigene Nahrungs-/Ergänzungsmittel mitzubringen
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
14.05.- 15.05.2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398822
Andrea Maskow, Heilprakitkerin Psychotherpie
Der Facharbeitskreis richtet sich an Heilpraktiker/innen Psychotherapie, Heilpraktiker/innen, Anwärter/innen beider Fachgebiete sowie Praxisgründer/innen.
Der Facharbeitskreis verbindet in Theorie und Praxis psychologisches und psychotherapeutisches Fachwissen - das über das Prüfungswissen nach HPG hinausgeht - mit Supervision als wesentlichem Bestandteil der therapeutischen Ausbildung und Berufsausübung.
Therapeuten haben überwiegend mit Menschen zu tun, die sich in Umbruchssituationen, Lebenskrisen und/oder Krankheit befinden. Dies verlangt die Ausbildung therapeutischer Schlüsselqualifikationen, um den Belastungen des Klienten positiv entgegentreten zu können.
Oft fehlen gerade zu Berufsbeginn insbesondere im psychotherapeutischen Bereich prak-tische Erfahrungen mit Klienten. Auch besteht oft nicht die Möglichkeit, die Problem-stellungen in der Praxis fachlich zu beleuchten. Es kann zu Störungen im Therapieverlauf kommen, gerade wenn eigene Gefühle von Überforderung, Unsicherheit oder Gegenübertragungen in seelischen Prozessen hinzukommen.
Der Facharbeitskreis schafft hier Abhilfe: Das psychotherapeutische Fachwissen erhöht die therapeutische Kompetenz für die seelischen Konflikte des Klienten und das Erkennen fachlicher Zusammenhänge. Supervision stärkt nicht nur die kommunikativen Fähigkeiten, sondern befähigt auch durch Eigenerfahrung zu einer empathisch-professionellen Haltung und mehr Verständnis. Mithilfe der Supervision wird Therapie direkt und praktisch erlebt.
Der Facharbeitskreis umfasst pro Termin 4 Vollzeitstunden Fachwissen und Supervision (inclusive Skript) und hat zum Ziel:
• Unterstützung therapeutischer Eigenerfahrung, Selbstreflexion, Introspektion als „lehrtherapeutische Einheiten“
• Unterstützung Therapeutischer Professionalität durch das Wissen um sich selbst
• Förderung therapuetischer Handlungssicherheit aufgrund Erfahrung
• Ausbildung therapeutischer Schlüsselqualifikationen & Ressourcen (Empathie, Zuversicht, Verständnis für den Klienten)
• Entwicklung einer tragfähigen Beziehung zum Klienten & Lösung von Phänomenen der Übertragung und Gegenübertragung
• Fachliche Unterstützung in der beruflichen Anfangsphase durch Fallanalysen und Fallbeispiele
• Zugewinn therapeutischer Praxiserfahrung, beruflichem Wohlbefinden und fachlicher Motivation
Ort: Online
05. Februar 2022
02. April 2022
04. Juni 2022
06. August 2022
08. Oktober 2022
03. Dezember 2022
Veranstaltungsort Online
Samstag 14.00 bis 18.00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 110,00 €
Seminar-Nummer: Web/F400622
Kirsten Schümann, Heilpraktikerin
Die Klassische Homöopathie und die systemische Aufstellungsarbeit finden im Wirken dieses Facharbeitskreises zu einem bereichernden Zusammenspiel.
Die Mittelsuche – die uns HomöopathInnen bei der Repertorisation beschäftigt und herausfordert – wird mit der Methode der Aufstellungsarbeit erleichtert und um viele Aspekte bereichert.
Im eigenen Nachfühlen, im „Erleben“ eines Mittelbereiches – wie z.B. des Symptoms „Beschwerden durch den Tod eines Kindes“ des Arzneimittels Vanilla, erfahren wir den leibhaftigen Unterschied zum Kummer anderer Mittel wie z.B. Natrium muriaticum.
Auch große Mittel wie Sepia erscheinen in einem erweiterten Focus. Die Unterscheidung der zahlreichen Pflanzenfamilien (nach Sankaran) wird genauer und spezifische Leitsymptome ganzer Gruppen aus dem Insekten- und Vogelreich können durch das eigene Erleben im Aufstellungsfeld greifbarer und verständlicher werden.
Eine weitere Bereicherung ist die Möglichkeit mit dieser Vorgehensweise die Bedeutung der Mittel in ihrer Stellung im jeweiligen Naturreich zu erfahren. Auch die Aussagekraft der mineralischen Mittel im Periodensystem kann unmittelbar „am eigenen Leib gespürt“ werden – insbesondere zeigt sich das bei den Salzen wie z.B. Natrium mit seinen unterschiedlichen Verbindungen zu anderen mineralischen Elementen (z.B. Nat-sul.; Nat-phos., Nat-mur.). Durch das eigene körperliche und emotionale Erleben erhalten wir ein besseres Verständnis dieser Mischmittel.
Das Ziel dieses Facharbeitskreises ist es, das wunderbare und überaus komplexe Reich der Homöopathie über die Systemaufstellungen greifbarer und anschaulicher zu machen sowie Therapeuten eine solide Methode zur Mittelfindung- und anwendung an die Hand zu geben. Im Rahmen von Supervision können auch Fälle und Fragen aus der Praxis aufgerollt und neu bearbeitet werden.
