Fritz Bernd, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent, Desinfektor
In der täglichen Praxis eines Heilpraktikers ist es wichtig, über Grundkenntnisse in Punktion, Injektionen und Infusionen zu verfügen und diese zu beherrschen.
Dieses Seminar dient als Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung und vermittelt Kenntnisse zur Anwendung in der täglichen Praxis als therapeutischer Schwerpunkt oder zumindest zur Beherrschung von Notfällen im eigenen Tätigkeitsbereich.
Der sichere Umgang mit sämtlichen Materialien für den invasiven Einsatz am Patienten wird in Theorie und Praxis erarbeitet und praktisch geübt.
Durch regelmäßiges Üben mit den richtigen Materialien werden Sie das Gelernte selbstverständlich in Ihrer Praxis integrieren und so Ihre eigene Angst überwinden. Üblicherweise werden jedoch nicht alle Bereiche bei Ihnen zur Anwendung kommen. Ob nur die Blutzuckerkontrolle oder vielleicht sogar der sichere Einsatz einer Venenverweilkanüle im Notfall – dies wird sich in jeder Praxis unterschiedlich etablieren.
Seminarinhalte:
• Rechtliche Grundlagen
• Theoretische Grundlagen
• Beschreibung und den Umgang mit den Materialien
(z.B. Kanülen, Butterfly, Venenverweilkanülen)
• Hygiene und Desinfektion
• Intracutane Quaddeln
• Subcutane Injektion
• Intramusculäre Injektion
• BZ Messung
• Blutsenkung (BSG oder BKS) als einfache Laboranwendung
• Venenpunktion zur Blutentnahme (Laborblut) Systeme
• Venenpunktion zur Injektion oder Infusion
• Tipps und Tricks aus der Praxis
10. - 11. Februar 2024
Sa. 09.00 bis 18.00 Uhr
So. 09.00 bis 17.00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: P 360324
Claudia Dalhaus, Heilpraktikerin
Durch Computer und Smartphone sind wir gezwungen, über einen langen Zeitraum und wiederkehrend die Augen auf eine ziemlich kurze Distanz einzustellen. Unsere Augenmuskulatur wird dadurch dauerhaft einseitig belastet und es führt „nolens volens“ zu Fehlsichtigkeiten, die dann im Normalfall beim Augenarzt diagnostiziert und mit der Verschreibung einer Brille in entsprechender Sehstärke „behandelt“ werden. Durch diese einseitigen Bewegungsmuster der Augen ist der gesunde Ausgleich zwischen Fernsicht und Nahsicht häufig nicht mehr gegeben und führt zur Atrophie der ungenutzten Augenmuskeln. Mehr oder weniger sind wir alle von der Chronizität dieses Alltagsleidens betroffen, jedoch nehmen auch schwerere Pathologien im Zusammenhang mit den Augen weltweit zu. Unzählige ältere und zunehmend auch jüngere Menschen leiden z.B. an Grauem oder Grünem Star.
Dieses Seminar soll einen Fundus an Übungen zur Stärkung und Verbesserung der Sehkraft vermitteln, aus dem je nach individueller Ausgangslage des Patienten geschöpft werden kann.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Sa. 20. April 2024
09:00 - 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 402224
Heike Roloff, Heilpraktikerin
Alles, was ist, beginnt im Geist und wird durch den Geist geformt.
In diesem Seminar erlernen wir Methoden, die direkt mit dem eigenen Geist arbeiten und Störungen transformieren. In der Gesundheits- und Lebensberatung lässt sich das Geistige Heilen sehr gut im Anschluss an das Gespräch einsetzen, da diese Behandlung den Klienten tief entspannt und im besten Fall auf allen Ebenen positiv umstimmt.
Unsere Themen/Praxis:
- Einführung in die Meditation
- Energetische Reinigung
- Anbindung an heilende Ströme
- Verschiedene Formen und Methoden des Geistigen Heilens
- Der Ablauf einer Behandlung mit geistigem Heilen
Was für diesen Kurs benötigt wird:
Bitte legen Sie folgende Gegenstände zurecht:
- Ausdruck des Arbeitsmaterials (Voraussetzung für die praktische Ausführung)
- Ein Pendel möglichst ohne Aufdruck
- Etwas Räucherwerk (z.B. Räucherstäbchen oder weißen Salbei)
- Wenn vorhanden: ein kleines Klanginstrument
- Schreibmaterial
- 3 leere Gläschen mit Plastikdeckel z.B. Braungläschen 20 ml
- Eine Kerze an einem ansprechenden Platz (bitte noch nicht angezündet)
- Wollsocken
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Mi. 24. April 2024
17:00 - 20:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 75,00 €
Mitgliederpreis: 57,00 €
Seminar-Nummer: Web402624
Dr. med. vet. Anita Kracke, Heilpraktikerin und Tierärztin
Ziel: Aufzeigen verschiedener Ausprägungen und Formen von Ängsten und den Zusammenhängen zwischen psychischen und körperlichen Störungen.
Die Rolle der Angst und der Resilienz für den Einzelnen. Möglichkeiten der Hilfe.
Aspekte: Stressachse, Vegetativum, Immunsystem, Adaptationssyndrom, Zivilisationskrankheiten.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Sa. 03. Februar 2024
10:00 - 14:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 100,00 €
Mitgliederpreis: 75,00 €
Seminar-Nummer: Web407924
Claudia Dalhaus, Heilpraktikerin
Die Frage nach der „richtigen“ Ernährung begann bereits zu Zeiten der ersten industriellen Herstellung von Nahrungsmitteln und wurde ein wichtiges Element für die Naturheilkunde. Heute gilt die Ernährung als Baustein der Gesundheitsvorsorge. Das Seminar soll helfen, bei der Vielzahl der Meinungen dieses kontrovers diskutierten Themas den Patienten kompetent über Vor- und Nachteile des jeweiligen Ernährungsverhaltens beraten zu können.
Seminarinhalte:
Zu einer besseren Einordnung der jeweiligen ernährungsphysiologischen Vor- und Nachteile werden die verschiedenen Ernährungsformen von Paleo-, GLYX- und Blutgruppen-Diät, ketogener vs. basischer Ernährung, Vegetarismus, Veganismus bis zum (Intervall-) Fasten aufgezeichnet.
Seminarziele:
Das Seminar richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die sich einen Überblick über die Unterschiedlichkeiten von Ernährungsempfehlungen bis -fehlern informieren möchten, um eine Übersicht im Dschungel der verschiedenen ernährungsphysiologischen Ansätze von Diäten, Ernährungsformen und des Fastens zu erlangen.
Ziel ist, eine differenzierte Aufklärung der Patienten sowie diesen präventiv und kurativ zu einer individuellen Diätetik zu verhelfen.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Sa. 13. April 2024
10:00 - 15:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 125,00 €
Mitgliederpreis: 95,00 €
Seminar-Nummer: Web406624
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Dieses Seminar richtet sich an Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, die gerne Kurse innerhalb ihrer Tätigkeiten wie bspw. in der Naturheilpraxis anbieten möchten und ihre Patienten bei Basen-Kuren begleiten wollen. Das Seminar vermittelt die Grundlagen dafür.
Die Anleitung findet praxisnah statt, sodass sich die Kursteilnehmer in den Seminaren ihre eigene Kur aus verschiedenen Bausteinen selbst zusammenstellen können. Diese Art der Basen-Kur ist in das tägliche Leben integrierbar und hat Platz während der Arbeit, im Haushalt und in der Freizeit.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Sa. 09. März 2024
10:00 - 14:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 100,00 €
Mitgliederpreis: 75,00 €
Seminar-Nummer: Web406724
Heike Roloff, Heilpraktikerin
In diesem Seminar spüren wir der Weisheit und den Methoden der Ureinwohner-Völker nach und werden uns durch eigene Erfahrungen mit den kosmischen Kräften einen Zugang zum intuitiven Arbeiten erschaffen. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen aufgerufen sind, ihren Platz in einem zerbrechlichen Gefüge neu zu finden – im Einklang mit allen Wesen. Es gibt immer noch Völker in der Welt, die das alte Wissen überliefern, und wir haben die Chance, von ihnen zu lernen.
