Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent
In der täglichen Praxis eines Heilpraktikers ist es wichtig, über Grundkenntnisse in Punktion, Injektionen und Infusionen zu verfügen und diese sicher zu beherrschen.
Dieses Seminar dient als Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung und vermittelt Kenntnisse zur Anwendung in der täglichen Praxis als therapeutischer Schwerpunkt oder zumindest zur Beherrschung von Notfällen im eigenen Tätigkeitsbereich.
Der sichere Umgang mit sämtlichen Materialien für den invasiven Einsatz am Patienten wird in Theorie und Praxis erarbeitet und praktisch geübt.
Durch regelmäßiges Üben mit den richtigen Materialien werden Sie das Gelernte selbstverständlich in Ihrer Praxis integrieren und so Ihre eigene Angst überwinden. Üblicherweise werden jedoch nicht alle Bereiche bei Ihnen zur Anwendung kommen. Ob nur die Blutzuckerkontrolle oder vielleicht sogar der sichere Einsatz einer Venenverweilkanüle im Notfall – dies wird sich in jeder Praxis unterschiedlich etablieren.
Seminarinhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Theoretische Grundlagen
- Beschreibung und den Umgang mit den Materialien
(z.B. Kanülen, Butterfly, Venenverweilkanülen)
- Hygiene und Desinfektion
- Intracutane Quaddeln
- Subcutane Injektion
- Intramusculäre Injektion
- BZ Messung
- Blutsenkung (BSG oder BKS) als einfache Laboranwendung
- Venenpunktion zur Blutentnahme (Laborblut) Systeme
- Venenpunktion zur Injektion oder Infusion
- Tipps und Tricks aus der Praxis
13. - 14. Juni 2026
Sa. 09.00 - 18.00 Uhr
So. 09.00 - 17.00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: P 360326
Wulf Hufen-Kemper, Heilpraktiker
Die NAFLD/nichtalkoholische Fettleber (-erkrankung): Jeder vierte Bundesbürger über 40 Jahren und jedes dritte adipöse Kind soll sie haben! Diese Erkrankung gilt als hepatische Manifestation des Metabolischen Syndroms und als Vorstufe der Leberzirrhose und des hepatozellulären Karzinoms! – Die Naturheilkunde besitzt seit "alters her" ein großes Arsenal an "Lebermitteln" und eine Vielzahl an alten und neuen innovativen therapeutischen Möglichkeiten, um dieser Wohlstandserkrankung in der täglichen Praxis zu begegnen! - Vorgestellt und besprochen werden bewährte Ausleitungsmethoden (nach Aschner, Kneipp, Junker) über den Darm, die Haut sowie phytotherapeutische und komplexhomöopathische Therapieschemata.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Mi. 08. Oktober 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 37,50 €
Mitgliederpreis: 28,50 €
Seminar-Nummer: Web406925
Heike Roloff, Heilpraktikerin, Meditationslehrerin
„Alles, was ist, beginnt im Geist – und wird durch den Geist geformt.“
Auf dieser Grundlage lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Methoden kennen, mit denen sie direkt mit dem eigenen Geist arbeiten und Störungen gezielt transformieren können.
Gerade in der Gesundheits- und Lebensberatung lässt sich das Geistige Heilen wirkungsvoll integrieren – insbesondere im Anschluss an ein Gespräch. Die Anwendungen fördern tiefe Entspannung und können auf allen Ebenen harmonisierend wirken.
Zentrale Inhalte des Seminars sind:
– Der kosmische Kreis als Behandlungs- und Meditationsraum
– Vorbereitung und energetische Reinigung des Raums
– Heilmeditation und Anbindung an den heilenden Strom
– Chakrendiagnose und Chakrenbehandlung
– Verschiedene Formen des Geistigen Heilens
– Ablauf einer Behandlung durch Handauflegen
25. - 26. April 2026
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr,
So. 9:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398026
Kirsten Schümann, Heilpraktikerin
Die Klassische Homöopathie und die systemische Aufstellungsarbeit finden im Wirken dieses Facharbeitskreises zu einem bereichernden Zusammenspiel.
Die Mittelsuche – die uns Homöopath*Innen bei der Repertorisation beschäftigt und herausfordert – wird mit der Methode der Aufstellungsarbeit erleichtert und um viele Aspekte bereichert.
Im eigenen Nachfühlen, im „Erleben“ eines Mittelbereiches–wie z.B. des Symptoms „Beschwerden durch den Tod eines Kindes“ des Arzneimittels Vanilla, erfahren wir den leibhaftigen Unterschied zum Kummer anderer Mittel wie z.B. Natrium muriaticum. Auch große Mittel wie Sepia erscheinen in einem erweiterten Focus. Die Unterscheidung der zahlreichen Pflanzenfamilien (nach Sankaran) wird genauer und spezifische Leitsymptome ganzer Gruppen aus dem Insekten- und Vogelreich können durch das eigene Erleben im Aufstellungsfeld greifbarer und verständlicher werden.
Eine weitere Bereicherung ist die Möglichkeit mit dieser Vorgehensweise die Bedeutung der Mittel in ihrer Stellung im jeweiligen Naturreich zu erfahren. Auch die Aussagekraft der mineralischen Mittel im Periodensystem kann unmittelbar „am eigenen Leib gespürt“ werden – insbesondere zeigt sich das bei den Salzen wie z.B. Natrium mit seinen unterschiedlichen Verbindungen zu anderen mineralischen Elementen (z.B. Nat-sul.; Nat-phos., Nat-mur.). Durch das eigene körperliche und emotionale Erleben erhalten wir ein besseres Verständnis dieser Mischmittel.
Das Ziel dieses Facharbeitskreises ist es, das wunderbare und überaus komplexe Reich der Homöopathie über die Systemaufstellungen greifbarer und anschaulicher zu machen sowie Therapeuten eine solide Methode zur Mittelfindung- und Anwendung an die Hand zu geben. Im Rahmen von Supervision können auch Fälle und Fragen aus der Praxis aufgerollt und neu bearbeitet werden.
Zielgruppe: Homöopath*innen und/oder Aufsteller*innen–von Anfängern*innen bis zu Erfahrenen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Kenntnisse der Aufstellungsmethode/Homöopathie
18. Januar 2025
15. März 2025
17. Mai 2025
19. Juli 2025
13. September 2025
15. November 2025
Sa. 12:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Leichlingen
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 348525
Daniela Quaglia, Heilpraktikerin
Im Zentrum dieses Arbeitskreises steht die klassische Homöopathie. Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen anhand theoretischer Grundlagen und realer Fallbeispiele im gemeinsamen Austausch.
Ergänzend kommen unterstützende Methoden wie die systemische Aufstellungsarbeit zum Einsatz, die es ermöglicht, die Wirkweise homöopathischer Mittel auf besondere Weise selbst zu erleben.
Ziel des Arbeitskreises ist der fachliche Austausch zur homöopathischen Praxis sowie die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander.