Zielgruppe: HomöopathInnen und/oder AufstellerInnen – von Anfängern bis zu Erfahrenen
29. Januar 2022 - 19. März 2022 - 21. Mai 2022 - 23. Juli 2022 - 24. September 2022 - 19. November 2022 Sa. 12:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Leichlingen
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 348522
Peter Evertz, Heilpraktiker
Dieser Kreis besteht bereits seit fast 30 Jahren und seit 2021 findet dieser Facharbeitskreis Online statt. Es werden aktuelle Fälle der Teilnehmer vorgestellt, gemeinsam diskutiert und gegebenenfalls gelöst. Weiterhin ist es üblich, sich über einzelne homöopathische Arzneimittel auszutauschen und über die damit gewonnenen Erfahrungen zu informieren. Alle Themen, welche die Homöopathie und die Arbeit mit dieser Therapie berühren, werden ausgiebig erörtert.
Voraussetzungen zur Teilnahme: mindestens Grundkenntnisse in klassischer Homöopathie
16. Februar 2022
20. April 2022
15. Juni 2022
19. Oktober 2022
21. Dezember 2022
jeweils 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 50,00 €
Mitgliederpreis: 25,00 €
Seminar-Nummer: Web/F338922
Peter Evertz, Heilpraktiker
Dieser Kreis besteht bereits seit fast 30 Jahren und seit 2021 findet dieser Facharbeitskreis Online statt. Es werden aktuelle Fälle der Teilnehmer vorgestellt, gemeinsam diskutiert und gegebenenfalls gelöst. Weiterhin ist es üblich, sich über einzelne homöopathische Arzneimittel auszutauschen und über die damit gewonnenen Erfahrungen zu informieren. Alle Themen, welche die Homöopathie und die Arbeit mit dieser Therapie berühren, werden ausgiebig erörtert.
Voraussetzungen zur Teilnahme: mindestens Grundkenntnisse in klassischer Homöopathie
15. Februar 2023
19. April 2023
21. Juni 2023
18. Oktober 2023
20. Dezember 2023
jeweils 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 50,00 €
Mitgliederpreis: 25,00 €
Seminar-Nummer: Web/F338923
Sada Hilde Bist, Heilpraktikerin
Diese Technik wurde als manuelle Methode aus der Osteopathie heraus entwickelt. Indikationen für diese sanfte Körperarbeit sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren. Durch Einbeziehung aller drei Ebenen der Selbstregulation (Struktur, Funktion und Information/Energie) ergibt sich die Arbeitsweise: • Arbeit mit Körperstruktur und Körperhaltung • Arbeit mit den Bewegungsimpulsen in Muskulatur und Gewebe • Arbeit mit dem Energiefeld des Menschen
Voraussetzungen zur Teilnahme: Grundkenntnisse der Methode
17. Februar 2022
28. April 2022
15. September 2022
24. November 2022
Do., Beginn 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 332322
Niels Pilaar, Numerologe
Im Arbeitskreis wird zuerst die Bedeutung der zehn Grundprinzipien 1 bis 10 trainiert, um ein Gefühl für den Inhalt einer Zahl zu fördern. Mit eingebrachten Geburtsdaten werden dann die unterschiedlichen Betrachtungsweisen mit Hilfe des Pentagramms geübt: • das Geburtsdatum • der Schatten • Schwingung des Kalenderjahres und des Lebensalters • Körperenergie • die Seele • Partnerberechnungen Hieraus ergibt sich dann die Fähigkeit, selbständig Geburtsdaten zu entschlüsseln und zu deuten. Dabei wird besonderer Wert auf Gedankenaustausch in der Gruppe gelegt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basiskenntnisse der Pentalogie Euro 120,- Euro 90,- Mitglieder FH
11. Februar 2022
22. April 2022
24. Juni 2022
26. August 2022
28. Oktober 2022
16. Dezember 2022
Fr., 16:00 bis 19:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 120,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: F 352422
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Die Schilddrüse ist vielleicht das empfindlichste Organ. Einmal aus dem Gleichgewicht, kann das massive Folgen für den Betroffenen haben. Nach einer kurzen Einführung in die Regeln der Klassischen Homöopathie, werden die häufigsten Krankheitsbilder besprochen und die relevantesten ("passenden") Homöopathika vorgestellt.
Wenn am Ende noch Zeit übrig bleibt werden Fragen zum Thema beantwortet.
04. Mai 2022
Mit. 18:00- 20:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 50,00 €
Mitgliederpreis: 38,00 €
Seminar-Nummer: Web400422
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Hahnemanns große Betrachtung: Erworben oder ererbt. Die chronischen Erkrankungen haben eine immer größere Bedeutung, wenn der Patient vollständig geheilt werden soll.