Der Kurs ist für Menschen geeignet, die beratend für andere arbeiten wollen oder für sich selbst Einsicht und Hilfe suchen. Wir sprechen über
- Den alles umfassenden Geist als Grundlage des Seins
- Das Medizinrad als Abbild des Kosmos, den wir letztlich verkörpern
- Das Einrichten eines Kraftraums, in dem wir arbeiten und leben können
- Methoden und Inhalte schamanischen Arbeitens
(z.B. Räucherung, Ritual, Orakel, Klang, Zeremonie, Visionssuche, Meditation
der Kraftkreise, Einsatz von Tensor oder Rute)
- Praktische Arbeit mit diesen Themen, soweit es die Zeit zulässt
Was für diesen Kurs benötigt wird
Bitte legen Sie nach Möglichkeit folgende Gegenstände zurecht:
- Einen Kompass, falls Sie die Richtungen in Ihrem Raum nicht kennen
- Eine Kerze in einem Kerzenständer auf einem Tuch
- Ein Teelicht und/oder einen Kristall
- Eine Schale mit Wasser oder eine Pflanze
- Eine Schale mit Reis oder Feldsteinen
- Etwas Räucherwerk (z.B. Räucherstäbchen, Süßgras oder weißen Salbei)
und/oder einige Edelsteine und/oder eine Feder
- Wenn vorhanden: ein kleines Klanginstrument
- Schreibmaterial
- Eingeschaltete Kamera
Die Referentin hat eine sechsjährige Lehrzeit bei einer Medizinfrau der Navajos sowie fünfzehn Jahre buddhistisches Geistestraining absolviert.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Mi. 19. Juni 2024
17:00 - 20:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 75,00 €
Mitgliederpreis: 57,00 €
Seminar-Nummer: Web401124
Claudia Dalhaus, Heilpraktikerin
1919 unternahm der New Yorker Arzt den Versuch, mit seinem Buch: Sehen ohne Brille, der häufig zu erwartenden Alterssehschwäche
entgegen zu treten. In der Augenheilkunde entstand die Möglichkeit bioligisch degenerative Prozesse mit natürlichen
Mitteln zu behandeln. Seit 1919 haben sich die Erkenntnisse über coadjuvante Therapien zur Unterstützung der Wirksamkeit
nachlassender Sehkraft erheblich erweitert und zu einer ganzheitlichen Auffassung entwickelt.
Dieses Seminar behandelt die folgenden Therapieformen die sich bei Augenleiden bewährt haben:
• Basenreiche Vegane Ernährung
• Baseninfusionen
• Augenakupunktur
• Physiotherapie
• Psychotherapie
• Autogenes Training
• Kaththymes Bilderleben
• diverse körperliche Übung zur stärkung der Sehkraft
• Rasterbrille
• Mudras
• Kräuter für die Augen
• Ohrakupunktur
Diese Fortbildung besteht aus 30% Theorie und 70% Praxis
Voraussetzung für die Teilnahme: Heilpraktiker*innen und Heilpraktiker - Anwärter*innen.
Vorkenntnisse in Akupunktur/ Ohrakupunktur sind sinnvoll aber nicht zwingend notwendig
Ziel der Fortbildung ist die Vorstellung naturheilkundlicher Möglichkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der Sehkraft.
20. bis 21. April 2024
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 402224
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
„Aus der Praxis für die Praxis - von Augen und Gesicht zur Therapie“
Diese Ausbildung vereinigt naturheilkundliche Diagnose mit therapeutischer Vielfalt!
Wir besprechen die einzelnen Indikationsgebiete und stellen Zusammenhänge her. Pathologische Zeichen von einzelnen Krankheiten im Gesicht und in der Iris führen zur Therapie. Wir erstellen Therapiepläne mit Pflanzen, Vitalstoffen und Mineralien. Starke Pflanzen können entweder als Knospen, in homöopathischer Verdünnung oder spagyrisch eingesetzt werden.
Wir lernen den Patienten einzuordnen und sein individuelles Heilmittel zu bestimmen.
1.Teil: Leber-Galle-Pankreas, Magen-Darm, Allergie, Diabetes und Hauterkrankungen
2.Teil: Herz-Kreislauf-Lunge, Gefäße, Durchblutung und Hypertonie
3.Teil: Niere-Blase, Rheuma, Gynäkologie, Hormone, Nerven
4.Teil: HNO, Pädiatrie, Geriatrie und Sinnesorgane
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme an allen 4 Teilen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
17. - 18. Februar 2024
Sa. 10:00 - 17:00 Uhr
So. 10:00 - 17:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 350,00 €
Mitgliederpreis: 265,00 €
Seminar-Nummer: Web408024
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
„Aus der Praxis für die Praxis - von Augen und Gesicht zur Therapie“
Diese Ausbildung vereinigt naturheilkundliche Diagnose mit therapeutischer Vielfalt!
Wir besprechen die einzelnen Indikationsgebiete und stellen Zusammenhänge her. Pathologische Zeichen von einzelnen Krankheiten im Gesicht und in der Iris führen zur Therapie. Wir erstellen Therapiepläne mit Pflanzen, Vitalstoffen und Mineralien. Starke Pflanzen können entweder als Knospen, in homöopathischer Verdünnung oder spagyrisch eingesetzt werden.
Wir lernen den Patienten einzuordnen und sein individuelles Heilmittel zu bestimmen.
1.Teil: Leber-Galle-Pankreas, Magen-Darm, Allergie, Diabetes und Hauterkrankungen
2.Teil: Herz-Kreislauf-Lunge, Gefäße, Durchblutung und Hypertonie
3.Teil: Niere-Blase, Rheuma, Gynäkologie, Hormone, Nerven
4.Teil: HNO, Pädiatrie, Geriatrie und Sinnesorgane
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme an allen 4 Teilen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
25. - 26. Mai 2024
Sa. 10:00 - 17:00 Uhr
So. 10:00 - 17:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 350,00 €
Mitgliederpreis: 265,00 €
Seminar-Nummer: Web408124
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
„Aus der Praxis für die Praxis - von Augen und Gesicht zur Therapie“
Diese Ausbildung vereinigt naturheilkundliche Diagnose mit therapeutischer Vielfalt!
Wir besprechen die einzelnen Indikationsgebiete und stellen Zusammenhänge her. Pathologische Zeichen von einzelnen Krankheiten im Gesicht und in der Iris führen zur Therapie. Wir erstellen Therapiepläne mit Pflanzen, Vitalstoffen und Mineralien. Starke Pflanzen können entweder als Knospen, in homöopathischer Verdünnung oder spagyrisch eingesetzt werden.
Wir lernen den Patienten einzuordnen und sein individuelles Heilmittel zu bestimmen.
1.Teil: Leber-Galle-Pankreas, Magen-Darm, Allergie, Diabetes und Hauterkrankungen
2.Teil: Herz-Kreislauf-Lunge, Gefäße, Durchblutung und Hypertonie
3.Teil: Niere-Blase, Rheuma, Gynäkologie, Hormone, Nerven
4.Teil: HNO, Pädiatrie, Geriatrie und Sinnesorgane
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme an allen 4 Teilen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
31.August - 01.September 2024
Sa. 10:00 - 17:00 Uhr
So. 10:00 - 17:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 350,00 €
Mitgliederpreis: 265,00 €
Seminar-Nummer: Web408224
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
„Aus der Praxis für die Praxis - von Augen und Gesicht zur Therapie“
Diese Ausbildung vereinigt naturheilkundliche Diagnose mit therapeutischer Vielfalt!
Wir besprechen die einzelnen Indikationsgebiete und stellen Zusammenhänge her. Pathologische Zeichen von einzelnen Krankheiten im Gesicht und in der Iris führen zur Therapie. Wir erstellen Therapiepläne mit Pflanzen, Vitalstoffen und Mineralien. Starke Pflanzen können entweder als Knospen, in homöopathischer Verdünnung oder spagyrisch eingesetzt werden.
Wir lernen den Patienten einzuordnen und sein individuelles Heilmittel zu bestimmen.
1.Teil: Leber-Galle-Pankreas, Magen-Darm, Allergie, Diabetes und Hauterkrankungen
2.Teil: Herz-Kreislauf-Lunge, Gefäße, Durchblutung und Hypertonie
3.Teil: Niere-Blase, Rheuma, Gynäkologie, Hormone, Nerven
4.Teil: HNO, Pädiatrie, Geriatrie und Sinnesorgane
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme an allen 4 Teilen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
09. - 10. November 2024
Sa. 10:00 - 17:00 Uhr
So. 10:00 - 17:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 350,00 €
Mitgliederpreis: 265,00 €
Seminar-Nummer: Web408324
Rehmet Thomas, Heilpraktiker, Dipl. Finanzwirt FH und Steuerberater
Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen der Augendiagnose erarbeitet. Dazu zählt die Bestimmung der Konstitution, der Disposition und der Diathese sowie das Kennenlernen der Organtopographie. Weiterhin werden die wichtigsten Pupillenphänomene, Farbpigmente und Gefäßzeichnungen der Sklera vorgestellt.
Nach dem Erkennen von bestehenden oder drohenden Störungen im menschlichen Körper mit Hilfe der Augendiagnose, werden mit den Teilnehmern spezifische naturheilkundliche Therapieformen diskutiert, wie die festgestellten Auffälligkeiten behandelt werden können.
Die Teilnehmer werden die Augen der anderen Teilnehmer diagnostizieren und somit auch praktisch diese Diagnoseform kennenlernen. Die Iriden der Teilnehmer werden fotografiert und anschließend werden die Fotos ausgewertet.
