Esther Kluth, Heilpraktikerin
Dieser Seminartag ist geplant als Ergänzung zum Grundlagenkurs ("Injektionstechniken" am 17.+.18.05.2018) - aber auch für die "Injektions-Könner" als Therapieerweiterung.
Da seit einigen Jahren für die Heilpraktiker die bisher übliche große Neuraltherapie aus Zulassungsgründen für Procain bzw. Lidocain nur noch eingeschränkt als ic-Therapie möglich ist, wollen wir hier alternative Möglichkeiten erarbeiten. Die Basis wird auschließlich die Quaddelbehandlung sein! Hier gibt es vielfältige Einsatzgebiet mit NaCl, homöopathischen Komplex- oder Einzelpräparaten, und eben auch Procain - aber als ic-Injektion. Wir arbeiten segmental nach den HEAD-Zonen, punktuell im Bereich der Zustimmungspunkte Blasenmeridian, injizieren nach der DA-WO's-Methode an die Triggerpoints, üben einen "Lymphbelt" am Hals zur Kopfentlastung und unterspritzen Narben zur Entstörung.
Tipp: Kombinieren Sie dieses Seminar mit der Fortbildung 360319 „Injektionen und Infusionen“ vom 17. bis 18 Mai 2019
Vorraussetzung: HP, oder HPA kurz vor Prüfung
So. 19. Mai 2019
9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 397319
Esther Kluth, Heilpraktikerin
Dieses Seminar wird Ihnen die Angst vor Spritzen in kleinen Einzelschritten nehmen. Als Vorbereitung zur Überprüfung, als frischer HP, oder auch, wenn Sie sich ein neues Therapiegebiet erarbeiten möchten, können Sie sich durch diese Behandlungsformen vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Schmerztherapie, der Substitution, der Notfallbehandlung oder Immunstimulation erschließen. Alle vorgestellten Verfahren und der Umgang mit den Materialien werden geübt.
Seminarinhalte:
- Umgang mit sterilem Material Desinfektion
- rechtliche Grundlagen
- Arzneimittelkunde
- intracutane Quaddeln
- subcutane Injektion
- intramuskuläre Injektion nach v. Hochstetter
- intravenöse Blutabnahme (z.B. für das Labor)
- Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Venenpunktion
- intravenöse Injektion
- Eigenblutbehandlung*
- Infusionstherapie mit Butterfly und Venenverweilkanüle
Sie gehen aus diesem anspruchsvollen Seminar zufrieden und glücklich in Ihren Praxisalltag, weil Sie sich ganz neue Fertigkeiten erarbeiten konnten. Nicht jeder kann und wird alles sofort gleich gut beherrschen, Sie werden aber auf jeden Fall etliches davon sofort integrieren und umsetzen können!
* Hinweis: Aufgrund der aktuell umstrittenen Rechtslage können wir derzeit nicht garantieren, ob und in welchem Umfang die Therapie mit Eigenblut Bestandteil des Seminars sein wird (Stand Juni 2018).
Tipp: Kombinieren Sie das Seminar 360319 mit der Fortbildung 397319 „Alternative Neuraltherapie“ am Folgetag.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Heilpraktiker, Heilpraktiker-Anwärter
Abschluss: Urkunde bei bestandener Prüfung
17. bis 18. Mai 2019
Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: P 360319
Esther Kluth, Heilpraktikerin
Dieses Seminar wird Ihnen die Angst vor Spritzen in kleinen Einzelschritten nehmen. Als Vorbereitung zur Überprüfung, als frischer HP, oder auch, wenn Sie sich ein neues Therapiegebiet erarbeiten möchten, können Sie sich durch diese Behandlungsformen vielfältige Möglichkeiten im Bereich der Schmerztherapie, der Substitution, der Notfallbehandlung oder Immunstimulation erschließen. Alle vorgestellten Verfahren und der Umgang mit den Materialien werden geübt.
Seminarinhalte:
- Umgang mit sterilem Material Desinfektion
- rechtliche Grundlagen
- Arzneimittelkunde
- intracutane Quaddeln
- subcutane Injektion
- intramuskuläre Injektion nach v. Hochstetter
- intravenöse Blutabnahme (z.B. für das Labor)
- Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Venenpunktion
- intravenöse Injektion
- Eigenblutbehandlung*
- Infusionstherapie mit Butterfly und Venenverweilkanüle
Sie gehen aus diesem anspruchsvollen Seminar zufrieden und glücklich in Ihren Praxisalltag, weil Sie sich ganz neue Fertigkeiten erarbeiten konnten. Nicht jeder kann und wird alles sofort gleich gut beherrschen, Sie werden aber auf jeden Fall etliches davon sofort integrieren und umsetzen können!
* Hinweis: Aufgrund der aktuell umstrittenen Rechtslage können wir derzeit nicht garantieren, ob und in welchem Umfang die Therapie mit Eigenblut Bestandteil des Seminars sein wird (Stand Juni 2018).