07. und 08. Dezember 2022
18:00 bis 20:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 100,00 €
Mitgliederpreis: 76,00 €
Seminar-Nummer: Web402022
Manfred Haferanke Heilpraktiker und Manfred Klein Heilpraktiker
Ausbildungsseminar umfasst theoretische Vorträge, Fallbeispiele, Übungen, Literatur- und Selbststudium, Praxisanwendungen, Prüfung
Theorie:
Ähnlichkeitsgesetz • Umgang mit dem Repertorium • Diskussion der Begriffe Erstreaktion, Kunstkrankheit, Überstimmung, Nebensymptome der Arznei, vollständiges Symptom • Arzneimittelprüfung • Arzneimittelherstellung • Arzneimittelkenntnis (Toxikologie, Arzneimittelbild, Wirkung der Arznei beim Gesunden) • Differenzierung der wichtigsten Arzneimittel • Differentialdiagnose in homöopathischem Kontext • Fallanalyse, Causa • Symptomenauswahl, Hierarchisierung, Repertorisation • bewährte Indikationen als erste Hilfe sowie in akuten Krankheiten • Dosierung, Potenzwahl und Gabenwiederholung der Arzneien • Besonderheiten bei der Behandlung von einseitigen Krankheiten, den Geistes- und Gemütskrankheiten sowie Lokalkrankheiten • Arbeitsmethoden nach Hahnemann und darauf aufbauenden Homöopathie-Richtungen • Zeitpunkt der Therapiekontrolle, Reaktionen • Dokumentation der Fälle (Verlaufskontrollschema) • mögliche Störfaktoren aus dem Bereich der Diät und Lebensführung, Beseitigen der unterhaltenden Ursachen • Nebenwirkungen, möglicherweise während der therapeutischen Anwendung auftretende Reaktionen sowie daraus resultierende therapeutische Konsequenzen • Heringsche Regel • Homöopathie als Begleittherapie • rechtliche und logische Grenzen homöopathischer Behandlungen • flankierende Maßnahmen
Praxis:
Lösung akuter, chronischer und komplizierter miasmatischer Kasuistiken • Beurteilung von Fehlern in einer Kasuistik • Beurteilung von Reaktionsweisen anhand einer Kasuistik (Dosierung, falsches Mittel, Störung, interkurrente Erkrankung u.a.) • Patientenbeobachtung • eigene Kasuistiken vortragen und in der Gruppe analysieren • Analyse schwieriger Fälle unter Supervisionen
Literatur:
• Pflichtlektüre: Hahnemann: „Organon der Heilkunst“ Hahnemann: „Die chronischen Krankheiten“
• Kent`s Repertorium
• Besprechung wichtiger Fachliteratur
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder Urkunde nach erfolgreicher Prüfung und Dokumentation von Selbststudium und Praxisanwendungen
19. bis 20. Februar 2022
19. bis 20. März 2022
21. bis 22. Mai 2022
25. bis 26. Juni 2022
27. bis 28. August 2022
10. bis 11. September 2022
29. bis 30. Oktober 2022
27. bis 28. November 2022
und acht weitere Wochenenden in 2023
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 5.120,00 €
Mitgliederpreis: 3.840,00 €
Seminar-Nummer: 390722
Manfred Haferanke Heilpraktiker
Der Darm als Problemzone. Hier wird ein Thema berührt, von dem wahrscheinlich jeder Mensch bereits einmal betroffen war. Es gilt, die richtigen Schlüsse der Ursache zu finden.
24. August 2022
Mi. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 37,50 €
Mitgliederpreis: 28,50 €
Seminar-Nummer: Web401222
Hans Flegel, Heilpraktiker
Die cranio-sacrale Osteopathie steht für ein sehr sanftes Behandlungsverfahren, bei denen der Therapeut mit den Händen Bewegungseinschränkungen im craniosacralen System des Patienten aufspürt und behebt. Dadurch möchte er den Körper ins Gleichgewicht bringen und seine Selbstheilungskräfte aktivieren.
Das craniosacrale System besteht aus dem Kreuzbein, der Wirbelsäule und dem Schädel sowie der darin rhythmisch pulsierenden Rückenmarks- und Hirnflüssigkeit, dem Liquor und den auskleidenden Hirnhäuten. Die Therapeuten lernen in dem Kurs die Beeinflussung und Regulierung des Liquors, die Spannungsregulierung der Hirnhäute, das Beseitigen von Blockaden der
einzelnen Schädelknochen, Techniken zur psychodynamischen Regulation und zum energetischen Arbeiten.
Seit Sutherland diese Behandlungsmethode erfunden hat sind fast 100 Jahre vergangen. Aus allen Epochen, von damals bis heute, können bewährte Techniken erlernt werden. Die CSO ist auf einer tieferen Ebene immer ein Dialog zwischen Patient und Behandler und setzt eine erhöhte Bereitschaft voraus, sich auf den Patienten einzustimmen und einzulassen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basisseminar • Abschluss: Urkunde
04. Juni bis 05. Juni 2022
10. September bis 11. September 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 640,00 €
Mitgliederpreis: 480,00 €
Seminar-Nummer: 397822
Olaf Breidenbach, Heilpraktiker
Das Seminar richtet sich an Heilpraktiker und Heilpraktiker Schüler, die gerne mit manuellen Therapien arbeiten, oder arbeiten möchten. Die Dorn-Therapie ist die ideale Therapie, für Anfänger in der manuellen Heilkunde, bietet aber auch alten Hasen noch interessante neue Griffe. Die Dorn-Therapie ist sehr leicht zu erlernen und dabei völlig sicher in der Anwendung. Mit ihr lassen sich fast alle Beschwerden des Bewegungsapparats schnell, gefahrlos und dauerhaft beheben oder zumindest lindern. Auch innere Beschwerden werden über die der Wirbelsäule zugeordneten Dermatome oder die Zustimmungspunkte der chinesischen Medizin, günstig beeinflusst.