Das Seminar ist deshalb besonders für Einsteiger geeignet, weil gängige naturheilkundliche Therapieverfahren zur Sprache kommen werden, die kostengünstig, risikoarm, wirksam und schnell erlernbar sind. Nach dem Seminar werden die Teilnehmer in der Lage sein, Auffälligkeiten in der Iris zu erkennen und wirksam zu behandeln.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
23. - 24. November 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 372724
Kirsten Schümann, Heilpraktikerin
Die Klassische Homöopathie und die systemische Aufstellungsarbeit finden im Wirken dieses Facharbeitskreises zu einem bereichernden Zusammenspiel.
Die Mittelsuche – die uns Homöopath*Innen bei der Repertorisation beschäftigt und herausfordert – wird mit der Methode der Aufstellungsarbeit erleichtert und um viele Aspekte bereichert.
Im eigenen Nachfühlen, im „Erleben“ eines Mittelbereiches–wie z.B. des Symptoms „Beschwerden durch den Tod eines Kindes“ des Arzneimittels Vanilla, erfahren wir den leibhaftigen Unterschied zum Kummer anderer Mittel wie z.B. Natrium muriaticum. Auch große Mittel wie Sepia erscheinen in einem erweiterten Focus. Die Unterscheidung der zahlreichen Pflanzenfamilien (nach Sankaran) wird genauer und spezifische Leitsymptome ganzer Gruppen aus dem Insekten- und Vogelreich können durch das eigene Erleben im Aufstellungsfeld greifbarer und verständlicher werden.
Eine weitere Bereicherung ist die Möglichkeit mit dieser Vorgehensweise die Bedeutung der Mittel in ihrer Stellung im jeweiligen Naturreich zu erfahren. Auch die Aussagekraft der mineralischen Mittel im Periodensystem kann unmittelbar „am eigenen Leib gespürt“ werden – insbesondere zeigt sich das bei den Salzen wie z.B. Natrium mit seinen unterschiedlichen Verbindungen zu anderen mineralischen Elementen (z.B. Nat-sul.; Nat-phos., Nat-mur.). Durch das eigene körperliche und emotionale Erleben erhalten wir ein besseres Verständnis dieser Mischmittel.
Das Ziel dieses Facharbeitskreises ist es, das wunderbare und überaus komplexe Reich der Homöopathie über die Systemaufstellungen greifbarer und anschaulicher zu machen sowie Therapeuten eine solide Methode zur Mittelfindung- und Anwendung an die Hand zu geben. Im Rahmen von Supervision können auch Fälle und Fragen aus der Praxis aufgerollt und neu bearbeitet werden.
Zielgruppe: Homöopath*innen und/oder Aufsteller*innen–von Anfängern*innen bis zu Erfahrenen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Kenntnisse der Aufstellungsmethode/Homöopathie
27. Januar 2024
23. März 2024
25. Mai 2024
27. Juli 2024
28. September 2024
23. November 2024
Sa. 12:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Leichlingen
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 348524
Peter Evertz, Heilpraktiker
Dieser Kreis besteht bereits seit fast 30 Jahren und es werden aktuelle Fälle der Teilnehmer vorgestellt, gemeinsam diskutiert und gegebenenfalls gelöst. Weiterhin ist es üblich, sich über einzelne homöopathische Arzneimittel auszutauschen und über die damit gewonnenen Erfahrungen zu informieren. Alle Themen, welche die Homöopathie und die Arbeit mit dieser Therapie berühren, werden ausgiebig erörtert.
Voraussetzungen zur Teilnahme: mindestens Grundkenntnisse in klassischer Homöopathie
15. Februar 2023
19. April 2023
21. Juni 2023
18. Oktober 2023
20. Dezember 2023
jeweils 19:30 Uhr
Standort: Online-Facharbeitskreis
Preis: 50,00 €
Mitgliederpreis: 25,00 €
Seminar-Nummer: F338923
Sada Hilde Bist, Heilpraktikerin/ Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy ist eine wirkungsvolle Methode die der Osteopath A.L.Pauls D.O. entwickelt hat. Diese sanfte Körperarbeit bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum, das vielseitig einsetzbar ist.
Im Arbeitskreis werden wir Techniken vertiefen, Fragen werden beantwortet werden und es gibt die Möglichkeit sich gegenseitig zu behandeln.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Grundkenntnisse der Methode
25. Januar 2024
07. März 2024
06. Juni 2024
05. September 2024
28. November 2024
Do. jeweils Beginn 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 100,00 €
Mitgliederpreis: 75,00 €
Seminar-Nummer: F 332324
Niels Pilaar, Numerologe
Im Arbeitskreis wird zuerst die Bedeutung der zehn Grundprinzipien 1 bis 10 trainiert, um ein Gefühl für den Inhalt einer Zahl zu fördern. Mit eingebrachten Geburtsdaten werden dann die unterschiedlichen Betrachtungsweisen mit Hilfe des Pentagramms geübt: • das Geburtsdatum • der Schatten • Schwingung des Kalenderjahres und des Lebensalters • Körperenergie • die Seele • Partnerberechnungen Hieraus ergibt sich dann die Fähigkeit, selbständig Geburtsdaten zu entschlüsseln und zu deuten. Dabei wird besonderer Wert auf Gedankenaustausch in der Gruppe gelegt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basiskenntnisse der Pentalogie
Dieser Facharbeitkreis 2023 findet Hybrid statt. Demnach besteht die Möglichkeit sowohl vor Ort als auch Online teilzunehmen.
Bitte teilen Sie uns beim Buchungsvorgang unten in den Bemerkungen mit, ob Sie online oder präsent an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten.
17. Februar 2023
14. April 2023
23. Juni 2023
25. August 2023
27. Oktober 2023
08. Dezember 2023
Fr., 16:00 bis 19:00 Uhr
Standort: FH Präsenz-Seminar oder Online (Hybrid)
Preis: 120,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: F 352423
Niels Pilaar, Numerologe
Im Arbeitskreis wird zuerst die Bedeutung der zehn Grundprinzipien 1 bis 10 trainiert, um ein Gefühl für den Inhalt einer Zahl zu fördern.
Mit eingebrachten Geburtsdaten werden dann die unterschiedlichen Betrachtungsweisen mit Hilfe des Pentagramms geübt:
• Das Geburtsdatum
• Der Schatten
• Schwingung des Kalenderjahres und des Lebensalters• Körperenergie
• Die Seele
• Partnerberechnungen
Hieraus ergibt sich dann die Fähigkeit, selbstständig Geburtsdaten zu entschlüsseln und zu deuten. Dabei wird besonderer Wert auf Gedankenaustausch in der Gruppe gelegt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basiskenntnisse der Pentalogie
16. Februar 2024
12. April 2024
07. Juni 2024
30. August 2024
27. September 2024
06. Dezember 2024
Fr. jeweils 16:00 - 19:00 Uhr
Standort: FH Präsenz-Seminar oder Online (Hybrid)
Preis: 120,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: F 352424
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Online Seminar
In diesem Modul wird das Augenmerk auf sogenannte Mittel-Gruppen gelegt. Das sind Mittel, die ähnliche Symptome oder Quellen gemeinsam haben und deshalb auch leichter zu erlernen sind. Vielleicht kommt Ihnen bereits das ein oder andere Mittel bekannt vor?
1. Modul: Einführung in die Homöopathie und die ersten Mittel
2. Modul: Die homöopathische Anamnese
3. Modul: Die Findung des ähnlichsten Mittels (Repertorisation)
4. Modul: Direkte Befragungen, Übung der Anamnese und Repertorisation
5. Modul: Die Behandlung von chronischen Erkrankungen mit entsprechenden Mitteln wie bspw. Nosoden
6. Modul: Brennmittel, Säuren, Nachtschattengewächse und Loganiaceen
7. Modul: Schlangenmittel, Calcium und Verbindungen, Metalle und bewährte Indikationen
8. Modul: kleine Mittel und Fallbesprechungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme ab 6 Modulen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
Sa. 07. September 2024
10:00 - 16:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 115,00 €
Seminar-Nummer: Web407624
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Online Seminar
Das Thema der Mittel-Gruppen begleitet auch dieses Modul. Ebenso wie z.B. Calcium, eines der wichtigsten Mittel, das häufiger Anwendung bei Kindern findet.
Für die schnelle Hilfe erweitern Sie Ihren Wissensschatz um Mittel, die häufiger bei bestimmten akuten Erkrankungen nützlich sind.