Voraussetzungen zur Teilnahme: Heilpraktiker, Heilpraktiker-Anwärter
Abschluss: Urkunde bei bestandener Prüfung
12. bis 13. Oktober 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: P 203519
Peter Elster, Heilpraktiker
a) Worum geht es? – Anwendung von Medizinalpilzen in der Praxis und/oder in Kombination mit Kräutermedizin
b) Was erwartet die Teilnehmer ? – Einführung und Praxisbezogene Anwendung in die Grundlagen der Mycotherapie
c) Ziele der Fortbildung – am Ende der Fortbildung soll der Therapeut in der Lage sein, kompetent und sicher, die Medizinalpilze in der Praxis anzuwenden
d) Inhalt der Fortbildung – Einführung in die Welt der Medizinalpilze (Geschichte, Inhaltsstoffe, Biologie, Ernährung) – Vorstellung der wichtigsten Medizinalpilzen im Einzelprofil (Indikationen, Kontraindikationen, Besonderheiten) – Anwendung in der Praxis (Fallbeispiele, Behandlungskonzepte in Kombinationen mit anderen Naturheilkundeverfahren) e) Warum sollten Kollegen teilnehmen – die Bedeutung und Wirksamkeit von Medizinalpilzen nimmt Aufgrund der Forschungsarbeiten immer mehr zu und die Therapie ist einfach und sicher in der Praxis anzuwenden und gibt zusätzliche Therapiemöglichkeiten
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
15. bis 16. Juni 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 395819
Kathrin Böhning, Heilpraktikerin
Ziel dieses Seminars ist es, die Grundlagen der Regena-Therapie zu vermitteln und das Verständnis für die Regena-Therapie zu vertiefen und das Therapieprinzip bei chronischen und komplizierten Krankheiten zu vermitteln. Seminarinhalte: • Grundlagen der Therapie chronischer Krankheiten • Aufbau der Therapie chronischer Krankheiten • Besprechung wichtiger, oft benötigter Arzneimittel bei der Grundbehandlung • Therapieblockaden, Therapieversager • Fallbeispiele, gemeinsame Fallübungen In Kooperation mit der Fa. Regenaplex.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
16. März 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 38,00 €
Mitgliederpreis: 25,00 €
Seminar-Nummer: 393919
Kathrin Böhning, Heilpraktikerin
In diesem Seminar wird praxisbezogen die Regena- Therapie für die verschiedenen Krankheitsformen und Organbereiche erarbeitet. Es gibt wechselnde Schwerpunktthemen sowie interessante und lehrreiche Fälle aus der Praxis, z.B. Erkrankungen der Nieren oder Geschlechtsorgane, der Haut, des rheumatischen Formenkreises und viele weitere Themengebiete. Es gibt Fallbeispiele und die gemeinsame Arbeit an praktischen Fällen, die vorher eingereicht oder zum Seminar mitgebracht werden können.
In Kooperation mit der Fa. Regenaplex.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basis-, Aufbau- oder Intensivseminar
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
17. März 2019
So. 9:00 bis 18:00 Uhr
Preis: 38,00 €
Mitgliederpreis: 25,00 €
Seminar-Nummer: 394019
Dr. phil. Jörg Berchem, Heilpraktiker
Das Therapiekonzept mit Ribonukleinsäuren nach Prof. Dyckerhoff ist seit über 50 Jahren bewährt. Die Arzneien können bei zahlreichen Indikationen allein oder in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt werden. Bei Patienten hat die Therapie einen hohen Stellenwert, weil die Einzelsorten individuell kombiniert und rezeptiert werden können.
In diesem Tagesseminar wird alles wichtige der Regeneresen-Therapie erörtert und bewährte naturheilkundliche Therapiekonzepte vorgestellt. Seminarinhalte: • Wirkstoffe nach Prof. Dyckerhoff • Pharmakologische Grundlagen • Gegenanzeigen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen • Erstellen eines Therapieplans • richtiges Rezeptieren • lege artis Applikationen • synergetische Effekte • Einbettung in naturheilkundliche Therapiekonzepte • Therapiebeispiele und -empfehlungen • bewährte Rezepturen
Seminarziel: Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, individuelle Rezepturen zu erstellen und Dyckerhoff-Extrakte in naturheilkundliche Therapiepläne einzubinden. In Kooperation mit der Fa. Dyckerhoff Pharma.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
23. Februar 2019
Sa. 10:00 bis 17:30 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 38,00 €
Mitgliederpreis: 25,00 €
Seminar-Nummer: 393719
Dr. phil. Jörg Berchem, Heilpraktiker
Das Therapiekonzept mit Ribonukleinsäuren nach Prof. Dyckerhoff ist seit über 50 Jahren bewährt. Die Arzneien können bei zahlreichen Indikationen allein oder in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt werden. Bei Patienten hat die Therapie einen hohen Stellenwert, weil die Einzelsorten individuell kombiniert und rezeptiert werden können.
In diesem Tagesseminar wird alles wichtige der Regeneresen-Therapie erörtert und bewährte naturheilkundliche Therapiekonzepte vorgestellt. Seminarinhalte: • Wirkstoffe nach Prof. Dyckerhoff • Pharmakologische Grundlagen • Gegenanzeigen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen • Erstellen eines Therapieplans • richtiges Rezeptieren • lege artis Applikationen • synergetische Effekte • Einbettung in naturheilkundliche Therapiekonzepte • Therapiebeispiele und -empfehlungen • bewährte Rezepturen
Seminarziel: Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, individuelle Rezepturen zu erstellen und Dyckerhoff-Extrakte in naturheilkundliche Therapiepläne einzubinden.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
28. September 2019
Sa. 10:00 bis 17:30 Uhr
(In Kooperation mit der Fa. Dyckerhoff Pharma.)