Die in diesem Seminar unterrichtete Dorn-Methode ist ein sanftes Verfahren zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden. Im Gegensatz zur Chiropraktik, werden in der Dorn-Therapie keine schnellen, ruckartigen Bewegungen ausgeführt, der Patient wird nicht fixiert und kann sich jederzeit frei bewegen. Daher empfinden die meisten Patienten die Dorn-Therapie als angenehmer und verspüren keine Angst vor der Behandlung.
Zusätzlich zur klassischen Dorn-Therapie, lernen Sie noch die Breuß-Massage und die Mobilisation der Rippengelenke inkl. erster Rippe, der Symphyse und die Behandlung der Meridian Zustimmungspunkte.
Abschluss: Urkunde
26.03. bis 27.03.2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398522
Karmel Herrmann Heilpraktikerin
Dieses Seminar vermittelt verschieden Möglichkeiten einer Massage und deren Vorteile. Ausleitung, Entsäuerung oder Entspannung mit einer entsprechenden Massage kann der Körper unterstützt werden. Folgende Massageformen werden besprochen und praktisch geübt.
Yin-Yang Massage, Azidose Massage, Schröpfkopfmassage und Entspannungsmassage
Voraussetzung; keine
Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 402422
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
In diesem Seminar wird die Wiederholung und Vertiefung bisherigen Wissens mit dem Schwerpunkt untere Körperhälfte vermittelt. Damit werden die Behandlungsmöglichkeiten erweitert. Sie dienen der Kombination von struktureller und dynamischer Arbeit, zur Vertiefung und Gewinn von Sicherheit/ Klarheit beim Arbeiten.
Zusätzlich werden Sondertechniken an BWS, LWS, Sacrum, ISG und Extremitätengelenken gelehrt.
Das Ziel ist es das Basiswissen zu festigen, das erlernen neuer Techniken und die Kombination beider Arbeitsebenen.
Voraussetzungen zur Teilnahme Ortho-Bionomy® sind 2 Seminare aus Phase 4 und mind. 1 Kurs Phase 5
7. bis 8. Mai 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 371422
Sada Bist, Heilpraktikerin
Diese Technik wurde als manuelle Methode aus der Osteopathie heraus entwickelt. Indikationen für diese sanfte Körperarbeit sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren.
Diese Informationsveranstaltung bietet erste praktische Berührung mit dem Thema und beantwortet alle Fragen rund um die Methode und Ausbildung.
19. März 2022
Sa. 11:00 bis 14:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: 389822
Dr. Hans-Ulrich Wegner
22. bis 23. Oktober 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 16:15 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 380622
Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Diese manuelle Methode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt.
Die mit dieser sanften Körperarbeit erreichbaren Indikationen sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen,
Verspannungen und Gelenkbeschwerden.
Ziel der Behandlungen ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu
integrieren bzw. vorliegende Funktionsbeeinträchtigungen lösen zu helfen.
Mittels der induzierten Selbstregulationsmechanismen kann es nun zur Aufhebung körperlicher und auch
emotionaler Dysbalancen kommen.
Die beiden Intensivseminare (Residentials) können extern gebucht werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme: siehe Ortho-Bionomy® Übersicht
Inhalte des Seminars:
Wahrnehmungsübungen, Bewegungsmuster, energetische Beziehung zwischen Behandler und Klient, Art des Kontaktes, Arbeit an HWS, LWS in Bauchlage, Becken, Sacrum in Bauchlage, Rebound-Reflex, Follow on-response-Reflex, Balance-Reflex.
Vorkenntnisse: mind. 2 Kurse Phase 4
26. - 27. März 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 337322
Martina Bauditz, Physiotherapeutin
Diese Behandlungsmethode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt.
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte ganzheitliche Körperarbeit, die bei Indikation wie Schmerzzuständen, Blockierungen, Verspannungen, Fehlstellungen und Gelenkbeschwerden usw. Verwendung findet. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Organe und Gliedmaßen wieder in den freien ursprünglichen Bewegungsablauf integrieren zu lassen.
Durch Einbeziehung aller drei Ebenen der Selbstregulation (Struktur, Funktion und Information/Energie) ergibt sich die Arbeitsweise:
* mit Körperstruktur und Körperhaltung
* mit den Bewegungsimpulsen in Muskulatur und Gewebe
* mit dem Energiefeld des Menschen
Inhalt der Lehreinheit 1-3 sind Anatomie, Physiologie, funktionelle Anatomie und dass erlernen der entsprechenden Grifftechniken.
Das erlernte kann direkt nach der Fortbildung/ Lehreinheit praktisch angewendet werden.
Besondere Voraussetzung: keine
Abschluß Teilnahmebescheinigung
25. - 26. Juni 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398222
Martina Bauditz, Physiotherapeutin
Diese Behandlungsmethode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt.
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte ganzheitliche Körperarbeit, die bei Indikation wie Schmerzzuständen, Blockierungen, Verspannungen, Fehlstellungen und Gelenkbeschwerden usw. Verwendung findet. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Organe und Gliedmaßen wieder in den freien ursprünglichen Bewegungsablauf integrieren zu lassen.