1. Modul: Einführung in die Homöopathie und die ersten Mittel
2. Modul: Die homöopathische Anamnese
3. Modul: Die Findung des ähnlichsten Mittels (Repertorisation)
4. Modul: Direkte Befragungen, Übung der Anamnese und Repertorisation
5. Modul: Die Behandlung von chronischen Erkrankungen mit entsprechenden Mitteln wie bspw. Nosoden
6. Modul: Brennmittel, Säuren, Nachtschattengewächse und Loganiaceen
7. Modul: Schlangenmittel, Calcium und Verbindungen, Metalle und bewährte Indikationen
8. Modul: kleine Mittel und Fallbesprechungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme ab 6 Modulen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
Sa. 12. Oktober 2024
10:00 - 16:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 115,00 €
Seminar-Nummer: Web407724
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Hybrid Veranstaltung
Im Mittelpunkt des letzten Moduls stehen Fallbesprechungen. Ein paar kleine Mittel ergänzen zum Abschluss den Kurs. Das erlernte Wissen kann nun sicher angewandt werden.
1. Modul: Einführung in die Homöopathie und die ersten Mittel
2. Modul: Die homöopathische Anamnese
3. Modul: Die Findung des ähnlichsten Mittels (Repertorisation)
4. Modul: Direkte Befragungen, Übung der Anamnese und Repertorisation
5. Modul: Die Behandlung von chronischen Erkrankungen mit entsprechenden Mitteln wie bspw. Nosoden
6. Modul: Brennmittel, Säuren, Nachtschattengewächse und Loganiaceen
7. Modul: Schlangenmittel, Calcium und Verbindungen, Metalle und bewährte Indikationen
8. Modul: kleine Mittel und Fallbesprechungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme ab 6 Modulen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
Sa. 23. November 2024
10:00 - 16:00 Uhr
Standort: FH Präsenz-Seminar oder Online (Hybrid)
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 115,00 €
Seminar-Nummer: Web407824
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Online Seminar
Interessante, bekannte und weniger bekannte Informationen über den Ursprung und das Verständnis der homöopathischen Heilweise. Sie werden bereits zu Beginn einige homöopathische Mittel kennenlernen, mit denen Sie direkt arbeiten können.
1. Modul: Einführung in die Homöopathie und die ersten Mittel
2. Modul: Die homöopathische Anamnese
3. Modul: Die Findung des ähnlichsten Mittels (Repertorisation)
4. Modul: Direkte Befragungen, Übung der Anamnese und Repertorisation
5. Modul: Die Behandlung von chronischen Erkrankungen mit entsprechenden Mitteln wie bspw. Nosoden
6. Modul: Brennmittel, Säuren, Nachtschattengewächse und Loganiaceen
7. Modul: Schlangenmittel, Calcium und Verbindungen, Metalle und bewährte Indikationen
8. Modul: kleine Mittel und Fallbesprechungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme ab 6 Modulen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
Sa. 24. Februar 2024
10:00 - 16:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 115,00 €
Seminar-Nummer: Web407124
Online Seminar
Wie stellen Sie die richtigen Fragen, um an die Informationen zu gelangen, die das "ähnlichste" Mittel symbolisieren? Das ist der Schwerpunkt dieses Moduls. Weitere Mittel werden ergänzt, im Zuge dessen wird das Wissens-Füllhorn aufgestockt.
1. Modul: Einführung in die Homöopathie und die ersten Mittel
2. Modul: Die homöopathische Anamnese
3. Modul: Die Findung des ähnlichsten Mittels (Repertorisation)
4. Modul: Direkte Befragungen, Übung der Anamnese und Repertorisation
5. Modul: Die Behandlung von chronischen Erkrankungen mit entsprechenden Mitteln wie bspw. Nosoden
6. Modul: Brennmittel, Säuren, Nachtschattengewächse und Loganiaceen
7. Modul: Schlangenmittel, Calcium und Verbindungen, Metalle und bewährte Indikationen
8. Modul: kleine Mittel und Fallbesprechungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme ab 6 Modulen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
Sa. 16. März 2024
10:00 - 16:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 115,00 €
Seminar-Nummer: Web407224
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Online Seminar
Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die Gewichtung der gefundenen Symptome und die "Berechnung" des wahrscheinlichsten "ähnlichsten" Mittels. Darauffolgend werden auch eventuelle zweite und dritte Mittel bestimmt. Der Schatz der erlernten Homöopathika wird erweitert.
1. Modul: Einführung in die Homöopathie und die ersten Mittel
2. Modul: Die homöopathische Anamnese
3. Modul: Die Findung des ähnlichsten Mittels (Repertorisation)
4. Modul: Direkte Befragungen, Übung der Anamnese und Repertorisation
5. Modul: Die Behandlung von chronischen Erkrankungen mit entsprechenden Mitteln wie bspw. Nosoden
6. Modul: Brennmittel, Säuren, Nachtschattengewächse und Loganiaceen
7. Modul: Schlangenmittel, Calcium und Verbindungen, Metalle und bewährte Indikationen
8. Modul: kleine Mittel und Fallbesprechungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme ab 6 Modulen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
Sa. 20. April 2024
10:00 - 16:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 115,00 €
Seminar-Nummer: Web407324
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Hybrid Veranstaltung
Wer sich gerne in den Unterricht vor Ort begeben möchte, hat in diesem Modul die Gelegenheit im Präsenzmodul in Düsseldorf dazu. Zu weit weg? Kein Problem! Der Unterricht wird ebenfalls digital übertragen. Wir üben die Anamnese sowie Repertorisation und vertiefen das bisher erlernte Wissen. Sie bringen Fälle mit, die wir in aller Ruhe bearbeiten werden. Was noch? Mittel natürlich.
1. Modul: Einführung in die Homöopathie und die ersten Mittel
2. Modul: Die homöopathische Anamnese
3. Modul: Die Findung des ähnlichsten Mittels (Repertorisation)
4. Modul: Direkte Befragungen, Übung der Anamnese und Repertorisation
5. Modul: Die Behandlung von chronischen Erkrankungen mit entsprechenden Mitteln wie bspw. Nosoden
6. Modul: Brennmittel, Säuren, Nachtschattengewächse und Loganiaceen
7. Modul: Schlangenmittel, Calcium und Verbindungen, Metalle und bewährte Indikationen
8. Modul: kleine Mittel und Fallbesprechungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme ab 6 Modulen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
Sa. 04. Mai 2024
10:00 - 16:00 Uhr
Standort: FH Präsenz-Seminar oder Online (Hybrid)
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 115,00 €
Seminar-Nummer: Web407424
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Online Seminar
In der Homöopathie wird unter "chronischen Erkrankungen" die Veranlagung zu bestimmten "Krankheitsgruppen" verstanden. Warum erkranken in Familien viele Menschen an ähnlich gelagerten Erkrankungen? Die Mittel, die Hahnemann für diese Art von Erkrankungen hilfreich fand, komplettieren das Modul.
1. Modul: Einführung in die Homöopathie und die ersten Mittel
2. Modul: Die homöopathische Anamnese
3. Modul: Die Findung des ähnlichsten Mittels (Repertorisation)
4. Modul: Direkte Befragungen, Übung der Anamnese und Repertorisation
5. Modul: Die Behandlung von chronischen Erkrankungen mit entsprechenden Mitteln wie bspw. Nosoden
6. Modul: Brennmittel, Säuren, Nachtschattengewächse und Loganiaceen
7. Modul: Schlangenmittel, Calcium und Verbindungen, Metalle und bewährte Indikationen
8. Modul: kleine Mittel und Fallbesprechungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Bei Teilnahme ab 6 Modulen können die Teilnahmebescheinigungen gegen eine Urkunde eingetauscht werden.
Sa. 22. Juni 2024
10:00 - 16:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 150,00 €
Mitgliederpreis: 115,00 €
Seminar-Nummer: Web407524
Dr. med. vet. Anita Kracke
Ziel: Begründung der Entstehung und Vielfältigkeit rheumatischer Erscheinungsbilder sowie der sich daraus ableitenden Therapieoptionen insbesondere mit Pflanzen oder den daraus hergestellten Heilmitteln.
Aspekte: Konstitution, Information, Ausleitung, Bewegung, Ernährung, Phytotherapie
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Sa. 08. Juni 2024
09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 347524
Alexiou Pandelis, Heilpraktiker, Physiotherapeut
Mit chiropraktischen und faszialen Behandlungsstrategien sollen wichtige funktionelle Zusammenhänge zu anderen Körperregionen vermittelt werden. Es werden sanfte Mobilisationen mit geringem, sanftem oder ohne Impuls, Faszienmanipulationen und Übungen gezeigt, die zu einer Schmerzlinderung und besseren Mobilität führen.
Rückenbeschwerden umfassen eine Ansammlung von verschiedenen Symptomkomplexen, wie z.B. ISG Dysfunktion, Piriformis Syndrom, LWS Syndrom, BWS Syndrom, HWS Syndrom, CMD, unspezifische Rückenschmerzen.
Der Inhalt des Kurses ist auf wichtige Grifftechniken und die sichere Ausführung fokussiert. Es ist ein sehr intensiver, praxisorientierter Kurs mit komprimiertem Wissen, aber auch wissenschaftlichen Dokumentationen. Ein Theorieblock mit Aufklärungsarbeit und Wirkmechanismen der einzelnen Methoden sowie ethischer Verantwortung gegenüber dem Patienten (Informationspflicht, Therapieempfehlungen, falsche Erklärungsmodelle) ist in diesem Seminar ein wichtiger Bestandteil.