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 38,00 €
Mitgliederpreis: 25,00 €
Seminar-Nummer: 395619
Heike Roloff, Heilpraktikerin
Diese zehntägige Weiterbildung richtet sich an Heilpraktiker, Psychotherapeuten und Menschen, die in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen mit anderen Menschen arbeiten, sowie an alle, die beruflich oder privat für sich selbst tätig werden wollen. Das intensive und kompakte Seminar eignet sich zum Einsteigen in das Thema Meditation, zur Erweiterung der persönlichen Meditationspraxis und zur Vorbereitung auf das Anbieten und Durchführen von Meditationen in der Einzelbegegnung einer Praxis oder in Kursen. Seminarinhalte: Vermittelt werden vorwiegend buddhistische Meditationsmethoden der tibetischen Kagyü-Linie zur Geistesschulung, Bewusstseinsentwicklung und Herzensbildung sowie therapeutisch und energetisch wirksame meditative Praktiken. Unsere Ziele sind: - Selbsterfahrung in den verschiedenen Übungsformen - Sicherheit in der eigenen Meditationspraxis aufbauen - Transformation, Reinigung und Erweiterung der Wahrnehmung - Freude und Leidenschaft am Meditieren entdecken - Vertrauen im freien Sprechen vor der Gruppe erlangen - Die Voraussetzungen für das Anleiten von Gruppen erlangen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: geistige Gesundheit und Stabilität sowie die Fähigkeit, längere Zeit in Ruhe zu sitzen.
Abschluss: Urkunde
8. bis 10 März 2019
5. bis 7. Juli 2019
Fr., Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
26. bis 27. Oktober 2019
30. November bis 1. Dezember 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 1.360,00 €
Mitgliederpreis: 1.000,00 €
Seminar-Nummer: 396619
Niels Pilaar, Berater
Veranlagung und Erziehung zusammen bilden unser derzeitiges Selbst. Aber wieviel wissen wir wirklich über uns selbst? Können wir unser eigenes Verhalten richtig einsetzen? Die Erziehung kennen wir – aber wie entdecken wir unsere Veranlagung? Unserer Erfahrung nach setzt hier die „NumeroLogic“ an – vergleichbar mit der Astrologie oder einem ähnlichen Selbsterfahrungssystem. Unsere Hypothese lautet, dass Numerologie einen Einblick in die eigene Veranlagung gewährt. Manchmal findet sich dabei eine Bestätigung dessen, was man tut und empfindet – und manchmal auch genau das Gegenteil. Die Grundeinführung Pentalogie lehrt, wie man eine pentalogische Analyse aufbauen und Interpretieren kann, auch mit Hilfe der Erklärung der doppelten Zahlen und ihrer Beziehung zu Primzahlen. Nach Abschluss des Trainings kann man technisch eine Deutung erstellen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
22. Juni 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 396419
Niels Pilaar, Berater
Im Seminar für Fortgeschrittene werden die tieferen Deutungsmöglichkeiten eines Pentagramms erörtert. Zudem wird die Berechnung, das Eintragen und Deuten des Körperbildes gelehrt und praktiziert.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Teilnahme am Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
23. Juni 2018
So. 9:00 bis 18:00 Uhr
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: P 396519
Esther Kluth, Heilpraktikerin
Dieses Seminar ist eine fundierte und gründliche Weiterbildung, die aufklärt über das Wesen von Stresssymptomen, Stressfolgeerkrankungen und Burnout. Es ermöglicht mit den besprochenen Therapie- bzw. Beratungsoptionen eine sofortige Umsetzung im Berufsalltag für bereits therapeutisch-psychologisch-beraterisch-tätige Personen aus den Coaching- oder Heilberufen. Mit dem Anteil an praktischen Übungen aus NLP, Coaching und Körpertherapien sowie Demonstrationen ermöglicht es einen hohen Selbsterfahrungswert für die Teilnehmer. Das Modul schließt mit einer Lehrprobe ab. Seminarinhalte: 1. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) • Was ist darunter zu verstehen – welche Massnahmen bieten sich an? • screening mit HRV-Messung (2-Kanal-EKG-ähnliche Ableitung der Herzratenvariablilität) • Spezialatemtraining • Kurzcoaching • Speziallaboruntersuchungen 2. Stress und Stressfolgeerkrankungen • Definition, Entstehung, Geschichtliches, Symptomatik • Auswirkungen auf Körper, Seele, Geist, Emotionen, Vegetativum • Dis- und Eu-Stress • Phasenverläufe • Begleit- und Stressfolgeerkrankungen • Schutzfaktoren 3. Burnout • Definitionen, Symptomatik und Syndrome • Diagnose und Differentialdiagnose • Fallbeispiele • interne und externe Faktoren • Warnsignale, Schlafstörung, Depression • Volkswirtschaftliche und betriebliche Kosten 4. Angebote für Veränderungen in Begleitung – Beratung – Coaching - Therapie • Vorträge, Seminare und Workshops, Stresstests, Ist-Zustand, Checklisten, Umgang mit Emotionen • Kognitionstraining • Unterstützung durch gesunde Ernährung, Bewegung, verschiedene Entspannungsmethoden • Selbst- und Zeitmanagement • Ziel- und Wertebestimmung • Genusstraining • Coping-Strategien, Resilienztraining, Ressourcenarbeit, mit Übungen und Strategien aus dem NLP-Bereich und der Gesprächstechniken.