Durch Einbeziehung aller drei Ebenen der Selbstregulation (Struktur, Funktion und Information/Energie) ergibt sich die Arbeitsweise:
* mit Körperstruktur und Körperhaltung
* mit den Bewegungsimpulsen in Muskulatur und Gewebe
* mit dem Energiefeld des Menschen
Inhalt der Lehreinheit 1-3 sind Anatomie, Physiologie, funktionelle Anatomie und dass erlernen der entsprechenden Grifftechniken.
Das erlernte kann direkt nach der Fortbildung/ Lehreinheit 1 praktisch angewendet werden.
Besondere Voraussetzung: keine
17. bis 18. September 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398122
Martina Bauditz, Physiotherapeutin
Diese Behandlungsmethode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt.
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte ganzheitliche Körperarbeit, die bei Indikation wie Schmerzzuständen, Blockierungen, Verspannungen, Fehlstellungen und Gelenkbeschwerden usw. Verwendung findet. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Organe und Gliedmaßen wieder in den freien ursprünglichen Bewegungsablauf integrieren zu lassen.
Durch Einbeziehung aller drei Ebenen der Selbstregulation (Struktur, Funktion und Information/Energie) ergibt sich die Arbeitsweise:
* mit Körperstruktur und Körperhaltung
* mit den Bewegungsimpulsen in Muskulatur und Gewebe
* mit dem Energiefeld des Menschen
Inhalt der Lehreinheit 1-3 sind Anatomie, Physiologie, funktionelle Anatomie und dass erlernen der entsprechenden Grifftechniken.
Das erlernte kann direkt nach der Fortbildung/ Lehreinheit praktisch angewendet werden.
Besondere Voraussetzung: keine
Abschluß Teilnahmebescheinigung
17. - 18. September 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398322
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
03. bis 04. Dezember 2022
Sa. 9:00 bis 18:Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 383522
Sada Hilde Bist, Heilpraktikerin
An diesem ganztägigen Workshop haben wir Zeit, Praxisfälle zu besprechen, Techniken einzuüben und zu vertiefen, jede Menge Fragen zu stellen, Informationen zu sammeln und auszutauschen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Teilnahme an mindestens vier Ortho-Bionomy®-Seminaren
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
27. August 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 386922
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin
05. November 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Die Osteobalance® orientiert sich an der korrekten, physiologischen Statik der Knochen und Gelenke. Der Patient wird nach Abweichungen und nach statischen Veränderungen untersucht und behandelt.
Subluxierte und blockierte Gelenke, blockierte bzw. fehlgestellte Wirbelgelenke werden mobilisiert und korrigiert und damit Heilwirkungen weit über den muskulär-knöchernen Apparat hinaus initiiert.
Die Osteobalance® nähert sich somit osteopathischen Modellen und arbeitet viel im muskulären, myofaszialen Bereich.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Teilnahme an einem Intensiv- oder Basiskurs
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 372922
Olaf Breidenbach, Heilpraktiker
An der Wirbelsäule befinden sich 12 Akupunkturpunkte, die der chinesische Arzt HuoTuo vor 2000 Jahren entdeckte. Diese Akupunkturpunkte stehen im direkten Kontakt zu den 12 Muskelbahnen/ tendinomuskuläre Meridiane.
Die Behandlung dieser Punkte ist besonders wirksam bei Muskel-Sehnen-Gelenkschmerzen, sowie anderen Schmerzsymptomen.
In dieser Fortbildung lernen Sie die Wirbel Blockaden sowie energetische Blockaden an den Hua tuo Punkten mittels der WMB® Chiro Akupressur aufzulösen und damit den Energiefluss wieder herzustellen.
Zur Stabilisierung der Leitbahnen werden den Teilnehmern Hausaufgaben vermittelt die sie an Ihre Patienten weiter geben können.
Kursinhalt:
-> Die 5 Elemente - Physiologie/ Pathologie
-> Die 12 Hauptleitbahnen & 12 Muskelleitbahnen
-> Diagnose von Meridianblockaden
-> Behandlung der Muskelleitbahnen durch WMB® Chiro Akupressur
-> Einsatz der Meridianbewegung in Therapie
-> Weitere Methoden den Energiekreislauf zu unterstützen
Dieser Kurs ist geeignet für alle, die etwas gutes für Ihre Gesundheit tun möchten.
Gleichzeitig dient er auch, als Grundlage zur Ausbildung, als WMB® Therapeut, oder als WMB® Kursleiter
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
21. bis 22. Mai 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 399222
Bernd Fritz, Heilpraktiker
In diesem Seminar dreht sich alles um das praktische Handeln in der Notfallsituation unter Berücksichtigung der Kompetenz des Heilpraktikers.
Seminarinhalte:
• Erweiterte Erste Hilfe
• Die einzelnen Schockarten, Lagerung
• Die Notfallmedikation
• Venenpunktion und Venenverweil-Kanüle
• Vorbereiten und Anlegen einer Tropfinfusion
• Herz-Lungen-Wiederbelebung, künstliche Beatmung
• Prüfung
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
08. bis 09. Oktober 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: P 11522
Bernd Fritz, Heilpraktiker
Seminarinhalte:
• Neuerungen in der Notfallmedizin
• Abläufe (Herz-Lungen-Wiederbelebung usw.)