Zielgruppe: Personen, die homöopathisch arbeiten oder Aufstellungen durchführen – geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
Voraussetzungen: Basiskenntnisse in Homöopathie und/oder systemischer Aufstellungsarbeit
24. Januar 2026
28. März 2026
30. Mai 2026
25. Juli 2026
19. September 2026
28. November 2026
Sa. 13:00 bis 18:00 Uhr
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 348526
Sada Hilde Bist, Heilpraktikerin/ Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy ist eine wirkungsvolle Methode die der Osteopath A.L.Pauls D.O. entwickelt hat. Diese sanfte Körperarbeit bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum, das vielseitig einsetzbar ist.
Im Arbeitskreis werden wir Techniken vertiefen, Fragen werden beantwortet werden und es gibt die Möglichkeit sich gegenseitig zu behandeln.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Grundkenntnisse der Methode
06. März 2025
05. Juni 2025
04. September 2025
04. Dezember 2025
Do. Beginn jeweils 18:00 Uhr bis 21 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 332325
Sada Hilde Bist, Heilpraktikerin/ Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte Methode der Körperarbeit, die vom Osteopathen A.L. Pauls D.O. entwickelt wurde. Sie bietet ein vielseitiges Behandlungsspektrum und lässt sich in verschiedenen Kontexten einsetzen.
Im Arbeitskreis werden die Techniken vertieft, Fragen geklärt und es besteht die Möglichkeit, die Methode gegenseitig praktisch zu üben.
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Methode
19. Februar 2026
23. April 2026
24. September 2026
26. November 2026
Do. Beginn jeweils 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 332326
Niels Pilaar, Numerologe
Im Arbeitskreis wird zuerst die Bedeutung der zehn Grundprinzipien 1 bis 10 trainiert, um ein Gefühl für den Inhalt einer Zahl zu fördern.
Mit eingebrachten Geburtsdaten werden dann die unterschiedlichen Betrachtungsweisen mit Hilfe des Pentagramms geübt:
• Das Geburtsdatum
• Der Schatten
• Schwingung des Kalenderjahres und des Lebensalters• Körperenergie
• Die Seele
• Partnerberechnungen
Hieraus ergibt sich dann die Fähigkeit, selbstständig Geburtsdaten zu entschlüsseln und zu deuten. Dabei wird besonderer Wert auf Gedankenaustausch in der Gruppe gelegt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basiskenntnisse der Pentalogie
31. Januar 2025
11. April 2025
20. Juni 2025
29. August 2025
10. Oktober 2025
05. Dezember 2025
Fr. jeweils 16:00 - 19:00 Uhr
Standort: FH Präsenz-Seminar oder Online (Hybrid)
Preis: 120,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: F 352425
Niels Pilaar, Numerologe
Im Arbeitskreis wird zuerst die Bedeutung der zehn Grundprinzipien 1 bis 10 trainiert, um ein Gefühl für den Inhalt einer Zahl zu fördern.
Mit eingebrachten Geburtsdaten werden dann die unterschiedlichen Betrachtungsweisen mit Hilfe des Pentagramms geübt:
• Das Geburtsdatum
• Der Schatten
• Schwingung des Kalenderjahres und des Lebensalters• Körperenergie
• Die Seele
• Partnerberechnungen
Hieraus ergibt sich dann die Fähigkeit, selbstständig Geburtsdaten zu entschlüsseln und zu deuten. Dabei wird besonderer Wert auf Gedankenaustausch in der Gruppe gelegt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basiskenntnisse der Pentalogie
30. Januar 2026
27. März 2026
22. Mai 2026
14. August 2026
09. Oktober 2026
20. November 2026
Fr. jeweils 16:00 - 19:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 120,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: F 352426
Alexiou Pandelis, Heilpraktiker, Physiotherapeut
Mit chiropraktischen und faszialen Behandlungsstrategien sollen wichtige funktionelle Zusammenhänge zu anderen Körperregionen vermittelt werden. Es werden sanfte Mobilisationen mit geringem, sanftem oder ohne Impuls, Faszienmanipulationen und Übungen gezeigt, die zu einer Schmerzlinderung und besseren Mobilität führen.
Rückenbeschwerden umfassen eine Ansammlung von verschiedenen Symptomkomplexen, wie z.B. ISG Dysfunktion, Piriformis Syndrom, LWS Syndrom, BWS Syndrom, HWS Syndrom, CMD, unspezifische Rückenschmerzen.
Der Inhalt des Kurses ist auf wichtige Grifftechniken und die sichere Ausführung fokussiert. Es ist ein sehr intensiver, praxisorientierter Kurs mit komprimiertem Wissen, aber auch wissenschaftlichen Dokumentationen. Ein Theorieblock mit Aufklärungsarbeit und Wirkmechanismen der einzelnen Methoden sowie ethischer Verantwortung gegenüber dem Patienten (Informationspflicht, Therapieempfehlungen, falsche Erklärungsmodelle) ist in diesem Seminar ein wichtiger Bestandteil.
Der Kurs vermittelt Lösungsvorschläge, mit denen direkt in der Praxis gearbeitet werden kann.
Kursinhalt:
- Was sind Rückenbeschwerden (Bio - psycho - soziales - Modell)
- Welche Behandlungsansätze gibt es?
Typaldos, Liebscher, Triggerpunktbehandlung, Chiropraktik,
Osteopathie, Faszientherapie
- Blockierungsketten, Kompensationssysteme, Einfluss auf Organe sowie
andere Strukturen - Indikation und Kontraindikation
Praktischer Teil:
- Untersuchungsmöglichkeiten
- Sanfte Mobilisation mit geringem, sanftem oder ohne Impuls, Faszientechniken
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
22. - 23. Nov 2025
Sa. 09.00 - 18.00 Uhr
So. 09.00 - 17.00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 407025
Alexiou Pandelis, Heilpraktiker, Physiotherapeut
Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt funktionelle Zusammenhänge zwischen verschiedenen Körperregionen unter Einsatz chiropraktischer und faszialer Techniken. Gezeigt werden sanfte Mobilisationen mit geringem, sanftem oder ohne Impuls sowie Faszienübungen, die begleitend in der Praxis eingesetzt werden können.
Rückenbeschwerden können unterschiedliche Symptome umfassen, wie ISG-Dysfunktion, Piriformis-Syndrom, LWS-, BWS- oder HWS-Syndrom, CMD oder unspezifische Rückenschmerzen. Der Kurs legt den Fokus auf sichere Grifftechniken, praxisnahe Anwendung und grundlegende Theorie zu Wirkmechanismen sowie ethische Aspekte im Umgang mit Patienten.
Kursinhalt:
- Grundlagen Rückenbeschwerden (Bio-Psycho-Soziales Modell)
- Verschiedene Behandlungsansätze: Typaldos, Liebscher, Triggerpunktbehandlung, Chiropraktik, Osteopathie, Faszientherapie
- Blockierungsketten, Kompensationssysteme, Einfluss auf Organe und
andere Strukturen – Indikation und Kontraindikation
Praktischer Teil:
- Untersuchungsmöglichkeiten
- Sanfte Mobilisationen und Faszientechniken
21. - 22. März 2026
Sa. 09.00 - 18.00 Uhr
So. 09.00 - 17.00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 408826
Alexiou Pandelis, Heilpraktiker, Physiotherapeut
Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt funktionelle Zusammenhänge zwischen verschiedenen Körperregionen unter Einsatz chiropraktischer und faszialer Techniken. Gezeigt werden sanfte Mobilisationen mit geringem, sanftem oder ohne Impuls sowie Faszienübungen, die begleitend in der Praxis eingesetzt werden können.