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde „Weiterbildung zum Betrieblichen Gesundheitsberater“
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
7. bis 8. September 2019
14. bis 15. September 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 540,00 €
Mitgliederpreis: 400,00 €
Seminar-Nummer: 393119
Dr. phil. Jörg Berchem, Heilpraktiker
In diesem außergewöhnlichen Seminar wollen wir den Fragen der Waldmedizin und der naturheilkundlichen Humanökologie nachspüren und unternehmen geführte Ganztagswanderungen in herrlichen Landschaften und zu interessanten, heilsamen Orten. Wir wollen in Kommunikation gehen mit dem, was wir „Natur“ und „Umwelt“ nennen und erfahren, wie wir Biophilie in unserer therapeutischen Arbeit nutzen können.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Freude daran, draußen zu sein bei jeder Wetterlage, Spontaneität, etwas Kondition und die Fähigkeit in teilweise schwierigem Gelände gehen zu können. Wanderschuhe sind ein Muss. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Mit der Buchung erklären sich die Teilnehmer zusätzlich einverstanden, dass zur Planung von Fahrgemeinschaften Name, Wohnort und Kontaktdaten den anderen Teilnehmern mitgeteilt werden.
Seminarinhalte: wissenschaftlich belegte Waldmedizin • biologische Grundlagen und Naturphilosophie • Heilpflanzen entdecken, erkennen, nutzen • Naturerfahrung, Naturrituale, Heilungsrituale in der Natur • Naturmeditation, Natur- und Selbsterfahrung • Achtsamkeit, Re-Integration, unio mystica • Wandercoaching, Naturheilpraxis in Bewegung • Being-Away, Heilung durch Wildniserfahrung • Ökopsychosomatik, Gartentherapie, Biophilie, Integration in die Praxis
Seminarthemen 2019: 1. Grünkraft, Kraftorte, Heilpflanzen und die Heilkraft des Lebendigen (Diese Exkursion ist auch Teil der Fach-Fortbildung Medizin der Hildegard von Bingen) 2. Naturrituale, Wandercoaching 3. Waldyoga (Diese Exkursion ist auch Teil der Fach-Fortbildung Yoga-Therapie) 4. Faszination Wald
Hinweis: Bei einigen Wanderungen gelten strenge Forst- und Naturschutzgesetze: Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich! Aus Gründen des Brandschutzes darf auf der gesamten Wanderung nicht geraucht werden. Mobiltelephone bleiben im Auto.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
Ausblick: Für 2020 planen wir die Fortführung mit neuen Orten und neuen Themen, Einstieg jeweils zum Jahresanfang möglich.
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
4. Mai 2019
1. Juni 2019
22. Juni 2019
14. September 2019
Sonderzeit: Sa. 10:00 bis ca. 18:00 Uhr
Standort: Exkursion - Ort/Treffpunkt wird mitgeteilt
Preis: 540,00 €
Mitgliederpreis: 400,00 €
Seminar-Nummer: 393519
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Was sehe ich im Gesicht und in den Augen? Das Gesicht ist der Schlüssel zum Menschen! In diesem Seminar wollen wir Augen- und Antlitzdiagnostik praktisch verbinden. Dazu werden wir die Zeichen aus dem Antlitz (Gesicht, Ohren und Hände) mit denen aus der Augendiagnose im Zusammenhang untersuchen, um eine präzise Diagnose zu stellen. Diese kann ggf. mit gezielter Labordiagnostik erweitert werden. Zu den Zeichen aud dem Antlitz gehören Verfärbungen der Haut, Schwellungen und Falten. Im Auge sehen wir Verfärbungen und Veränderungen der Irisradiären. Die Zeichen im Augenweiß erweitern unsere Diagnostik. Diese werden wir Organsystemen zuordnen. Die Dozentin gibt gezielte Therapiehinweise zu einzelnen Indikationen aus der europäischen Naturheilkunde, wie Phytotherapie, Biochemie Schüßler, Komplexhomöopathie, sowie praktische Anwendungen mit Blutegeln, Schröpfgläsern und Aderlass. Wir üben das Erlernte an unseren Gesichtern und Augen und untersuchen anonymisierte Fallbeispiele aus der Praxis.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen.