• Praxisteil mit den Notfalltechniken und -maßnahmen
• Notfall-Lagerungen
• Anlegen einer Venen-Verweil-Kanüle, Vorbereiten und Anlegen einer Infusion
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Teilnahme an einen Notfallseminar für Heilpraktiker
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
05. November 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 392522
Karmel Herrmann Heilpraktikerin
Existenzängste, emotionale Irritationen und Unsicherheiten belasten Patienten. Dies sorgt für muskuläre Verspannungen und ein Ungleichgewicht der Meridiane.
Akupressur kann dem Patienten helfen wieder in sein Gleichgewicht zu kommen.
Voraussetzung; keine
Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 402322
Claudia Dalhaus, Heilpraktikerin
Die Blutegeltherapie bietet eine solide Möglichkeit viele Krankheitsbilder zu behandeln, bei denen oft nur noch das Skalpell zum Einsatz kommen könnte. Es ist eine ebenso alte wie moderne Heilmethode, die eine Renaissance bis in deutsche Kliniken erlebt und das Repertoire jeder Heilpraktikerpraxis bereichern kann. Nach einem historischen Abriss der Blutegeltherapie widmet sich diese Fortbildung dem theoretischen und vor allem praktischen
Einsatz des Hirudo medicinalis.
Durch den großen Anteil an Praxisorientierung wird diese Fortbildung Begeisterung und Vertrauen in diese Methode wecken und zu einer sicheren Anwendung in der Praxis führen. Das Ziel des Seminars ist also das Erlernen eines sicheren Umgangs mit Blutegeln, das Ansetzen, Verbinden und die Nachsorge.
Die relevanten Areale für die mannigfachen Anwendungsgebiete werden beschrieben.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss Teilnahmebescheinigung
04. Juni 2022
Sa. 09:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 395722
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin, Qigong-Lehrerin
Was ist Gua Sha Fa?
Gua Sha Fa ist eine Massageform aus der chinesischen Volksmedizin, die von mehreren Ärzten in die Tradtitionelle Chinesiche Medizin integriert wurde. Sie hat ein breites Anwendungsspektrum und vereint in sich die Vorteile von Massage und Akupunktur.
Die Übersetzung ist:
Gua = schaben. Man schabt mit einem dazu geeigneten Gegenstand (Platte aus Wasserbüffelhorn)
Sha = Sand. Es bilden sich unter der Haut oftmals Erscheinungen, die sich wie Sandkörner unter der Haut anfühlen können.
Fa = Methode
Geschichtliche Entwicklung:
Vermutlich haben Gua Sha Fa und Akupunktur den gleichen Ursprung.
Früher wurden längliche Behandlungsinstrumente aus Stein (Steinnadeln) benutzt um Akupunkturpunkte und Meridiane zu erreichen. Später entwickelte sich einerseits die Behandlung mit metallischen Nadeln (Akupunktur), andererseits die mit flachen Schabegeräten (Gua Sha Fa).
Nach wie vor ist Gua Sha Fa in China und Ostasien, vor allem in ländlichen Gebieten, weit verbreitet. In den Städten wird Gua Sha Fa in medizinischen Ambulanzen als Therapieform und in Massage-Studios zur Entspannung als Wellness-Behandlung angeboten.
In der chinesischen Bevölkerung wird das Gua Sha Fa zur Behandlung von Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzen und vielem mehr sehr geschätzt.
Die Technik:
Charakteristisch ist die Verwendung von "Schabegeräten" zur Behandlung auf der Haut oder auch auf der Bekleidung.
Es gibt heutzutage verschiedene Arten des Gua Sha Fa.
Die Technik, die ich von meinem Qigong Meister Guo Bingsen im Rahmen meiner Qigong-Ausbildung gelernt habe, ist sanft und schmerzfrei, aber tiefenwirksam. Ich setzte diese Methode in meiner Praxis zur Freude meiner Patienten und Patientinnen sehr häufig ein.
Für das Seminar benötigen Sie:
Voraussetzung ist eine eingeschaltete Kamera (PC)
einen Guasha- Schaber aus Wasserbüffelhorn
ungeröstetes Sesamöl oder Johanniskrautöl
optional einen Partner für die letzte Stunde
30. April 2022
Sa. 09:30 bis 16:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 138,00 €
Mitgliederpreis: 105,00 €
Seminar-Nummer: Web401922
Rainer Guck, Heilpraktiker
Ohrakupunktur Ergänzung
Die Ohrakupunktur lässt sich hervorragend mit der Akupunktur der 8 außergewöhnlichen Meridiane „Ling gui ba fa“ kombinieren. Das ist gewissermaßen das i-Tüpfelchen. Die 8 Sondermeridiane eröffnen uns den Zugang zu einer einzigartigen Behandlungssequenz. Sie unterscheiden sich grundlegend von den 12 Hauptmeridianen. Sie dienen als Auffangreservoir für momentan überschüssige Energie und bilden die grundlegenden Strukturen des Menschen. Wenn wir diese 8 Sondermeridiane über ihre Konfluent- und Kopplungspunkte einschalten, können wir Schwachstellen und Krankheitsdispositionen behandeln. Bei diesem Seminar lernen Sie alle 8 Sondermeridiane kennen und nutzen. Diese Akupunkturmethode kann in Verbindung mit Ohrakupunktur verwendet werden und entfaltet damit ihre besondere Wirkung. Sie kann jedoch auch unabhängig von Ohrakupunktur als alleinige Therapiemethode eingesetzt werden.