Der Kurs vermittelt Lösungsvorschläge, mit denen direkt in der Praxis gearbeitet werden kann.
Kursinhalt:
- Was sind Rückenbeschwerden (Bio - psycho - soziales - Modell)
- Welche Behandlungsansätze gibt es?
Typaldos, Liebscher, Triggerpunktbehandlung, Chiropraktik,
Osteopathie, Faszientherapie
- Blockierungsketten, Kompensationssysteme, Einfluss auf Organe sowie
andere Strukturen - Indikation und Kontraindikation
Praktischer Teil:
- Untersuchungsmöglichkeiten
- Sanfte Mobilisation mit geringem, sanftem oder ohne Impuls, Faszientechniken
- Gezielte Übungen bei Rückenbeschwerden, Einblick in Therapeutisches
Boxen und Neurogenes Zittern, Yoga Mobility
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
30. November - 01. Dezember 2024
Sa. 09.00 - 18.00 Uhr
So. 09.00 - 17.00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 407024
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Theorie des Kraniosacralen Systems, Anatomie des Schädels, Vorbehandlung, Wahrnehmungsübungen, Behandlung der Suturen, Vault Hold, Grundpositionen der Tonleiter, Reziproke Membranen. (Vorkenntnisse: mind. 2 Kurse Phase 4 und 2 Kurse Phase 5, außerdem frühestens ein Jahr nach dem ersten Kurs in Ortho-Bionomy®)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
23. - 24. November 2024
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr
So. 9:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 383524
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
In dieser Fortbildung aus dem Bereich Ortho-Bionomy® geht es um die Theorie der Chapman-Reflexpunkte, deren Ertastung und die Verknüpfung zu dem bereits erlernten in Theorie und Praxis. Das Kennenlernen des Becken- Schilddrüsen Syndroms zur vegetativen Umstimmung. Zusätzlich wird die Arbeit am Bewegungsapparat mittels Isometrischer und Isotonischer Techniken erklärt.
Das Wissensspektrum für die Behandlung wird erweitert und gefestigt, damit können Sie die Behandlung Ihrer Patienten weiter optimieren.
Voraussetzungen: keine
12. - 13. Oktober 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 380624
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Diese manuelle Methode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt.
Die mit dieser sanften Körperarbeit erreichbaren Indikationen sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden.
Einführung in die Phase 5, Wahrnehmungsübungen, Bewegungsmuster, energetische Beziehung zwischen Behandler und Klient, Art des Kontaktes, Arbeit an HWS, LWS in Bauchlage, Becken, Sacrum in Bauchlage, Rebound-Reflex, Follow on-response-Reflex, Balance Reflex.
Voraussetzungen zur Teilnahme Ortho-Bionomy®
Vorkenntnisse: mind. zwei Kurse Phase 4
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
27. - 28. Januar 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr, So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 337324
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte wirkungsvolle Körperarbeit, die sich aus der Osteopathie heraus entwickelt hat. Frei übersetzt bedeutet der Bergriff: aufrecht sein - nach lebendigen Gesetzen oder im Einklang mit den Gesetzen der Natur.
Sie ist ressourcenorientiert, sehr vielseitig und lässt sich ihren Prinzipien folgend sehr kreativ anwenden.
Kurs 1 Phase 4:
Einführung in die Grundlagen der Ortho-Bionomy®, Techniken an HWS/BWS, Thorax, Schultergürtel.
Das Erlernte kann direkt nach dem Kurs 1 praktisch angewendet werden.
Besondere Voraussetzung: keine
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
24. - 25. Februar 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398124
Bist Sada, Heilpraktikerin/ Müsch Dagmar, Heilpraktikerin
In diesem Workshop befassen wir uns mit bewährten viszeralen Techniken aus der Praxis.
Zugangsvoraussetzung: mindestens fünf Wochenendseminare im Bereich der Ortho-Bionomy®
31. August 2024
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 386924
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte wirkungsvolle Körperarbeit, die sich aus der Osteopathie heraus entwickelt hat. Frei übersetzt bedeutet der Bergriff: aufrecht sein - nach lebendigen Gesetzen oder im Einklang mit den Gesetzen der Natur.
Sie ist ressourcenorientiert, sehr vielseitig und lässt sich ihren Prinzipien folgend sehr kreativ anwenden.
Lehreinheit 2 Phase 4: Übergang BWS/LWS, Techniken an LWS, Becken, Kreuzbein, Iliopsosas, Narben
Besondere Voraussetzung: keine
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
13. - 14. April 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398224
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte wirkungsvolle Körperarbeit, die sich aus der Osteopathie heraus entwickelt hat. Frei übersetzt bedeutet der Bergriff: aufrecht sein - nach lebendigen Gesetzen oder im Einklang mit den Gesetzen der Natur. Sie ist ressourcenorientiert, sehr vielseitig und lässt sich ihren Prinzipien folgend sehr kreativ anwenden. Lehreinheit 3 Phase 4: Techniken an Hüftgelenken, Kniegelenken, Sprunggelenken, an den Füßen, Ellenbogengelenken, Händen.
Besondere Voraussetzung: keine Abschluss: Teilnahmebescheinigung
22. - 23. Juni 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 398324
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Kurs 6 - Phase 5 (Dynamische Techniken)
Verbindung von Struktur und Bewegung, Qualitäten der Energie, Wahrnehmungsübungen, Arbeit an der Wirbelsäule, Zwerchfell, Schultergürtel, Nabel, Ohren-Balancement, On going–action–Reflex, Volery-Syndrome, Regret-Reflex zur Behandlung von Stressmustern. (Vorkenntnisse: mind. zwei Kurse Phase 4)
Abschluss Teilnahmebescheinigung
23. - 24. März 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 371324
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Diese Behandlungsmethode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt.
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte ganzheitliche Körperarbeit, die bei Indikation wie Schmerzzuständen, Blockierungen, Verspannungen, Fehlstellungen und Gelenkbeschwerden usw. Verwendung findet. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Organe und Gliedmaßen wieder in den freien ursprünglichen Bewegungsablauf integrieren zu lassen.
Voraussetzung für dieses Seminar:
2 Seminare Phase 4 und mindestens 1 Seminar Phase 5
Durch Einbeziehung aller drei Ebenen der Selbstregulation (Struktur, Funktion und Information/Energie) ergibt sich die Arbeitsweise:
* Vertiefung des bisherigen Wissens / Schwerpunkt obere Körperhälfte
* Erlernen weiterer struktureller und dynamischer Techniken
* Kombination beider Arbeitsebenen in Theorie und Praxis
* Techniken für HWS, BWS, Schultergürtel, Arbeit mit Reflexen
* Aufbau einer Therapiesitzung
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
01. - 02. Juni 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 337924
Dagmar Müsch, Heilpraktikerin
Diese Behandlungsmethode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt.
Ortho-Bionomy® ist eine sanfte ganzheitliche Körperarbeit, die bei Indikation wie Schmerzzuständen, Blockierungen, Verspannungen, Fehlstellungen und Gelenkbeschwerden usw. Verwendung findet. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Organe und Gliedmaßen wieder in den freien ursprünglichen Bewegungsablauf integrieren zu lassen.
Seminarinhalt: Die Grundlagen der Arbeit mit den Reflexpunkten nach Chapman und Goodheart, Behandlung mit den Organgruppen, Selbstbehandlung für Wirbelsäule, Becken, Gangschule, Haltung zum Aufbau der Statik, werden vermittelt.
Besondere Voraussetzung: keine
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
09. - 10. November 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 381524
Bist Sada, Heilpraktikerin/ Müsch Dagmar, Heilpraktikerin
Eine Einführung in die Ortho-Bionomy
Ortho-Bionomy ist eine sanfte wirkungsvolle Körperarbeit, die sich aus der Osteopathie heraus entwickelt hat. Frei übersetzt bedeutet der Begriff : aufrecht sein - nach lebendigen Gesetzen oder im Einklang mit den Gesetzen der Natur. Sie ist ressourcenorientiert, sehr vielseitig und lässt sich ihren Prinzipien folgend sehr kreativ anwenden. Die gesamte Ausbildung umfasst strukturelle, dynamische und energetische Techniken ,sowie auch ethische und traumatherapeutische Aspekte. Hinzu kommen craniosacrale und viscerale Arbeit. Zudem werden wir mit den Chapman-Punkten und den neurolymphatischen Punkte nach Godhart arbeiten.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine.
Diese Informationsveranstaltung bietet erste praktische Berührung mit dem Thema und beantwortet alle Fragen rund um die Methode und Ausbildung.
kostenfrei
Sa. 03. Februar 2024
11:00 - 14:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: 389824
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin
Die Osteobalance® orientiert sich an der korrekten, physiologischen Statik der Knochen und Gelenke. Der Patient wird nach Abweichungen und auf statische Veränderungen untersucht und behandelt.