Abschluss: Urkunde
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
6. bis 7. April 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 396719
Thomas Rehmet, Heilpraktiker
Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen der Augendiagnose erarbeitet. Dazu zählt die Bestimmung der Konstitution, der Disposition und der Diathese, sowie das Kennenlernen der Organtopographie. Weiterhin werden die wichtigsten Pupillenphänomene, Farbpigmente und Gefäßzeichnungen der Sklera vorgestellt. Nach dem Erkennen von bestehenden oder drohenden Störungen im menschlichen Körper mit Hilfe der Augendiagnose, werden mit den Teilnehmern spezifische naturheilkundliche Therapieformen diskutiert, wie die festgestellten Auffälligkeiten behandelt werden können. Die Teilnehmer werden die Augen der anderen Teilnehmer diagnostizieren und somit auch praktisch diese Diagnoseform kennenlernen. Die Iriden der Teilnehmer werden fotografiert und anschließend werden die Fotos ausgewertet. Das Seminar ist deshalb besonders für Einsteiger geeignet, weil gängige naturheilkundliche Therapieverfahren zur Sprache kommen werden, die kostengünstig, risikoarm, wirksam und schnell erlernbar sind. Nach dem Seminar werden die Teilnehmer in der Lage sein, Auffälligkeiten in der Iris zu erkennen und wirksam zu behandeln. Etwa 70% Theorie, 30 Praxis.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
23. bis 24. Novermber 2019 Sa. 9:00- 18:00 Uhr
So: 9:00- 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 372719
Esther Kluth, Heilpraktikerin
Sie sind Heilpraktiker und wollen Ihr Angebot erweitern? Sie haben Ihre Prüfung zum Heilpraktiker erfolgreich bestanden oder stehen noch kurz davor? Sie wollen Ihre Praxis planen, aufbauen, gestalten? – Welche Schritte dazu sind sinnvoll? Sie suchen einfache, breit einsetzbare und relativ ungefährliche Methoden und Techniken um Patienten auch behandeln zu können? Dann sind Sie hier richtig!
Die Dozentin wird verschiedene Behandlungsarten vorstellen, die auch alle im Seminar direkt praktisch untereinander geübt werden. Sie können am nächsten Tag schon damit starten! Oder Sie nutzen die Vielfalt des Seminars, um sich zu orientieren, in welche ganz spezifischen Behandlungsmethoden Sie tiefer einsteigen möchten. Die Themenschwerpunkte können in der Gruppe noch abgestimmt werden.
Einige Seminarthemen, zu denen eine Fülle an Inhalten geboten wird: Anamneseerhebung, Fragebögen, Behandlungsvertrag • bewährte Medikamente und Pharma-Firmen • Diagnostik und körperliche Untersuchung, div. Reflexzonen und Meridiane • Ernährung, Bauch und Darm • Bewegung, Ausdauer- und Cardiotraining • Stress und Entspannung • Schmerzen und Verspannungen • chronische Entzündungen • Immunsystem-Stabilisierung
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe: Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter kurz vor Prüfung
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
30. August bis 1. September 2019
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 393419
Martina Bruseberg, Heilpraktikerin
Differenzialdiagnose ist die Fähigkeit, geschilderte Symptome den möglichen Krankheiten zuzuordnen, und diese dann so voneinander zu unterscheiden, dass eine Diagnose erfolgt. Die Zuordnung der Leitsymptome steht im Vordergrund. Üben Sie die notwendige Gewichtung erkennen und von anderen - oft ähnlichen Krankheitsbildern - zu differenzieren. Lernen Sie, Symptome zu gewichten und Befunde zu erheben, um dem Wahrscheinlichen schlüssig den Vorrang vor dem Unwahrscheinlichen einzuräumen. In diesem Seminar werden die Leitsymptome zur Differentialdiagnose gestellt, die in den amtsärztlichen Prüfungen und der Berufspraxis die höchste Relevanz haben. Dabei soll den Teilnehmenden nicht kritisch auf den Zahn gefühlt, sondern eher spielerisch vermittelt werden, mit dem bereits verfügbaren Wissen sicherer umzugehen. Wir wollen vorhandenes Wissen vertiefen und erweitern sowie gemeinsam ein Gespür entwickeln, Prioritäten zu setzen (auch um Verstrickungen, Unsicherheiten oder „den Faden zu verlieren“ zu vermeiden). Auch wollen wir lernen, Zuordnungen und Unterscheidungen besser wahrzunehmen und Fragen wirklich zu hören. Für Heilpraktikeranwärter gilt: Was spontan ungewöhnlich oder gar anstrengend scheint, macht neugierig und bringt Spaß - da lernt es sich gleich leichter und man entdeckt, dass man seine Überprüfungssituation im gewissen Rahmen mitgestalten kann.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
9. November 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 327919
Niama E. Feyen, Heilpraktiker
Kinesiologie wurde in den 1960er Jahren von George Goodheart entwickelt. Im Mittelpunkt steht der Muskeltest, mit dessen Hilfe man Kontakt zum Biofeedbacksystem des Krpers herstellt, das auch Zugang zu einer Reihe unbewusster Informationen hat. Dieses Seminar vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
7. April 2019
So. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 380119
Gerhard Hildebrandt, Heilpraktiker
Der Übungskreis Chiropraktik ist das Forum, in dem ausgebildete Chiropraktiker miteinander üben und sich austauschen. Die Intention der Teilnehmer ist: ich habe eine Ausbildung und ich möchte in der Anwendung systematischer, sicherer, flüssiger und genauer werden. Das Tasten, das Fühlen, Spüren und das Sehen, wie es andere machen, also das „über-die-Schulter-schauen“ stehen im Vordergrund des Übungskreises Chiropraktik. Der Übungskreis Chiropraktik ist gelebte Erfahrungsheilkunde. Jeder Chiropraktiker ist willkommen. Alle Teilnehmer sind gleichberechtigt, es gibt keine Über- oder Unterordnung – wir alle können voneinander lernen.