Vorkenntnisse: Keine, auch keine in Ohrakupunktur, da dieses System auch separat angewendet werden kann, d.h. als alleinige Akupunkturmethode
14. Mai 2022
Sa. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 395322
Rainer Guck, Heilpraktiker
Lehrinhalte
1. Wochenende Für welche Krankheiten gibt es Ohrpunkte? • Nadelwahl und Stichtechnik • Schmerztherapie im Ohr als Sofortmaßnahme • Organbehandlungen über Ohrpunkte • Wirbelsäule, Gelenke und Bandscheiben behandeln • Kopfschmerz und Migräne • Allergietherapie • Ohrpunkte zur Lösung von Blockaden • chronische und akute Krankheiten • Meridiantherapie im Ohr • die Verwendung von Kugelpflastern anstelle von Nadeln für schmerzempfindliche Patienten und Kinder • chinesisches „Denken“ und Diagnostik - Vorsichtsmaßnahmen und Desinfektionsrichtlinien Lehrinhalte
2. Wochenende Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Altersdemenz • ADHS • Blockaden auflösen • Sprech- und Stimmstörungen • Tinnitus • psychosomatische Krankheiten, Angstgefühle und Depressionen • Suchttherapie (Nikotin, Esssucht, Alkohol) Lehrinhalte
3. Deblockierung der 3 Ganglien zur Behandlung von Sehstörungen - weitere Punkte zur Wirbelsäulenbehandlung auf der Rückseite des Ohres- Charakter- und Konstitutionspunkte zur Langzeitbehandlung - Störfeldbendlung - Ayurveda Chakra Therapie - Intensivierung der chinesischen Diagnose - Yu shen Punkte - Therapie von Zwangshandlungen und Tics - Elekroakupunktur am Ohr - Behandlung von Impfnebenwirkungen.
Prüfungsabschluss
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
13. bis 14. August 2022
03. bis 04. September 2022
01. bis 02. Oktober 2022
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 960,00 €
Mitgliederpreis: 720,00 €
Seminar-Nummer: P 261022
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin, Leiterin Gebühren- und Gutachterkommission FH
In diesem Online Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• der Behandlungsvertrag
• Einhaltung der Aufklärungspflicht
• die wichtigsten GebüH-Ziffern
• die formell korrekte Gestaltung einer Rechnung
• Erstellung eines Befund- und Behandlungsberichtes
• Erläuterungen zu den Erstattungsrichtlinien der privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen und der Umgang mit und die Vermeidung von Problemen mit Versicherungen und/oder Patienten. Dazu zählt auch die Möglichkeit zur Gestaltung eines Behandlungsvertrages mit dem Patienten.
Grundlegend wird auch auf das Verhältnis zum Patienten in diesem Zusammenhang im therapeutischen Prozess eingegangen.
Alles in allem soll der Kurs zu einem entspannten Umgang mit diesen Themen beitragen.
Download der Unterlagen/Muster ist auf unserer Homepage möglich
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
07.05.2022
09:30Uhr – 17:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 163,00 €
Mitgliederpreis: 124,00 €
Seminar-Nummer: Web366122
Thomas Rehmet, Heilpraktiker
Von Heilpraktiker*innen werden nicht nur Behandlungen durchgeführt, auch das Finanzamt fordert für jedes Geschäftsjahr eine zutreffende Gewinnermittlung als Besteuerungsgrundlage. Dies erfordert steuerliche Kenntnisse.
In diesem Seminar wird die Gewinnermittlung, einige steuerliche Kenntnisse und das Ausfüllen des erforderlichen Schriftstücks Analge EÜR(Einnahme Überschuss Rechnung) für das Finanzamt gemeinsam erarbeitet. Nach Abschluss dieses Seminars sollen Sie in der Lage sein die wesentlichen Bestandteile einer Gewinnermittlung selbst erstellen zu können und nur noch bei Sonderfragen einen fachmännischen Rat einholen zu müssen.
Seminarinhalt
*rechtliche Grundlagen für die Gewinnermittlung
* Betriebseinnahmen/-ausgaben in der Naturheilpraxis und die zutreffende Erfassung
* Abgrenzung des Betriebsvermögens vom Privatvermögen
* Erläuterung ausgewählter Themen aus den Einkommenssteuergesetz, die für die Erstellung der EÜR zu beachten sind
* Erstellung eines Anlageverzeichnisses im Rahmen der EÜR
* Umsatzsteuerliche und gewerbesteuerliche Fragen in der naturheilpraxis
* die „Liebhaberei“ im einkommenssteuerrecht
* Allgemeiner Umgang mit dem Finanzamt
* Keine Angst vor einer Betriebsprüfung
* Gesellschaftsrechtliche Überlegung von einem Zusammenschluss von Heilpraktiker*innen
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
25. bis 26. April 2023
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 350223
Heiko Ender, Hygienefachkraft
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene –
insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben
ist die Erstellung eines Hygieneplans, in NRW zusätzlich die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen
Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben.
Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben.