Subluxierte und blockierte Gelenke, blockierte bzw. fehlgestellte Wirbelgelenke werden mobilisiert und korrigiert und damit Heilwirkungen weit über den muskulär-knöchernen Apparat hinaus initiiert.
Die Osteobalance® nähert sich somit osteopathischen Modellen und arbeitet viel im muskulären, myofaszialen Bereich.
Diese Therapie kann mit vielen anderen Methoden der manuellen Therapie und Naturheilkunde ergänzt und kombiniert werden. Sie eignet sich für Umsteiger aus anderen Methoden ebenso wie für Anfänger.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Kenntnisse der Anatomie •
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
14. - 16. Juni 2024
Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 16:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 480,00 €
Mitgliederpreis: 360,00 €
Seminar-Nummer: 329824
Olaf Breidenbach, Heilpraktiker, Wolfgang Ivanowski
An der Wirbelsäule befinden sich 12 Akupunkturpunkte, die der chinesische Arzt HuoTuo vor 2000 Jahren entdeckte. Diese Akupunkturpunkte stehen im direkten Kontakt zu den 12 Muskelbahnen/ tendinomuskulären Meridianen.
Die Behandlung dieser Punkte ist besonders wirksam bei Muskel-Sehnen-Gelenkschmerzen sowie anderen Schmerzsymptomen.
In dieser Fortbildung lernen Sie die Wirbelblockaden sowie energetischen Blockaden an den Hua Tuo Punkten mittels der WMB® Chiro Akupressur aufzulösen und damit den Energiefluss wiederherzustellen.
Zur Stabilisierung der Leitbahnen werden den Teilnehmern Hausaufgaben vermittelt, die sie an Ihre Patienten weitergeben können.
Kursinhalt:
- Die 5 Elemente - Physiologie & Pathologie
- Die 12 Hauptleitbahnen &
12 Muskelleitbahnen
- Diagnose von Meridianblockaden
- Behandlung der Muskelleitbahnen
durch WMB® Chiro Akupressur
- Einsatz der Meridianbewegung in
der Therapie
- Weitere Methoden zur Unterstützung
des Energiekreislaufs
Dieser Kurs ist geeignet für alle, die etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun möchten.
Gleichzeitig dient er auch als Grundlage zur Ausbildung zum WMB® Therapeut oder WMB® Kursleiter
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
04. bis 05. Mai 2024
Sa 9:00 bis 18:00 Uhr
So 09:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 399224
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent
Notfallmedizin für die Heilpraktiker Praxis
Seminarinhalte:
• Neuerungen in der Notfallmedizin
• Abläufe (Herz-Lungen-Wiederbelebung usw.)
• Praxisteil mit den Notfalltechniken und -maßnahmen
• Notfall-Lagerungen
• Anlegen einer Venen-Verweil-Kanüle, Vorbereiten und Anlegen einer InfusionVoraussetzungen zur Teilnahme:
Teilnahme an einem Notfallseminar für Heilpraktiker*innen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
29. Juni 2024
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 392524
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent
In diesem Seminar wird in Theorie und Praxis die erweiterte Erste Hilfe für den Praxisalltag besprochen und praktisch umgesetzt.
Neben den rechtlichen Grundlagen sind Übungen für den Notfall eine wichtige Grundlage.
Seminarinhalte:
• Erweiterte Erste Hilfe
• die einzelnen Schockarten, Lagerung
• die Notfallmedikation
• Venenpunktion und Venenverweil-Kanüle
• Vorbereiten und Anlegen einer Tropfinfusion
• Herz-Lungen-Wiederbelebung,
künstliche Beatmung
• Prüfung
Abschluss: Urkunde
16. - 17. März 2024
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr,
So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 340724
Bernd Fritz, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent
In diesem Seminar wird in Theorie und Praxis die erweiterte Erste Hilfe für den Praxisalltag besprochen und praktisch umgesetzt.
Neben den rechtlichen Grundlagen sind Übungen für den Notfall eine wichtige Grundlage.
Seminarinhalte:
• Erweiterte Erste Hilfe
• die einzelnen Schockarten, Lagerung
• die Notfallmedikation
• Venenpunktion und Venenverweil-Kanüle
• Vorbereiten und Anlegen einer Tropfinfusion
• Herz-Lungen-Wiederbelebung,
künstliche Beatmung
• Prüfung
Abschluss: Urkunde
28. - 29. September 2024
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr,
So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 11524
Fritz Bernd, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent, Desinfektor
Seminarinhalte:
• Neuerungen in der Notfallmedizin
• Abläufe (Herz-Lungen-Wiederbelebung usw.)
• Praxisteil mit den Notfalltechniken und -maßnahmen
• Notfall-Lagerungen
• Anlegen einer Venen-Verweil-Kanüle, Vorbereiten und Anlegen einer Infusion
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Sa. 29. Juni 2024
09:00 - 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 392524
Bernd Fritz, Heilpraktiker
Hildegard von Bingen hat uns genaue Anweisungen zum Aderlass und zum Schröpfen gegeben.
In diesem Seminar werden wir nach Ihren Empfehlungen diese Maßnahmen verstehen lernen und praktisch umsetzten.
- Theoretische Grundlagen, Damals und Heute
- Aderlass Einsatzbereiche
- Aderlass praktische Anwendung
- Schröpfen: Grundlagen und verschiedene Anwendungsverfahren
- Schröpfen praktische Anwendung
- Diagnose und Blutstau nach Hildegard von Bingen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
27. April 2024
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 160,00 €
Mitgliederpreis: 120,00 €
Seminar-Nummer: 406124
Sabrina Hämmerle, Heilpraktikerin
Dry Needling (DN), sprich das trockene Nadeln mit Akupunkturnadeln, ist eine effektive Therapiemethode zur Behandlung myofascialer Triggerpunkte und Faszien. Durch die Punktierung der Triggerpunkte kommt es zur Entspannung der verspannten Muskulatur sowie einer Entspannung der myofaszialen Struktur. Zusätzlich wird der Stoffwechsel angeregt und die Entzündungsreaktion reduziert.
In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Triggerpunkte, die verschiedenen Behandlungsmethoden (DN) sowie die dazugehörigen Krankheitsbilder und die Indikation- Kontraindikation theoretisch besprochen und praktisch geübt.
Ziel ist es, das Erlernte nach der Fortbildung in den Praxisalltag integrieren und durchführen zu können.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
02. - 03. März 2024
20. - 21. April 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 640,00 €
Mitgliederpreis: 480,00 €
Seminar-Nummer: 404724
Sabrina Hämmerle, Heilpraktikerin
Dry Needling (DN), das trockene Nadeln mit Akupunkturnadeln, ist eine effektive Therapiemethode zur Behandlung myofascialer Triggerpunkte und Faszien. Durch die Punktierung der Triggerpunkte kommt es zur Entspannung der verspannten Muskulatur, sowie einer Entspannung der myofaszialen Struktur. Zusätzlich wird der Stoffwechsel wird angeregt und eine die Entzündungsreaktion reduziert.
In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Triggerpunkte, die verschiedenen Behandlungsmethoden (DN), sowohl die dazugehörigen Krankheitsbilder, als auch die Indikation- Kontraindikation theoretisch besprochen und praktisch geübt.
Ziel ist es, das erlernte nach der Fortbildung in den Praxisalltag integrieren und durchführen zu können.
Voraussetzung: Keine
02. - 03. März 2024
Sa. 9:00 - 18:00, So. 9:00 - 17:00 Uhr
20. - 21. April 2024
Sa. 9:00 - 18:00, So. 9:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 720,00 €
Mitgliederpreis: 540,00 €
Seminar-Nummer: 404724
Rainer Guck, Heilpraktiker
Lehrinhalte 1. Wochenende
• Für welche Krankheiten gibt es Ohrpunkte?