6. Februar 2019
3. April 2019
5. Juni 2019
28. August 2019
2. Oktober 2019
4. Dezember 2019
Mi., 19:30 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 120,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: F 307919
Manfred Haferanke, Heilpraktiker
Dieser Facharbeitskreis findet künftig vier- bis fünfmal jährlich in Gotha statt. Es werden Patientenfälle besprochen, Arzneimittelbilder verinnerlicht und differentialdiagnostisch homöopathische Mittel gegenübergestellt. In erster Linie geht es aber um den Informationsaustausch untereinander, so dass auch Kolleginnen und Kollegen als Teilnehmer herzlich willkommen sind, die sich in die Klassische Homöopathie noch nicht vertieft haben.
13. März 2019
15. Mai 2019
26. Juni 2019
18. September 2019
Mi., 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Standort: Gotha
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 395919
Kirsten Schümann, Heilpraktikerin
Jeder gut ausgebildete Heilpraktiker mit dem Fachgebiet Klassische Homöopathie kennt die Situation der Unsicherheit bei der Mittelvergabe. Im Bücherstudium erlangen wir zwar neben „Verreibungswochenenden“ ein Verständnis des Mittels aber der zentrale Kern bzw. die zentrale Aussage bleibt oft vage. Hier kommt die Methode der systemische Familientherapie (Familienstellen) zum Tragen: Wer einmal auf dem „wissenden Feld“ des Vanilla-Symptoms „Beschwerden durch Tod eines Kindes“ gestanden hat, weiß anschließend den Unterschied zum Natrium-muraticum-Kummer explizit zu beschreiben. Das „leibhaftige Erleben“ des Symptoms ist hier der Schlüssel zum Verstehen. Große Mittel wie Sepia erschließen sich mit dieser Methode unter neuen Aspekten. Auch die Unterscheidung von Mitteln aus dem pflanzlichen Naturreich (nach Sankaran) wie z.B. der Familien der Magnoliadae auf der einen Seite und der Asteridae auf der anderen Seite können mit dieser Methode klar und verständlich herausgearbeitet werden. Die spezifischen Leitsymptome ganzer Gruppen von Mitteln wie Insekten- oder Vogelmittel können auf diese Art untersucht werden. Das Ziel des Facharbeitskreises ist es, unter Zuhilfenahme der Methode der Systemaufstellungen die Homöopathie greifbarer und anwendbarer zu machen. Im Rahmen von Supervision werden auch Fälle und Fragen aus der Praxis der Teilnehmerinnen neu aufgerollt und bearbeitet.
Zielgruppe: Homöopathen – von Anfängern bis zu Erfahrenen
Voraussetzungen zur Teilnahme: Kenntnisse der Aufstellungsmethode sind erwünscht.
23. März 2019
22. Juni 2019
21. September 2019
7. Dezember 2019
Sa., 12:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Leichlingen
Preis: 80,00 €
Mitgliederpreis: 60,00 €
Seminar-Nummer: F 348519
Robert Rehnelt, Heilpraktiker
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die gegenseitige Übung. Das Erlernte zu vertiefen, zu erweitern, gemeinsam Fragen zu klären, auch rund um die Hypnose zu ergänzenden Themen, z.B. wie integriere ich die Hypnose in meine Praxis? Wie erstelle ich effizient Ablationen? Ist es nötig oder sinnvoll, andere Therapien ergänzend anzuwenden? Alle Fragen sind willkommen. Also ein Erfahrungsaustausch in jeder Beziehung. Der Übungskreis möchte all diejenigen ansprechen, die möglicherweise unsicher sind oder schon lange nicht mehr in diesem Bereich tätig waren oder eine Erweiterungsmöglichkeit Ihres Angebots endlich einmal umsetzen wollen.
Sie möchten ...
- Ihre Hypnose-Kompetenz verbessern?
- Hypnose einfach nur mehr üben?
- in der Gruppe über Schwierigkeiten mit der Hypnose-Arbeit sprechen?
- Supervision durch die Gruppe?
... dann ist der Übungskreis Hypnose richtig für Sie.
Mi. 19:00 Uhr (Ende gegen 22:00 Uhr)
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 40,00 €
Mitgliederpreis: 20,00 €
Seminar-Nummer: F 378619
Peter Evertz, Heilpraktiker
Dieser Kreis besteht bereits seit über 20 Jahren. Es werden aktuelle Fälle der Teilnehmer vorgestellt, gemeinsam diskutiert und gegebenenfalls gelöst. Weiterhin ist es üblich, sich über einzelne homöopathische Arzneimittel auszutauschen und über die damit gewonnenen Erfahrungen zu informieren. Alle Themen, welche die Homöopathie und die Arbeit mit dieser Therapie berühren, werden ausgiebig erörtert.