Rückenbeschwerden können unterschiedliche Symptome umfassen, wie ISG-Dysfunktion, Piriformis-Syndrom, LWS-, BWS- oder HWS-Syndrom, CMD oder unspezifische Rückenschmerzen. Der Kurs legt den Fokus auf sichere Grifftechniken, praxisnahe Anwendung und grundlegende Theorie zu Wirkmechanismen sowie ethische Aspekte im Umgang mit Patienten.
Kursinhalt:
- Grundlagen Rückenbeschwerden (Bio-Psycho-Soziales Modell)
- Verschiedene Behandlungsansätze: Typaldos, Liebscher, Triggerpunktbehandlung, Chiropraktik, Osteopathie, Faszientherapie
- Blockierungsketten, Kompensationssysteme, Einfluss auf Organe und
andere Strukturen – Indikation und Kontraindikation
Praktischer Teil:
- Untersuchungsmöglichkeiten
- Sanfte Mobilisationen und Faszientechniken
21. - 22. November 2026
Sa. 09.00 - 18.00 Uhr
So. 09.00 - 17.00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 407026
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner
Die Fortbildung behandelt die Theorie des kraniosakralen Systems, die Anatomie des Schädels und erste Vorbereitungs- und Wahrnehmungsübungen. Außerdem stehen die Behandlung der Suturen, der Vault Hold, die Grundpositionen der Tonleiter und die Arbeit mit reziproken Membranen im Fokus.
Voraussetzungen: mind. 2 Kurse Phase 4 und 2 Kurse Phase 5, außerdem frühestens ein Jahr nach dem ersten Kurs in Ortho-Bionomy®
05. - 06. Dezember 2026
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr
So. 9:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 383526
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner
In dieser Fortbildung werden die Theorie der Chapman-Reflexpunkte, deren Ertastung sowie die Verknüpfung mit bereits erlernten Techniken in Theorie und Praxis behandelt. Zudem wird das Becken-Schilddrüsen-Syndrom zur vegetativen Umstimmung vorgestellt. Ergänzend werden Techniken am Bewegungsapparat mithilfe isometrischer und isotonischer Methoden erläutert.
Das erworbene Wissen erweitert und festigt die Behandlungskompetenz, sodass die Anwendung in der Praxis sicherer und effektiver gestaltet werden kann.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
10. - 11. Oktober 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 380626
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
- Wiederholung Anatomie des Kraniums
- Ablauf der Behandlung
- Erweiterung der Grundtechniken
- Arbeit am Gesichtsschädel und im Energiefeld
- Augenbehandlung
Merkmale:
- Theorie zum Kranialen Rhythmus im Schädel und im Körper
- Festigung der Grundtechniken und Erlernen weiterer spezieller Behandlungen
- Weitere Wahrnehmungsübungen und Erweiterung der Arbeit am Schädel bis
zu Techniken im Energiefeld des Schädels
Ziele:
- Festigung der Kenntnisse und Fähigkeiten in der Arbeit mit dem Schädel
sowie der Wahrnehmungsfähigkeiten der Strukturen
Warum Teilnahme?
- Erfahren und Aneignung von noch mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang
mit der feinen energetischen Arbeit
Vorkenntnisse: Mind. 2 Kurse Phase 4 und mind. 2 Kurse Phase 5, frühestens 1 Jahr nach den Basiskursen
06. - 07. Dezember 2025
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 383725
Wegner, Dr. med., Hans-Ulrich, Arzt
Im Mittelpunkt stehen Wahrnehmungsübungen und das Erkennen von Bewegungsmustern. Thematisiert werden außerdem die energetischen Beziehungen zwischen Behandler und Patient. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Art des Kontakts sowie auf spezifischen Techniken an HWS, LWS, Becken und Kreuzbein. Ergänzend werden Reflexe der Phase 5 behandelt.
Merkmale:
- Theoretische Hintergründe zur Phase 5
- Bedeutung der energetischen Beziehungen zwischen Behandler und Patient
- Erfahren und Erkennen der Besonderheiten der Arbeit mit Phase 5
- Erkennen von Behandlungstechniken, Arbeit mit Reflexen
Ziele:
- Vermittlung der neuen Arbeitsebene als wesentliche Bereicherung für die
Arbeit mit Ortho-Bionomy®
Warum teilnehmen?
- Erweiterung des Wissensstandes, Erweiterung der Wahrnehmung und
Einbau dieser Arbeitsweise in den täglichen Praxisablauf
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. zwei Kurse Phase 4
31. Januar - 01. Februar 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 337376
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Diese manuelle Methode wurde aus der Osteopathie entwickelt und ist eine sanfte Körperarbeit, die auf die Förderung von Selbstregulationsmechanismen abzielt.
Indikationen für diese Art Körperarbeit sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden.
Ziele des Seminars:
Im Mittelpunkt steht, betroffene Gliedmaßen und Strukturen wieder in harmonische Bewegungsabläufe einzubinden und bestehende Funktionsbeeinträchtigungen zu erkennen. Darüber hinaus werden Techniken vermittelt, die zur Stabilisierung beitragen und ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche ermöglichen. Durch die angeregten Selbstregulationsmechanismen können körperliche wie auch emotionale Dysbalancen ausgeglichen werden.
Inhalte des Seminars:
- Therapeutische Interaktion
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Frühzeichen emotionaler und vegetativer Reaktionen
- Lösungsstrategien
- Burn-out und Traumata
- Behandlungsstrategien
Die beiden Intensivseminare (Residentials) können extern gebucht werden.
25. - 26. April 2026
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr
So. 9:00 - 17:00 Uhr
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 383626
Sada Bist, Dagmar Müsch, Heilpraktikerinnen
Eine Einführung in die Ortho-Bionomy:
Ortho-Bionomy ist eine sanfte wirkungsvolle Körperarbeit, die sich aus der Osteopathie heraus entwickelt hat. Frei übersetzt bedeutet der Begriff: aufrecht sein - nach lebendigen Gesetzen oder im Einklang mit den Gesetzen der Natur. Sie ist ressourcenorientiert, sehr vielseitig und lässt sich ihren Prinzipien folgend sehr kreativ anwenden. Die gesamte Ausbildung umfasst strukturelle, dynamische und energetische Techniken ,sowie auch ethische und traumatherapeutische Aspekte. Hinzu kommen craniosacrale und viscerale Arbeit. Zudem werden wir mit den Chapman-Punkten und den neurolymphatischen Punkte nach Godhart arbeiten.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine.
Diese Informationsveranstaltung bietet erste praktische Berührung mit dem Thema und beantwortet alle Fragen rund um die Methode und Ausbildung.