• Nadelwahl und Stichtechnik
• Schmerztherapie im Ohr als Sofortmaßnahme
• Organbehandlungen über Ohrpunkte
• Wirbelsäule, Gelenke und Bandscheiben behandeln
• Kopfschmerz und Migräne
• Allergietherapie
• Ohrpunkte zur Lösung von Blockaden
• Chronische und akute Krankheiten
• Meridiantherapie im Ohr
• Die Verwendung von Kugelpflastern anstelle von Nadeln für schmerzempfindliche Patienten und Kinder
• chinesisches „Denken“ und Diagnostik - Vorsichtsmaßnahmen und Desinfektionsrichtlinien
Lehrinhalte 2. Wochenende
• Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Altersdemenz
• ADHS
• Blockaden auflösen
• Sprech- und Stimmstörungen
• Tinnitus
• Psychosomatische Krankheiten, Angstgefühle und Depressionen
• Suchttherapie (Nikotin, Esssucht, Alkohol), die Verwendung unterschiedlicher Dauernadeln und deren Wirkung
Lehrinhalte 3. Wochenende
• Deblockierung der 3 Ganglien zur Behandlung von Sehstörungen
• Weitere Punkte zur Wirbelsäulenbehandlung auf der Rückseite der Ohr- Charakter- und Konstitutionspunkte zur Langzeitbehandlung
• Störfeldbehandlung
• Ayurveda Chakra
• Impfung
• Therapie
• Intensivierung der chinesischen Diagnose
• Yu Shen Punkte
• Therapie von Zwangshandlungen und Tics
• Elektroakupunktur am Ohr
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
25. bis 26. Mai 2024
29. bis 30. Juni 2024
14. bis 15. September 2024
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr
So. 9:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 960,00 €
Mitgliederpreis: 720,00 €
Seminar-Nummer: P 261024
Rainer Guck, Heilpraktiker
Unsere Patienten wollen - oder müssen - sich impfen lassen z.B. gegen Covid-19, Masern oder andere Krankheiten und möchten ihren Körper auf diesen Eingriff vorbereiten und mögliche Nebenwirkungen minimieren. Andere sind bereits geimpft und möchten die bereits bestehenden Nebenwirkungen verbessern oder beseitigen.
In diesem Seminar werden vorbereitende Maßnahmen, die Nachbereitung sowie die Behandlung bereits bestehender Impfnebenwirkungen gezeigt.
Als Basisbehandlung dient uns die Aktivierung der 8 Sondermeridiane (Ling Gui Ba Fa). Dieses Meridiansystem eröffnet uns weiteren Zugang zu einer einzigartigen Behandlungssequenz. Sie unterscheiden sich von den 12 Hauptmeridianen, da sie diese mit Energie versorgen. Sie dienen als Auffangreservoir für momentan überschüssige Energie und bilden die grundlegenden Strukturen des Menschen.
Wenn wir diese 8 außerordentlichen Gefäße über ihre Konfluent- und Kopplungspunkte einschalten, können wir tief in die Krankheitsdisposition eingreifen.
Zusätzlich verwenden wir allgemeine Akupunkturpunkte zur Verbesserung der Immunabwehr, zur Ausleitung sowie zur direkten Behandlung von bereits bestehenden Impfkomplikationen z.B. neurologischen Störungen, halbseitigen Gesichtslähmungen, Tinnitus, Müdigkeit und Empfindungsstörungen, Gemütssymptome, Bewegungseinschränkungen und Muskeltremor, Atemnot und mehr.
Neben der Akupunktur verwenden wir homöopathische Medikamente in D oder C Potenzen, verschiedene Komplexmittel (zur energetischen Regulation) sowie allg. Arzneimittel zur Ausleitung und Regeneration (zur mechanischen Regulation).
Bereits behandelte Fälle (aus eigener Praxis) werden als Beispiele benannt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
28. bis 29. September 2024
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr,
So. 9:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 395324
Rehmet Thomas, Heilpraktiker, Dipl. Finanzwirt FH und Steuerberater
Für einen geglückten Start in die Selbständigkeit ist es unverzichtbar, dass der
Existenzgründer neben einem guten Fachwissen auch über ausreichende Kenntnisse auf Nebengebieten verfügt.
So sind zunächst die persönlichen und familiären Voraussetzungen für die
Selbständigkeit zu klären, es sind behördlichen Anmeldungen und Fragen der
Finanzierung mit Erstellung eines Finanzierungs- und Businessplans zu beachten,
bevor man sich Gedanken über Patientengewinnung und Patientenbindung machen sollte.
Da eine Vielzahl von möglichst richtigen Entscheidungen vom Existenzgründer
getroffen werden müssen, soll durch das Seminar das dazu nötige Wissen vermittelt
werden.
Es werden u.a. folgende Gebiete ausführlich bearbeitet:
• Persönlichkeit und persönliches Umfeld
• behördliche Anmeldepflichten mit div. Musterschreiben
- z.B. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
• Finanzierung
- Liquiditätsplanung
- Businessplan
• Standortwahl
• Werbung
• Versicherungsschutz
• Existenzgründer als Arbeitgeber
- Pflichten
- Arbeitszeugnis
09.März 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 350224
Fritz Bernd, Heilpraktiker, Hygienefachkraft
Hybridveranstaltung
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene – insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben sind die Erstellung eines Hygieneplans in NRW sowie die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben.
Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben.
Inhalte:
• Rechtliche Grundlagen
• Hygieneplan
• Personalhygiene
• Desinfektionsmaßnahmen
• Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten
• Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten
• Ver- und Entsorgungsregelungen
• Reinigungs- und Desinfektionsplan
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
08. März 2024
Hybridveranstaltung
Sonderzeit:
Fr. 16:00 bis 21:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 125,00 €
Mitgliederpreis: 95,00 €
Seminar-Nummer: Web341524
Fritz Bernd, Heilpraktiker, Hygienefachkraft
Hybridveranstaltung
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene – insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben sind die Erstellung eines Hygieneplans in NRW sowie die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben.
Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben.
Inhalte:
• Rechtliche Grundlagen
• Hygieneplan
• Personalhygiene
• Desinfektionsmaßnahmen
• Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten
• Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten
• Ver- und Entsorgungsregelungen
• Reinigungs- und Desinfektionsplan
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
22. November 2024
Hybridveranstaltung
Sonderzeit:
Fr. 16:00 - 21:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 125,00 €
Mitgliederpreis: 95,00 €
Seminar-Nummer: Web342424
Fritz Bernd, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent, Desinfektor
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene – insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben sind die Erstellung eines Hygieneplans in NRW sowie die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben.
Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben.
Inhalte:
• Rechtliche Grundlagen
• Hygieneplan
• Personalhygiene
• Desinfektionsmaßnahmen
• Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten
• Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten
• Ver- und Entsorgungsregelungen
• Reinigungs- und Desinfektionsplan
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
22. November 2024
Sonderzeit:
Fr. 16:00 - 21:00 Uhr
Standort: FH Präsenz-Seminar oder Online (Hybrid)
Preis: 125,00 €
Mitgliederpreis: 95,00 €
Seminar-Nummer: Web342424
Fritz Bernd, Heilpraktiker, Desinfektor und Lehrrettungsassistent
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene –
insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben
ist die Erstellung eines Hygieneplans, in NRW zusätzlich die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen
Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben.
Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben.
Inhalte:
• rechtliche Grundlagen
• Hygieneplan
• Personalhygiene
• Desinfektionsmaßnahmen
• Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten
• Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten
• Ver- und Entsorgungsregelungen
• Reinigungs- und Desinfektionsplan
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Hinweis: Wenn Sie verpflichtet sind, einen Sachkundenachweis "Hygiene" vorzuweisen, erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Behörde, die diesen Nachweis verlangt, vor Buchung eines Seminars, ob dieses als Sachkundenachweis anerkannt wird.
Euro 80,-
Euro 60,- Mitglieder FH
Hybrid-Seminar
15. Dezember 2023
Bitte teilen Sie uns beim Buchungsvorgang unten in den Bemerkungen mit, ob Sie online oder präsent an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten.
Sonderzeit: Fr. 16:00 bis 20:00 Uhr
Standort: FH Präsenz-Seminar oder Online (Hybrid)
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: Web342423
Thomas Rehmet, Heilpraktiker, Dipl. Finanzwirt FH und Steuerberater
Damit eine Naturheilpraxis erfolgreich bestehen kann, ist Voraussetzung, dass der
Heilpraktiker neben allgemeinen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch sehr genaue Aussagen über die Höhe der Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
treffen kann. Das ist aber nur möglich, wenn eine gewissenhafte Gewinnermittlung
erstellt wird.
Da der ermittelte Gewinn eine Besteuerungsgrundlage darstellt, sollte der
Praxisbetreiber auch über steuerliche Möglichkeiten / Wahlrechte und über das
Besteuerungsverfahren Kenntnisse besitzen.
Wenn der Heilpraktiker auch in diesen Spezialgebieten über Kenntnisse verfügt,
kann dies eine wertvolle Hilfe für den (evtl. beauftragten) Steuerberater sein.
Folgende Themen werden in diesem Seminar ausführlich erörtert:
• Gewinnermittlung durch die Einnahmen- Überschussrechnung:
- Begriffsbestimmung und richtige Erfassung von Betriebseinnahmen
- Begriffsbestimmung und richtige Erfassung von Betriebsausgaben
- Belegablage
- Aufbewahrungsfristen
- Bearbeitung der Anlage EÜR (Bestandteil der Einkommensteuererklärung)
• Einkommensteuerrechtliche Fragen:
- Begriffsbestimmung des Betriebsvermögens
- Abschreibung von Wirtschaftsgütern
- Behandlung des PKW
- Verträge mit Angehörigen
- Praxis im eigenen Haus, Arbeitszimmer
- Liebhaberei im Einkommensteuerrecht
• Umsatzsteuerrechtliche Fragen:
- Steuerfreie und steuerpflichtige Umsätze
- Kleinunternehmerregelung
• Gewerbesteuerrechtliche Fragen:
- Abfärbe- und Geprägetheorie
• Umfangreiche Hinweise zur Betriebsprüfung
• Gesellschaftsrecht: Möglichkeiten und Probleme bei Zusammenschlüssen von Heilpraktikern
• Wichtige verfahrensrechtliche Grundsätze:
- Antragstellungen, Rechtsbehelfe u.a.