Voraussetzungen zur Teilnahme: mindestens Grundkenntnisse in klassischer Homöopathie
20. Februar 2019
17. April 2019
19. Juni 2019
16. Oktober 2019
18. Dezember 2019
jeweils 19:30 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 50,00 €
Mitgliederpreis: 25,00 €
Seminar-Nummer: F 338919
Sada Hilde Bist, Heilpraktikerin
Diese Technik wurde als manuelle Methode aus der Osteopathie heraus entwickelt. Indikationen für diese sanfte Körperarbeit sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren. Durch Einbeziehung aller drei Ebenen der Selbstregulation (Struktur, Funktion und Information/Energie) ergibt sich die Arbeitsweise: • Arbeit mit Körperstruktur und Körperhaltung • Arbeit mit den Bewegungsimpulsen in Muskulatur und Gewebe • Arbeit mit dem Energiefeld des Menschen
Voraussetzungen zur Teilnahme: Grundkenntnisse der Methode
21. März 2019
9. Mai 2019
27. Juni 2019
26. September 2019
7. November 2019
12. Dezember 2019
Do., Beginn 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 120,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: F 332319
Niels Pilaar, Numerologe
Im Arbeitskreis wird zuerst die Bedeutung der zehn Grundprinzipien 1 bis 10 trainiert, um ein Gefühl für den Inhalt einer Zahl zu fördern. Mit eingebrachten Geburtsdaten werden dann die unterschiedlichen Betrachtungsweisen mit Hilfe des Pentagramms geübt: • das Geburtsdatum • der Schatten • Schwingung des Kalenderjahres und des Lebensalters • Körperenergie • die Seele • Partnerberechnungen Hieraus ergibt sich dann die Fähigkeit, selbständig Geburtsdaten zu entschlüsseln und zu deuten. Dabei wird besonderer Wert auf Gedankenaustausch in der Gruppe gelegt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basiskenntnisse der Pentalogie Euro 120,- Euro 90,- Mitglieder FH
15. Februar 2019 26. April 2019 21. Juni 2019 23. August 2019 18. Oktober 2019 6. Dezember 2019 Fr., 16:00 bis 19:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 120,00 €
Mitgliederpreis: 90,00 €
Seminar-Nummer: F 352419
Manfred Haferanke, Heilpraktiker Manfred Klein, Heilpraktiker
Das Ausbildungsseminar umfasst theoretische Vorträge, Fallbeispiele, Übungen, Literatur- und Selbststudium, Praxisanwendungen, Prüfung Theorie Ähnlichkeitsgesetz • Umgang mit dem Repertorium • Diskussion der Begriffe Erstreaktion, Kunstkrankheit, Überstimmung, Nebensymptome der Arznei, vollständiges Symptom • Arzneimittelprüfung • Arzneimittelherstellung • Arzneimittelkenntnis (Toxikologie, Arzneimittelbild, Wirkung der Arznei beim Gesunden) • Differenzierung der wichtigsten Arznei- mittel • Differentialdiagnose in homöopathischem Kontext • Fallanalyse, Causa • Symptomenauswahl, Hierarchisierung, Repertorisation • bewährte Indikationen als erste Hilfe sowie in akuten Krankheiten • Dosierung, Potenzwahl und Gabenwiederholung der Arzneien • Besonderheiten bei der Behandlung von einseitigen Krankheiten, den Geistes- und Gemütskrankheiten sowie Lokalkrankheiten • Arbeitsmethoden nach Hahnemann und darauf aufbauenden Homöopathie-Richtungen • Zeitpunkt der Therapiekontrolle, Reaktionen • Dokumentation der Fälle (Verlaufskontrollschema) • mögliche Störfaktoren aus dem Bereich der Diät und Lebensführung, Beseitigen der unterhaltenden Ursachen • Nebenwirkungen, möglicherweise während der therapeutischen Anwendung auftretende Reaktionen sowie daraus resultierende therapeutische Konsequenzen • Heringsche Regel • Homöopathie als Begleittherapie • rechtliche und logische Grenzen homöopathischer Behandlungen • flankierende Maßnahmen Praxis Lösung akuter, chronischer und komplizierter miasmatischer Kasuistiken • Beurteilung von Fehlern in einer Kasuistik • Beurteilung von Reaktionsweisen anhand einer Kasuistik (Dosierung, falsches Mittel, Störung, interkurrente Erkrankung u.a.) • Patientenbeaobachtung • eigene Kasuistiken vortragen und in der Gruppe analysieren • Analyse schwieriger Fälle unter Supervisionen Literatur • Pflichtlektüre Hahnemann: „Organon der Heilkunst“ Hahnemann: „Die chronischen Krankheiten“ div. Fachliteratur gemäß Liste • Literaturhinweise • Besprechung wichtiger Fachliteratur
Voraussetzungen zur Teilnahme: Basisseminar oder gleichwertige Grundkenntnisse
Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder nach erfolgreicher Prüfung und Dokumentation von Selbststudium und Praxisanwendungen: Urkunde oder Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung Homöopathie.