Do. 04. Dezember 2025
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: 389825.1
Sada Bist und Dagmar Müsch, Heilpraktikerinnen
Eine Einführung in die Ortho-Bionomy®:
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte Körperarbeit, die aus der Osteopathie hervorgegangen ist. Frei übersetzt bedeutet der Begriff „aufrecht sein – im Einklang mit den Gesetzen der Natur“. Die Methode ist ressourcenorientiert, vielseitig und lässt sich nach ihren Prinzipien kreativ anwenden.
Die Ausbildung umfasst strukturelle, dynamische und energetische Techniken sowie ethische und traumatherapeutische Aspekte. Ergänzt wird sie durch craniosacrale und viscerale Arbeit sowie Übungen mit Chapman-Punkten und den neurolymphatischen Punkten nach Godhart.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Diese Informationsveranstaltung bietet erste praktische Einblicke in die Methode und beantwortet alle Fragen rund um Ortho-Bionomy und die Ausbildung.
Sa. 26. November 2026
18:00 - 21:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: 389826
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte Körperarbeit, die aus der Osteopathie hervorgegangen ist. Frei übersetzt bedeutet der Begriff „aufrecht sein – im Einklang mit den Gesetzen der Natur“. Die Methode ist ressourcenorientiert, vielseitig und lässt sich nach ihren Prinzipien kreativ anwenden.
Kurs 1:
- Einführung in die Grundlagen der Ortho-Bionomy®
- Techniken an HWS/BWS, Thorax, Schultergürtel
Das Erlernte kann direkt nach dem Kurs 1 praktisch angewendet werden.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
05. - 06. September 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398126
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte Körperarbeit, die aus der Osteopathie hervorgegangen ist. Frei übersetzt bedeutet der Begriff „aufrecht sein – im Einklang mit den Gesetzen der Natur“. Die Methode ist ressourcenorientiert, vielseitig und lässt sich nach ihren Prinzipien kreativ anwenden.
Kurs 2:
- Übergang BWS/LWS
- Techniken an LWS, Becken, Kreuzbein, Iliopsosas, Narben
Keine Vorkenntnisse erforderlich
14. - 15. November 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398226
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte Körperarbeit, die aus der Osteopathie hervorgegangen ist. Frei übersetzt bedeutet der Begriff „aufrecht sein – im Einklang mit den Gesetzen der Natur“. Die Methode ist ressourcenorientiert, vielseitig und lässt sich nach ihren Prinzipien kreativ anwenden.
Kurs 3:
- Techniken an Hüftgelenken, Kniegelenken, Sprunggelenken, an den Füßen, Ellenbogengelenken und Händen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
12. - 13. Dezember 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398326
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner
In diesem Kurs wird die Verbindung von Struktur und Bewegung vertieft. Verschiedene Behandlungsqualitäten in Phase 5 werden vorgestellt und praktisch geübt. Thematisiert werden zudem die Qualitäten der Energie, Wahrnehmungsübungen sowie Techniken an Wirbelsäule, Zwerchfell, Schultergürtel, Nabel und weiteren Phase-5-Reflexen.
Merkmale:
- Theoretische Betrachtung von Energie und Energiearbeit, Verbesserung
der Wahrnehmung durch gezielte Übungen
- Erlernen von Behandlungstechniken und Arbeit mit weiteren Reflexen in Phase 5
Ziele:
- Festigung und weitere Ausbildung der Fertigkeiten in der Arbeit
mit Phase-5 Techniken und Verbesserung der Wahrnehmung
Warum teilnehmen?
- Anleitung zu weiterer Integration dieser Arbeit in die
Behandlungsabfolgen,Vertiefung des Wissens und Erkennen
weiterer Möglichkeiten, dem Patienten besser helfen zu können
07. - 08. März 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 371326
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte, ganzheitliche Körperarbeit, die aus der Osteopathie heraus entwickelt wurde. Sie kann bei Schmerzzuständen, Blockierungen, Verspannungen, Fehlstellungen und Gelenkbeschwerden eingesetzt werden. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Organe und Gliedmaßen wieder in einen harmonischen Bewegungsablauf zu integrieren.
Durch Einbeziehung aller drei Ebenen der Selbstregulation (Struktur, Funktion und Information/Energie) ergibt sich die Arbeitsweise:
- Vertiefung des bisherigen Wissens / Schwerpunkt obere Körperhälfte
- Erlernen weiterer struktureller und dynamischer Techniken
- Kombination beider Arbeitsebenen in Theorie und Praxis
- Techniken für HWS, BWS, Schultergürtel, Arbeit mit Reflexen
- Aufbau einer Therapiesitzung
Voraussetzungen: 2 Seminare Phase 4 und mindestens 1 Seminar Phase 5
30. - 31. Mai 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 337926
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Diese Behandlungsmethode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt.
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte ganzheitliche Körperarbeit, die bei Indikation wie Schmerzzuständen, Blockierungen, Verspannungen, Fehlstellungen und Gelenkbeschwerden usw. Verwendung findet. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Organe und Gliedmaßen wieder in den freien ursprünglichen Bewegungsablauf integrieren zu lassen.
Seminarinhalt: Die Grundlagen der Arbeit mit den Reflexpunkten nach Chapman und Goodheart, Behandlung mit den Organgruppen, Selbstbehandlung für Wirbelsäule, Becken, Gangschule, Haltung zum Aufbau der Statik, werden vermittelt.
Besondere Voraussetzung: keine
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
29. - 30. November 2025
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 381525
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte, ganzheitliche Körperarbeit, die aus der Osteopathie heraus entwickelt wurde. Sie kann bei Schmerzzuständen, Blockierungen, Verspannungen, Fehlstellungen und Gelenkbeschwerden eingesetzt werden. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Organe und Gliedmaßen wieder in einen harmonischen Bewegungsablauf zu integrieren.
Seminarinhalt sind die Grundlagen der Arbeit mit den Reflexpunkten nach Chapman und Goodheart, die Behandlung der Organgruppen sowie Techniken zur Selbstbehandlung von Wirbelsäule und Becken. Außerdem werden Übungen zu Gangschule und Haltung vermittelt, um den Aufbau und die Stabilität der Statik zu unterstützen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
11. - 12. Juli 2026
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr
So. 9:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 381526
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin
Die Osteobalance® orientiert sich an der korrekten physiologischen Statik der Knochen und Gelenke. Der Patient wird nach Abweichungen und auf statische Veränderungen untersucht und behandelt.
Subluxierte und blockierte Gelenke, blockierte bzw. fehlgestellte Wirbelgelenke werden mobilisiert und korrigiert und damit unterstützende Wirkungen weit über den muskulär-knöchernen Apparat hinaus initiiert.
Die Osteobalance® nähert sich somit osteopathischen Modellen und arbeitet viel im muskulären, myofaszialen Bereich.
Diese Therapie kann mit vielen anderen Methoden der manuellen Therapie und Naturheilkunde ergänzt und kombiniert werden. Sie eignet sich für Umsteiger aus anderen Methoden ebenso wie für Anfänger.