• Übung: Gewinnermittlung durch die Einnahmen- Überschussrechnung mit
anschließender Eintragung der ermittelten Zahlen in die Anlage EÜR
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
24. - 25. Februar 2024
Sa. 09:00 - 18:00 Uhr
So. 09:00 - 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: 350324
Matthias Mertler, Heilpraktiker
Mit freundlicher Unterstützung der Firmen Köhler Pharma, Bio Labor Hemer, Pneumed und Pharmarissano
Di. 29. Oktober 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web15/24
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Während es im Teil I um die Theorie der Herstellung, der Anwendungsgebiete und der rechtlichen Situation bei der Abnahme von Blut zur Herstellung einer Auto-Nosode ging, werden jetzt im Teil II Praxisbeispiele für den direkten Einsatz von Autonosoden vorgestellt z.B. Neurodermitis, chronische Sinusitis, chronische Cystitis, CED etc.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Mentop
Mi. 06. November 2024
17:00 - 18:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web09/24
Dr. med. vet. Anita Kracke
Ziel: Erklärung der Hintergründe, welche zur Entwicklung des tödlichen Quartetts führen und Aufzeigen von Wegen zur Verhinderung und Therapie von Stoffwechselstörungen.
Aspekte: Genetik, Epigenetik, moderner Lebensstil, Umwelt, Therapiemöglichkeiten
Mi. 28. August 2024
18:00 - 20:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 50,00 €
Mitgliederpreis: 38,00 €
Seminar-Nummer: Web375424
Ploss, Oliver Dr. rer. nat., Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. PharmaNord
Mi. 25.September 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web06/24
Heike Gerull, Apothekerin und Tierheilpraktikerin
Der Grundgedanke vom Gründer Günther Stahlkopf war: Wie entstehen Krankheiten, was ist die eigentliche Ursache, der kausale Hintergrund? Wir zeigen konkrete Behandlungsmöglichkeiten anhand der REGENA-Therapie zur Entgiftung und Regeneration bei dem genannten Dreiklang und geben Impulse zur Ergänzung der Therapieansätze.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. REGENA Akademie
Mi. 10 April 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web10/24
Matthias Mertler, Heilpraktiker
Mit freundlicher Unterstützung der Firmen Köhler Pharma & Bio Labor Hemer
Di. 25. Juni 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web14/24
Dieter Siewertsen, Vorsitzender FH e.V.
12. Düsseldorfer Gesprächskreis für Mitglieder mit Dieter Siewertsen, Vorsitzender FH e.V.
Gedanken, Fragen und Antworten zu aktuellen Themen
Dienstag, den 05.12.2023 ab 17.00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web33/23
Ploss, Oliver Dr. rer. nat., Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. sanitas
Mi. 17. April 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web04/24
Ploss, Oliver Dr. rer. nat., Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Köhler Arzneimittel
Mi. 31. Januar 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web01/24
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin
In diesem Online Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Der Behandlungsvertrag
• Einhaltung der Aufklärungspflicht
• Die wichtigsten GebüH-Ziffern
• Die formell korrekte Gestaltung
einer Rechnung
• Erstellung eines Befund-
und Behandlungsberichtes
• Erläuterungen zu den Erstattungsrichtlinien der privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen und der Umgang mit und die Vermeidung von Problemen mit Versicherungen und/oder Patienten. Dazu zählt auch die Möglichkeit zur Gestaltung eines Behandlungsvertrages mit dem Patienten.
Grundlegend wird auch auf das Verhältnis zum Patienten in diesem Zusammenhang im therapeutischen Prozess eingegangen.
Alles in allem soll der Kurs zu einem entspannten Umgang mit diesen Themen beitragen.
Download der Unterlagen/Muster ist auf unserer Homepage möglich
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Sa. 27. April 2024
09:30 - 17:00 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: Web366124
Bernhard Deipenbrock, Heilpraktiker
Mit freundlicher Unterstützung der Firmen Köhler Pharma & Bio Labor Hemer
Di. 27. Februar 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web12/24
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
mit freundlicher Unterstützung der Fa. Alphagem
Do. 26. September 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web20/24
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Das Tönen im Ohr beeinträchtigt unser allgemeines Wohlbefinden stark.
Neben akustischen Schädigungen sind der Hörnerv und die Durchblutung des Ohres von Bedeutung. In diesem Seminar werden die vielfältigen Ursachen und Zusammenhänge von Ohrgeräuschen thematisiert. Neben einer differenzierten Diagnostik werden Therapiekonzepte aus dem Reich der Pflanzen präsentiert, insbesondere der Knospen von Bäumen.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Alphagem
Do. 06. Juni 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web19/24
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Mi. 10. Januar 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung der Firma apomedica/Dr. Böhm
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web11/24
Ploss, Oliver Dr. rer. nat., Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. sanitas
Mi. 13. März 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web03/24
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Köhler Pharma
Mi. 09. Oktober 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web07/24
Dr. rer. nat Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
COVID-19 (coronavirus disease 2019) ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit, zu der es infolge einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 kommen kann und ein unspezifisches Symptomspektrum aufzeigt.
In dem Vortrag werden folgende Themenbereiche angesprochen:
Naturheilkundliche Möglichkeiten in der Nachsorge
• Post Covid Syndrom und die klassischen Symptome
(z.B. Müdigkeit, Konzentrationsstörungen etc.)
• Reduzierung der viralen toxischen Restbelastung (Viruslast)
• Symptombehandlung
• Therapie möglicher Impffolgen
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Köhler Pharma GmbH
Mo. 14. Oktober 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web/AKHN10/24
Ploss, Oliver Dr. rer. nat., Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Repha Arzneimittel
06. Dezember 2023
Mi. 18:00-19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web08/23
Matthias Mertler, Heilpraktiker
Mit freundlicher Unterstützung der Firmen Köhler Pharma, Labor Rosler und Pharmawerk Weinböhla
Di. 23. April 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web13/24
Dr. rer. nat. Oliver Ploss, Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Köhler Pharma
Mi. 30. Oktober 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: FH Präsenz-Seminar oder Online (Hybrid)
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web08/24
Ploss, Oliver Dr. rer. nat., Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Köhler Pharma
Mi. 21. Feburar 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web02/24
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
mit freundlicher Unterstützung der Fa. Alphagem
Do. 07. November 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web21/24
Ploss, Oliver Dr. rer. nat., Heilpraktiker und Apotheker
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. sanitas
Mi. 12. Juni 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web05/24
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Nebenhöhlenerkrankungen können das Allgemeinbefinden stark beeinträchtigen und ein Streuherd für Bakterien sein. In diesem Seminar werde ich auf die unterschiedlichen Ursachen und Zusammenhänge von Sinusitiden eingehen. Neben einer differenzierten Diagnostik präsentiere ich Therapiekonzepte aus dem Reich der Pflanzen, insbesondere der Knospen von Bäumen.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Alphagem
Do. 22. Februar 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web16/24
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Die Zuckererkrankung betrifft inzwischen jede Altersgruppe. Die Folgen der industriellen Ernährungsweise sind beim Jugenddiabetes angekommen. Neben einer optimalen, individuellen Ernährung brauchen wir Mikronährstoffe, um die Verdauungsorgane zu stärken. In diesem Seminar werde ich auf die vielfältigen Ursachen und Zusammenhänge von Zuckerentgleisungen eingehen. Neben einer differenzierten Diagnostik präsentiere ich Therapiekonzepte aus dem Reich der Pflanzen, insbesondere der Knospen von Bäumen.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Alphagem
Do. 18. April 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web18/24
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Die Knochendichte ist im Kindes- und fortgeschrittenen Alter von besonderer Bedeutung. Auch die Kieferknochen spielen für den Zahnhalteapparat eine große Rolle. Wir achten auf die Stabilität und Flexibilität des Knochensystems, um Brüche zu vermeiden. In diesem Seminar werde ich auf die vielfältigen Ursachen und Zusammenhänge von Knochenerweichungen eingehen. Neben einer differenzierten Diagnostik präsentiere ich Therapiekonzepte aus dem Bereich der Pflanzen, insbesondere der Knospen von Bäumen.
Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Alphagem
Do. 21. März 2024
18:00 - 19:30 Uhr
Standort: Online-Seminar
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: Web17/24