Inhalte:
• rechtliche Grundlagen
• Hygieneplan
• Personalhygiene
• Desinfektionsmaßnahmen
• Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten
• Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten
• Ver- und Entsorgungsregelungen
• Reinigungs- und Desinfektionsplan
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Euro 80,-
Euro 60,- Mitglieder FH
09. Dezember 2022
Sonderzeit: Fr. 16:00 bis 20:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: 342422
Herr Ender Fachkraft für Hygiene- und Infektionsprävention
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene – insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben ist die Erstellung eines Hygieneplans, in NRW zusätzlich die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben. Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben. Inhalte: • rechtliche Grundlagen • Hygieneplan • Personalhygiene • Desinfektionsmaßnahmen • Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten • Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten • Ver- und Entsorgungsregelungen • Reinigungs- und Desinfektionsplan
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Hinweis: Wenn Sie verpflichtet sind, einen Sachkundenachweis "Hygiene" vorzuweisen, erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Behörde, die diesen Nachweis verlangt, vor Buchung eines Seminars, ob dieses als Sachkundenachweis anerkannt wird.
Online- Seminar
07. März 2022
Sonderzeit: Mo. 16:00 bis 20:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: Web341522
Susanne Neumann, Heilpraktikerin
Traumata stehen im Zusammenhang mit unserem Körper und unserem Leben. Besonders die Auswirkung auf das Nerven- und Immunsystem werden besprochen.
Ziele der Fortbildung:
Die Teilnehmer sollen befähigt werden klarer und präsenter im Umgang mit Klienten zu sein um mehr wahrnehmen und verstehen können, was bewusst und unbewusst vom Klienten mitgeteilt wird. Die eigene Wahrnehmung soll erweitert werden um besser mit den Menschen, Ihren Geschichten umzugehen zu können.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 391218
Karl-Heinz Rudat, Heilpraktiker
Online Seminar
14. Juni 2022
Di. 19:00 bis 20:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web/AKDD06/22
Germann, Peter Heilpraktiker
in Zusammenarbeit mit der Firma "Repha GmbH Biologische Arzneimittel "
18.00-21.00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web/AKSAU09/22
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
COVID-19 (coronavirus disease 2019) ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit, zu der es infolge einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 kommen kann und ein unspezifisches Symptomspektrum aufzeigt.
In dem Vortrag wird folgende Themenbereiche angesprochen:
Naturheilkundliche Möglichkeiten in der Nachsorge
in Zusammenarbeit mit der Firma "Köhler Pharma GmbH"
18.00-20.00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web10/22
Bettenworth, Dirk Heilpraktiker
in Zusammenarbeit mit der Firma "ARCANA Arzneimittel"
18.00-20.00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web/AKSAU11/22
Sinclair, Claudia Heilpraktikerin
Von Entzündungen bis zur Unverträglichkeit – die Bedeutung des Mikrobioms - Allgemeine Hinweise und Therapiekonzepte mit Pflanzen und Knospen von Bäumen!
19. Mai 2022
Do. 19:00 bis 20:30 Uhr
mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web403822
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
24. November 2022
Do. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web404622
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
06. Oktober 2022
Do. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web404522
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
08. September 2022
Do. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web404422
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
in Zusammenarbeit mit der Firma "Köhler Pharma GmbH"
30. November 2022
Mi. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web07/22
Dr. rer. nat. Oliver Ploss
in Zusammenarbeit mit der Firma "Köhler Pharma GmbH"
Mi. 11. Mai 2022
18.00 - 20.00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web/AKSAU05/22
Dr.rer.nat. Oliver Ploss Heilpraktiker
Mit freundlicher Unterstützung der Firma sanitas
28. September 2022
Mi. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web08/22
Dr.rer.nat. Oliver Ploss Heilpraktiker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Köhler Pharma
07. September 2022
Mi. 17:00 bis 18:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web05/22
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker, Apotheker
07. November 2022
Mo. 18:00 - 19:30 Uhr
mit freundlicher Unterstützung der Fa. Pharma Nord
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web09/22
Dr. Oliver Ploss
Online Seminar
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Apomedica
09. Juni 2022
Do. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web04/22
Heike Gerull
Einführung in die REGENA-Therapie mit Praxisbeispielen zu Hauterkrankungen
• Ursachen von Krankheiten aus Sicht der REGENA-Therapie
• Bedeutung der Grundregulation und Zelleregulation
• Grundgedanken der REGENA-Therapie, Anwendung und Dosierung
• Viele Praxisbeispiele und Empfehlungen zu Hauterkrankungen
Mit. 31. August 2022
18.00-20.00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web403922
Dr. Oliver Ploss Heilpraktiker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Köhler Pharma
27. April 2022
Mi. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web03/22
Dr.rer.nat. Oliver Ploss Heilpraktiker
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Köhler Pharma
26. Oktober 2022
Mi. 18:00 bis 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web06/22
Sinclair, Claudia Heilpraktikerin
Nervosität, Erschöpfung und Schlafstörungen nehmen ständig zu. In diesem Seminar zeige ich Zusammenhänge und gebe allgemeine Hinweise und Therapiekonzepte mit Pflanzen und Knospen von Bäumen!
23. Juni 2022
Do. 19:00 bis 20:30 Uhr
mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web404022