Voraussetzung: Kenntnisse der Anatomie
26. - 28. Juni 2026
Fr. 09:00 - 18:00 Uhr
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 16:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 480,00 €
Mitgliederpreis: 360,00 €
Seminar-Nummer: 329826
Sada Bist, Heilpraktikerin
TaoKörperFlow ist eine leicht zugängliche Methode der Körperarbeit, die allen Interessierten offensteht. Durch achtsame Bewegung und bewusste Wahrnehmung verfolgt die Methode das Ziel, den natürlichen Energiefluss zu fördern und Blockaden sanft zu lösen. Die Methode zeichnet sich durch fließende Bewegungen aus, die Körper und Geist in Einklang bringen.
Typische Merkmale und Ziele von TaoKörperFlow:
• Förderung des Körperbewusstseins durch achtsame Bewegungsabfolgen
• Unterstützung der Selbstregulation und des natürlichen Energieflusses
• Lösen von körperlichen und emotionalen Spannungen
• Verbesserung von Beweglichkeit und Wohlbefinden
• Offen für alle – unabhängig von Vorkenntnissen
TaoKörperFlow wird in Workshops und Seminaren vermittelt, in denen die Teilnehmenden praktische Übungen kennenlernen und direkt anwenden können. Die Methode orientiert sich an ganzheitlichen Prinzipien und verbindet Elemente fernöstlicher Bewegungskünste mit moderner Körperarbeit – für einen nachhaltigen Ausgleich von Körper und Seele.
18. - 19. Juli 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 408526
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent
In diesem Seminar wird in Theorie und Praxis die erweiterte Erste Hilfe für den Praxisalltag besprochen und praktisch umgesetzt.
Neben den rechtlichen Grundlagen sind Übungen für den Notfall eine wichtige Grundlage.
Seminarinhalte:
• Erweiterte Erste Hilfe
• die einzelnen Schockarten, Lagerung
• die Notfallmedikation
• Venenpunktion und Venenverweil-Kanüle
• Vorbereiten und Anlegen einer Tropfinfusion
• Herz-Lungen-Wiederbelebung, künstliche Beatmung
• Prüfung
28. Februar - 01. März 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 11526
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent
In diesem Seminar wird in Theorie und Praxis die erweiterte Erste Hilfe für den Praxisalltag besprochen und praktisch umgesetzt.
Neben den rechtlichen Grundlagen sind Übungen für den Notfall eine wichtige Grundlage.
Seminarinhalte:
• Erweiterte Erste Hilfe
• die einzelnen Schockarten, Lagerung
• die Notfallmedikation
• Venenpunktion und Venenverweil-Kanüle
• Vorbereiten und Anlegen einer Tropfinfusion
• Herz-Lungen-Wiederbelebung, künstliche Beatmung
• Prüfung
26. - 27. September 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 340726
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent und Desinfektor
Seminarinhalte:
• Neuerungen in der Notfallmedizin
• Abläufe (Herz-Lungen-Wiederbelebung usw.)
• Praxisteil mit den Notfalltechniken und -maßnahmen
• Notfall-Lagerungen
• Anlegen einer Venen-Verweil-Kanüle, Vorbereiten und Anlegen einer Infusion
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Sa. 29. November 2025
09:00 - 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 392525
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent
Dieser eintägige Auffrischungskurs bietet die Möglichkeit, bestehende Kenntnisse in der Notfallmedizin zu aktualisieren und wichtige praktische Maßnahmen praxisnah zu festigen.
Seminarinhalte:
• Neuerungen in der Notfallmedizin
• Abläufe (Herz-Lungen-Wiederbelebung usw.)
• Praxisteil mit den Notfalltechniken und -maßnahmen
• Notfall-Lagerungen
• Anlegen einer Venenverweil-Kanüle
• Vorbereiten und Anlegen einer Infusion
Sa. 28. November 2026
09:00 - 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 392526
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent
Hildegard von Bingen hat detaillierte Anweisungen zum Aderlass und zum Schröpfen hinterlassen. In diesem Seminar werden ihre Empfehlungen vorgestellt, eingeordnet und in praktischen Übungen umgesetzt.
Im Mittelpunkt stehen die theoretischen Grundlagen – sowohl aus historischer Sicht als auch in der heutigen naturheilkundlichen Praxis. Es werden die Einsatzbereiche und die praktische Durchführung des Aderlasses vermittelt sowie die Grundlagen und verschiedenen Anwendungsverfahren des Schröpfens vorgestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und dem Verständnis des Blutstaus nach Hildegard von Bingen. Die praktische Anwendung beider Verfahren rundet das Seminar ab.
Sa. 04. Juli 2026
09:00 - 18:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 406126
Rainer Guck, Heilpraktiker
Als Basisbehandlung dient uns die Aktivierung der 8 Sondermeridiane (Ling gui ba fa). Dieses Meridiansystem bietet uns den Zugang zu einer einzigartigen Behandlungssequenz. Sie unterscheiden sich von den 12 Hauptmeridianen, da sie diese mit Energie versorgen. Sie dienen als Auffangreservoir für momentan überschüssige Energie und bilden die grundlegenden Strukturen, die Wurzeln des Menschen.
Wenn wir diese 8 außerordentlichen Gefäße über ihre Konfluent- und Kopplungspunkte einschalten, können wir tief in die Krankheiten und die Konstitution eingreifen.
Diese Meridiane besitzen, außer Tu mo und Jen mo, keine eigenen Punkte, sondern springen vom Punkt des einen Meridianes zum Punkt eines anderen Meridianes und verbinden den Körper wie mit einem Netz.
Zusätzlich verwenden wir Akupunkturpunkte zur Verbesserung der Immunabwehr und zur Ausleitung von Giftstoffen.
Mithilfe der 8 Sondermeridiane können wir sowohl vorbeugend als auch akut behandeln.
Es ist eine einzigartige Behandlung, besonders in Verbindung mit der Ohrakupunktur. Meiner Meinung nach erleichtert es uns die Akupunktur und die weitere allgemeine Behandlung unserer Patienten erheblich.
Sie ermöglicht uns ebenfalls die Behandlung von Impfnebenwirkungen.
12. - 13. September 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 395326
Rainer Guck, Heilpraktiker
Lehrinhalte 1. Wochenende
- Für welche Krankheiten gibt es Ohrpunkte?
- Nadelwahl und Stichtechnik
- Schmerztherapie im Ohr als Sofortmaßnahme
- Organbehandlungen über Ohrpunkte
- Wirbelsäule, Gelenke und Bandscheiben behandeln
- Kopfschmerz und Migräne
- Allergietherapie
- Ohrpunkte zur Lösung von Blockaden
- Chronische und akute Krankheiten
- Meridiantherapie im Ohr
- Die Verwendung von Kugelpflastern anstelle von Nadeln für
schmerzempfindliche Patienten und Kinder
- Chinesisches „Denken“ und Diagnostik - Vorsichtsmaßnahmen
und Desinfektionsrichtlinien
Bei Teilnahme an allen 3 Kursen sowie bei Bestehen der Abschlussprüfung im dritten Kurs, können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
13. - 14. Juni 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: P 261026
Rainer Guck, Heilpraktiker
Lehrinhalte 2. Wochenende:
- Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Altersdemenz
- ADHS
- Blockaden auflösen
- Sprech- und Stimmstörungen
- Tinnitus
- Psychosomatische Krankheiten, Angstgefühle und Depressionen
- Suchttherapie (Nikotin, Esssucht, Alkohol), die Verwendung
unterschiedlicher Dauernadeln und deren Wirkung
Bei Teilnahme an allen 3 Kursen sowie bei Bestehen der Abschlussprüfung im dritten Kurs, können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
20. - 21. Juni 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: P 261126
Rainer Guck, Heilpraktiker
Lehrinhalte 3. Wochenende
- Deblockierung der 3 Ganglien zur Behandlung von Sehstörungen
- Weitere Punkte zur Wirbelsäulenbehandlung auf der Rückseite der
Ohr- Charakter- und Konstitutionspunkte zur Langzeitbehandlung
- Störfeldbehandlung
- Ayurveda Chakra
- Impfung
- Therapie
- Intensivierung der chinesischen Diagnose
- Yu Shen Punkte
- Therapie von Zwangshandlungen und Tics
- Elektroakupunktur am Ohr
Bei Teilnahme an allen 3 Kursen sowie bei Bestehen der Abschlussprüfung im dritten Kurs, können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
04. - 05. Juli 2026
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: P 261226
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin
In diesem Online Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Der Behandlungsvertrag
• Einhaltung der Aufklärungspflicht
• Die wichtigsten GebüH-Ziffern
• Die formell korrekte Gestaltung einer Rechnung
• Erstellung eines Befund- und Behandlungsberichtes
• Erläuterungen zu den Erstattungsrichtlinien der privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen und der Umgang mit und die Vermeidung von Problemen mit Versicherungen und/oder Patienten. Dazu zählt auch die Möglichkeit zur Gestaltung eines Behandlungsvertrages mit dem Patienten.
Grundlegend wird auch auf das Verhältnis zum Patienten in diesem Zusammenhang im therapeutischen Prozess eingegangen.
Alles in allem soll der Kurs zu einem entspannten Umgang mit diesen Themen beitragen.
Download der Unterlagen/Muster ist auf unserer Homepage möglich
Sa. 14. März 2026
09:30 - 17:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: Web366126
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
In diesem Online Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
- Der Behandlungsvertrag
- Einhaltung der Aufklärungspflicht
- Die wichtigsten GebüH-Ziffern
- Die formell korrekte Gestaltung einer Rechnung
- Erstellung eines Befund- und Behandlungsberichtes
- Erläuterungen zu den Erstattungsrichtlinien der privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen
und der Umgang mit und die Vermeidung von Problemen mit Versicherungen und/oder Patienten.
Dazu zählt auch die Möglichkeit zur Gestaltung eines Behandlungsvertrages mit dem Patienten.
Grundlegend wird auch auf das Verhältnis zum Patienten in diesem Zusammenhang im therapeutischen Prozess eingegangen.
Alles in allem soll der Kurs zu einem entspannten Umgang mit diesen Themen beitragen.
Sa. 07. November 2026
09:30 - 17:00 Uhr
Download der Unterlagen/Muster ist auf unserer Homepage möglich
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: Web408826
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent und Desinfektor
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene – insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben sind die Erstellung eines Hygieneplans in NRW sowie die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben.
Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben.
Inhalte:
• Rechtliche Grundlagen
• Hygieneplan
• Personalhygiene
• Desinfektionsmaßnahmen
• Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten
• Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten
• Ver- und Entsorgungsregelungen
• Reinigungs- und Desinfektionsplan
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
21. November 2025
Sonderzeit:
Fr. 16:00 - 21:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 125,00 €
Mitgliederpreis: 95,00 €
Seminar-Nummer: Web342425
Bernhard Deipenbrock, Heilpraktiker
Di. 25. November 2025 18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web11/25
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Der Begriff „Nebennierenschwäche“ – im Englischen als adrenal fatigue bekannt – beschreibt eine funktionelle Erschöpfung der Nebennieren, häufig infolge chronischer Stressbelastung. In diesem Vortrag werden naturheilkundliche Ansätze zur Unterstützung von Patienten vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz pflanzlicher Adaptogene wie Ashwagandha (Withania somnifera) und Rosenwurz, die begleitend eingesetzt werden können.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. sanitas
Mi. 01. Juli 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web05/26
Matthias Mertler, Heilpraktiker
In diesem Vortrag erhalten Sie einen fundierten Einblick in die komplexe Welt des Darmmikrobioms und dessen Bedeutung für unsere Gesundheit. Behandelt werden die Grundlagen der physiologischen Keimbesiedelung sowie die nervale, hormonelle und enzymatische Steuerung des Verdauungstraktes.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Ursachen und Auswirkungen einer gestörten Verdauung (Maldigestion) und den daraus resultierenden Beschwerden.
Zudem werden verschiedene diagnostische Möglichkeiten vorgestellt – darunter Irisdiagnose und Stuhluntersuchung – sowie praktische Ansätze zur symptomatischen Intervention.
Weitere Themen sind die gezielte Darmsanierung, immunmodulierende Maßnahmen und Strategien zur langfristigen Stabilisierung des Darmmilieus.
Di. 28. April 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web15/26
Heike Gerull, Tierheilpraktikerin und Apothekerin
Das Herz-Kreislauf-System ist nicht nur lebenswichtig, sondern auch besonders anfällig für die Folgen von Entgiftungsstörungen, Übersäuerung und chronischen Belastungen. In diesem Seminar wird der ganzheitliche REGENA-Therapie-Ansatz zur nachhaltigen Regeneration des Herz-Kreislauf-Systems vorgestellt. Ziel ist es, funktionelle Störungen nicht symptomatisch zu stabilisieren, sondern auf der Grundlage von Ausleitung, Regulation und Reaktivierung ursächlich zu behandeln – beim Menschen ebenso wie beim Tier.
In diesem Seminar werden die Grundlagen der REGENA-Therapie und ihr spezifischer Denkansatz aufgefrischt. Thematisiert werden die Zusammenhänge zwischen Übersäuerung, Toxinbelastung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus werden häufige Krankheitsbilder wie Bluthochdruck, Herzschwäche oder Kreislaufregulationsstörungen aus ganzheitlicher Sicht betrachtet. Abgerundet wird der Kurs durch bewährte Therapiekonzepte zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems.
Mit freundlicher Unterstützung der REGENA Akademie
Mi. 18. März 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web14/26
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Kreatin ist eine körpereigene Verbindung, die wesentlich an der Energieversorgung der Muskulatur beteiligt ist. Doch das Potenzial dieses Wirkstoffs wird in der Forschung weit darüber hinaus diskutiert: Studien untersuchen Kreatin im Zusammenhang mit verschiedenen neuro-muskulären und neuro-degenerativen Fragestellungen – etwa bei Parkinson, Demenz oder ALS. Auch im Kontext des Post-Viral Fatigue-Syndroms gibt es aktuelle wissenschaftliche Ansätze. In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Erkenntnisse aufgegriffen und mögliche Anwendungsmöglichkeiten für die naturheilkundliche Praxis vorgestellt.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Suppliva
Mi. 04. März 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web02/26
Dr. rer. nat., Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Carl Spengler wurde 1860 in Davos als Sohn von Dr. Alexander Spengler geboren. Nach seiner Approbation zum Dr. med. arbeitete er in der Praxis seines Vaters in Davos. In dieser Zeit veröffentlichte er mehrere Abhandlungen über die Tuberkulose. Robert Koch wurde deshalb auf ihn aufmerksam und holte ihn als Mitarbeiter nach Berlin an sein Institut. Dort arbeitete Spengler u.a. mit den Nobelpreisträgern von Behring und Kitasato zusammen. Während seiner Arbeit mit Robert Koch an dessen Tuberkulin entdeckte Spengler die Bedeutung der Mischinfekte. 1895 übergab Robert Koch sein Original Tuberkulin Carl Spengler zu umfangreichen bakteriologischen Forschungen. Diese führte Spengler in Davos neben seiner praktischen ärztlichen Tätigkeit weiter. Die Spenglersan-Kolloide sind Arzneimittel, die aufgrund ihrer Eigenschaften sowohl zur Therapie als auch zur Testung (Diagnose) geeignet sind.
Sie stellen mikrobiologische Immunmodulatoren dar und bestehen aus Antigenen ( aktive Immunisierung) und Antitoxinen ( passive Immunisierung) verschiedener Bakterienstämme ( Mischinfekte) und sind auf D9 potenziert. In dem Vortrag werden die verschiedenen Spenglersan-Kolloide und Ihre möglichen Einsatzgebiete im OTC-Bereich vorgestellt.
Di. 04. November 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web/AKHN11/25
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Die äußere Haut sowie die Schleimhäute von Mund, Nase, Darm und bei Frauen auch der Vagina bilden wichtige Grenzflächen zwischen Körper und Umwelt. Sie schützen vor dem Eindringen schädlicher Stoffe und bewahren körpereigene Substanz.
Insbesondere die Darmschleimhaut, mit einer Fläche von rund 32 m², stellt eine zentrale Schnittstelle zur Außenwelt dar. Störungen dieser Schutzbarrieren stehen häufig im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen.
Der Vortrag stellt ganzheitliche Therapieansätze zur Regeneration und Stabilisierung der Haut- und Schleimhautbarrieren vor - mit dem Ziel, die Integrität dieser wichtigen Schutzsysteme nachhaltig zu stärken.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Berrypharma
Mi. 30. September 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web07/26
Maren Siems-Bührmann, Heilpraktikerin
Die psychischen Symptome äußern sich unter anderem in emotionaler Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, Ängsten oder Nervosität. Ist es noch ein Burnout oder bereits eine Depression? Oder eine körperliche Müdigkeit nach einer Erkrankung? Hier ist es wichtig, genau zu differenzieren. Die Homöopathie bietet viele Mittel und die Phytotherapie kann dabei, genau wie die Ernährung oder eine Ordnungstherapie, die Behandlung unterstützen. Durch einen Umdenkprozess im familiären Bereich oder im Beruf kann es gelingen, das seelische und somit auch körperliche Gleichgewicht zurückzuerlangen.
Gerne erkläre und zeige ich Ihnen auch ganz praktisch ein paar Anwendungsmöglichkeiten.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma DHU
Mi. 26. November 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web24/25
Maren Siems-Bührmann, Heilpraktikerin
Die große Erschöpfung unserer Patienten erfordert ein Erkennen der körperlichen und seelischen Signale sowie der Ursache. Welche Symptome findet man auf der körperlichen Ebene und wie kann man die homöopathische Behandlung von Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit oder Rückenschmerzen in Verbindung mit Phytotherapie und Bewegungstherapie behandeln? Daraus kann die Fähigkeit entstehen, schützende und unterstützende Konsequenzen zu ziehen.
Die Homöopathie können wir mit z.B. Kneipp-Anwendungen, einfachen Atemübungen und der Ernährung unterstützen.
Gerne erkläre und zeige ich Ihnen auch ganz praktisch ein paar Anwendungsmöglichkeiten.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma DHU
Mi. 19. November 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web23/25
Fritz, Bernd, Heilpraktiker, Desinfektor
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene – insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben sind die Erstellung eines Hygieneplans in NRW sowie die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben.
Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Hygieneplan
- Personalhygiene
- Desinfektionsmaßnahmen
- Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten
- Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten
- Ver- und Entsorgungsregelungen
- Reinigungs- und Desinfektionsplan
13. November 2026
Sonderzeit:
Fr. 14:00 - 18:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 125,00 €
Mitgliederpreis: 95,00 €
Seminar-Nummer: Web342426
Bernhard Deipenbrock, Heilpraktiker
Di. 28. Oktober 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web10/25
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Dieser Vortrag beleuchtet zum einen die anatomischen und physiologischen Grundlagen der ableitenden Harnwege. Im Fokus stehen jedoch vor allem naturheilkundliche Therapieansätze – sowohl bei akuten Harnwegsinfekten als auch bei häufig wiederkehrenden bzw. chronischen Verläufen.
Vorgestellt werden ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des Darms, des Säure-Basen-Haushalts sowie der immunologischen Zusammenhänge. Ziel ist es, ein umfassendes naturheilkundliches Therapiekonzept zu vermitteln, das über die reine Symptombehandlung hinausgeht.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Dreluso
Mi. 10. Juni 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web04/26
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
In diesem Vortrag stehen die Anatomie und Physiologie des Lymphgefäßsystems im Mittelpunkt. Ergänzend dazu werden ganzheitliche Therapieansätze vorgestellt, die sich bei Erkrankungen des Lymphsystems bewährt haben.
Dabei wird auch auf Krankheitsbilder eingegangen, die in engem Zusammenhang mit dem Lymphsystem stehen – darunter Tonsillitis, Otitis media, Infektanfälligkeit, Allergien (z. B. im Zusammenhang mit dem Darm), Cystitis, Lymphödeme oder das Pfeiffersche Drüsenfieber.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Köhler Pharma
Mi. 04. Februar 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web01/26
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Fibromyalgie ist eine besondere Form generalisierter Muskelverspannungen, bei der wandernde Schmerzen typischerweise in verschiedenen Körperregionen auftreten – mal in den Schultern, mal in den Beinen oder auch am ganzen Körper gleichzeitig.
Hoffnung bietet eine neue Vergleichsstudie mit einem natürlichen Extrakt aus der französischen Meereskiefer, der vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat.
In diesem Vortrag werden neben dieser Therapieoption auch weitere bewährte naturheilkundliche Ansätze zur Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms vorgestellt.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Pharma Nord
Mi. 29. April 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web03/26
Dr. rer. nat., Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Als Reizmagen (Non-Ulcer-Dyspepsia) werden subjektive Beschwerden im mittleren Oberbauch ohne nachweisbare organische Defekte bezeichnet. Der Großteil aller „Magenkranken“ leiden an solchen funktionellen Beschwerden. Pathophysiologisch werden abnorme gastrointestinale Bewegungsabläufe genannt. Häufig liegen auch oder zusätzlich psychische Belastungen vor. Medikamentös, je nach Ursache, werden Antibiotika, H2-Blocker oder PPI z.B. Omeprazol eingesetzt. Der Begriff Reizdarmsyndrom (RDS) beschreibt eine funktionelle Darmerkrankung oder auch als „funktionelle gastrointestinale Störung“ (FGIS) bezeichnet, die eine hohe Prävalenz aufweist. Medikamentös, je nach Ursache, werden Antidepressiva, neurotrop-muskulotropen Spasmolytika, 5-HT3 Rezeptor Antagonisten, Entschäumer oder MCP eingesetzt. Aber es geht auch naturheilkundlich, entsprechende Therapiekonzepte werden in dem Vortrag vorgestellt.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Spenglersan
Mi. 03. Dezember 2025
18:00 - 19:30 Uh
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web16/25
Bernhard Deipenbrock, Heilpraktiker
In diesem Seminar beleuchten wir fundierte Lösungsansätze zur Stabilisierung des Immunsystems. Im Fokus stehen die immunologischen Schauplätze wie Milz, Lymphsystem, Schleimhäute sowie die psychische Verfassung. Wir betrachten systemische Belastungen – toxischer, immunologischer und viraler Natur – und erarbeiten therapeutische Strategien.
Der „therapeutische Baukasten“ umfasst Maßnahmen zur Ausleitung und Entgiftung, ein ganzheitliches Regulationskonzept sowie den gezielten Einsatz von Phytotherapeutika zur Immunstärkung. Ergänzt wird der Ansatz durch die Anwendung von Nosoden.
Di. 24. März 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web17/26
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Dieses Seminar richtet sich an Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, die Kurse im Rahmen ihrer Tätigkeit anbieten und ihre Patienten bei Basen-Kuren begleiten möchten. Es vermittelt die grundlegenden Kenntnisse dafür.
Die praxisnahe Anleitung ermöglicht es den Kursteilnehmern, ihre eigene Basen-Kur aus verschiedenen Bausteinen zusammenzustellen. So lässt sich die Kur problemlos in den Alltag integrieren – während der Arbeit, im Haushalt und in der Freizeit.
Di. 24. Februar 2026
17:00 - 21:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 100,00 €
Mitgliederpreis: 75,00 €
Seminar-Nummer: Web406726
Matthias Mertler, Heilpraktiker
Dieser Vortrag widmet sich den vielfältigen Ursachen von Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden sowie deren häufig übersehenen Ausstrahlungsphänomenen. Behandelt werden radikuläre Symptome, typische Befundkonstellationen und ihre Zuordnung über Dermatome sowie differenzialdiagnostische Aspekte - u.a. mithilfe der Irisdiagnose, manueller Tests und des cuti-viszeralen Reflexweges.
Im Fokus stehen außerdem therapeutische Optionen: von manualtherapeutischen Verfahren über Injektions-Akupunktur und Infiltrationen bis hin zu sinnvollen ergänzenden Maßnahmen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für funktionelle Zusammenhänge zu schaffen und praxisnahe Ansätze zur Behandlung aufzuzeigen.
Di. 29. September 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web16/26
Bernhard Deipenbrock, Heilpraktiker
In diesem Vortrag werden hormonelle Veränderungen im Lebensverlauf – etwa bei PMS, im Klimakterium oder im Klimakterium virile – und deren Einfluss auf das Lebensgefühl betrachtet. Die Befunderhebung erfolgt über klinisches Labor, Irisdiagnose sowie antlitzdiagnostische Hinweise. Im Zentrum stehen Therapieansätze aus Phytotherapie und Homöopathie „im Wechsel“, wobei das Prinzip der Stimulation anstelle der Substitution im Vordergrund steht. Weitere ergänzende Therapiemöglichkeiten werden vorgestellt und diskutiert.
Di. 24. November 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web18/26
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Übergewicht ist in den Industrienationen ein zunehmend drängendes Gesundheitsproblem. Inzwischen gilt mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung als übergewichtig – und auch viele Kinder bringen bereits zu viele Kilos auf die Waage. Übergewicht kann eine Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden auslösen und begünstigt die Entstehung chronischer Erkrankungen. In diesem Online-Seminar werden ganzheitliche Therapieansätze vorgestellt – darunter Maßnahmen zur Entgiftung und Ausleitung, die Regulierung des Säure-Basen-Haushalts sowie der Einfluss der Darmflora auf das Stoffwechselgeschehen. Mi. 09. September 2026 18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web06/26
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Do. 06. November 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web22/25
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Augenerkrankungen und nachlassende Sehkraft treten zunehmend auf. In diesem Seminar werden Ursachen beleuchtet und allgemeine Hinweise sowie Therapiekonzepte mit Pflanzen und Knospen von Bäumen vorgestellt.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Do. 18. Juni 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web11/26
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Schwellungen, Stauungen oder ein Schweregefühl in den Beinen sind weit verbreitet. In diesem Seminar werden Zusammenhänge erläutert und praxisnahe Hinweise und Therapiekonzepte mit Pflanzen und Knospen von Bäumen vermittelt.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Do. 10. September 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web12/26
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
In diesem Seminar geht es um die Zusammenhänge der komplexen Entgiftungsfunktion. Im Mittelpunkt steht die Entgiftung über Niere, Darm und Lymphsystem. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Organe geschützt und angeregt werden können. Dazu werden verschiedene Therapiekonzepte mit Mineralien, Pflanzen und speziellen Knospenmischungen vorgestellt.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Do. 12. Febraur 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web08/26
Wulf Hufen, Heilpraktiker
In den letzten Jahren treten in naturheilkundlichen Praxen vermehrt Folgeerscheinungen von SARS-CoV-2-Infektionen auf. Besonders häufig zeigen sich dabei pulmonale Manifestationen im Rahmen eines COVID- bzw. Long-COVID-Syndroms. Dieses Seminar widmet sich den möglichen naturheilkundlichen Unterstützungsansätzen.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Synomed
Mi. 22. April 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web19/26
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Stimmungsabfall und depressive Verstimmungen treten besonders in lichtarmen Zeiten häufig auf. In diesem Seminar werden Zusammenhänge erläutert und allgemeine Hinweise sowie mögliche Therapiekonzepte mit Pflanzen und Knospen von Bäumen gegeben.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Do. 05. November 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web13/26
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Funktionsstörungen von Nieren oder Prostata können sich auf Wohlbefinden und Lebensqualität auswirken. In diesem Seminar werden Zusammenhänge aufgezeigt und differenzierte Hinweise und Therapiekonzepte mit Pflanzen und Knospen von Bäumen vorgestellt.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Do. 23. April 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web10/26
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Atemprobleme und wiederkehrende Bronchialbeschwerden belasten den Alltag vieler Menschen. In diesem Seminar werden Zusammenhänge erklärt und allgemeine Hinweise sowie mögliche Therapiekonzepte mit Pflanzen und Knospen von Bäumen vermittelt.
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Alphagem
Do. 26. März 2026
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web09/26