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2018
3. bis 4. März 2018
21. bis 22. April 2018
2. bis 3. Juni 2018
30. Juni bis 1. Juli 2018
8. bis 9. Sept. 2018
13. bis 14. Okt. 2018
10. bis 11. November 2018
9. bis 10. Februar 2019
9. bis 10. März 2019
4. bis 5.. Mai 2019
22. bis 23. Juni 2019
31. August bis 1. September 2019
5. bis 6. Oktober 2019
2. bis 3. November 2019
7. bis 8. Dezember 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 4.050,00 €
Mitgliederpreis: 3.000,00 €
Seminar-Nummer: 390718
Manfred Haferanke, Heilpraktiker • Manfred Klein, Heilpraktiker
Termine werden Anfang 2019 bekannt gegeben.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Fortgeschrittene Kenntnisse in Klassischer Homöopathie oder Teilnahme am Ausbildungsseminar
Abschluss: Urkunde oder Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung Homöopathie.
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 216,00 € statt 270,00 € (inkl. 20% Rabatt wenn Sie vor dem 31.01.2020 bestellen)
Mitgliederpreis: 160,00 € statt 200,00 € (inkl. 20% Rabatt wenn Sie vor dem 31.01.2020 bestellen)
Seminar-Nummer: 394620
Bernd Fritz, Heilpraktiker
Inhalte (ca. 60% Theorie und 40% Praxis): • Grundlagen und Geschichte • Bedeutung der Theologie • Ernährungslehre • Fastenlehre • Edelsteintherapie • Heilpflanzen • medizinische Anwendungen ◦ Aderlass, Schröpfen, Brennkegel, Sondermassagen • Psychotherapie und Lebensregeln • Hygiene und Rechtsgrundlagen • Pflichten der Sorgfalt, Fortbildung und Dokumentation • schriftliche Prüfung
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Mögliche Abschlüsse: Teilnahmebescheinigung; nach erfolgreicher Prüfung und Dokumentation von Selbststudium und Praxisanwendungen: Urkunde mit Prüfungshinweis; Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung „Medizin der Hildegard von Bingen“
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
25. Mai bis 26. Mai 2019
29. bis 30. Juni 2019
12. bis 13. Oktober 2019
9. bis 10. November 2019
Sa. 9:00 – 18:00 Uhr (und 19:00 bis 21:00 Uhr) • So. 9:00 – 15:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 1.080,00 €
Mitgliederpreis: 800,00 €
Seminar-Nummer: 390419
Bernd Fritz, Heilpraktiker • Dr. Jörg Berchem, Heilpraktiker
Seminarinhalte: • Wanderung zum Disibodenberg • Heilkräuter erleben • Einführung in die Hildegard von Bingen Medizin • Kraftort Disibodenberg • Aufenthalt auf dem Disibodenberg
Anfahrt selbstorganisiert und in Fahrgemeinschaften. Mit der Buchung erklären sich die Teilnehmer zusätzlich einverstanden, dass zur Planung von Fahrgemeinschaften Name, Wohnort und Kontaktdaten den anderen Teilnehmern mitgeteilt werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Mögliche Abschlüsse: Teilnahmebescheinigung; Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung „Medizin der Hildegard von Bingen“
Hinweis: Dieses Seminar ist auch Teil der Fortbildung Biophilie / humanökologische Naturheilkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
Sa. 4. Mai 2019
Sonderzeit: Sa. 10:00 bis ca. 18:00 Uhr
Standort: Exkursion - Ort/Treffpunkt wird mitgeteilt
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 390319
Bernadette von Westphalen, Heilpraktikerin
In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Somatope und ihre Bedeutung erlernt. Das Wissen der westlichen und der östlichen Medizin werden in der Schädelakupunktur nach Yamamoto zusammengeführt und bilden eine so eine gute Therapiemöglichkeit in der Heilpraktikerpraxis, vor allem für neurologische Erkrankungen.
Theorie : Praxis = 1 : 2
10. November 2019
So. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 397019
Thomas Dunkenberger, Heilpraktiker
In diesem Einführungsseminar werden die wesentlichen Grundprinzipien dieses vielschichtigen Heilsystems ausführlich vermittelt. Die Teilnehmer erhalten einen klaren Überblick über die Einteilung der Körperprinzipien und über die etwaigen Ungleichgewichte derselben (= Krankheitssymptomatik). Es wird ein allgemeiner Einblick in die diagnostischen Möglichkeiten der Tibetischen Medizin gegeben und die Harnanalyse wird auch praktisch geübt werden. Die therapeutischen Methoden mit Berücksichtigung insbesondere der Verhaltens- und Ernährungsmaßnahmen/Jahreszeiten etc. in Beziehung zu den vorherrschenden körperlichen Energien werden im Überblick dargestellt. Durch dieses Wissen und durch die praktische Darstellung der Harnanalyse ist den Teilnehmern eine direkte Umsetzung in der Praxis möglich.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
14. bis 15. Dezember 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 390919
Andrea Wichterich, Heilpraktikerin, Dr. phil. Jörg Berchem, Heilpraktiker
In der nach wie vor voranschreitenden Zerstörung von Lebensräumen spiegelt sich ein enormes Maß an Entfremdung. Und in dieser Entfremdung liegt aus Sicht der Yogatherapie die Ursache von Erkrankungen – sowohl individuell als auch kollektiv. Über den Prozess der Bewusstwerdung führt Yoga in das tiefe Empfinden, dass alles mit allem verbunden ist. In diesem Empfinden löst sich die Entfremdung auf und wir erleben, dass auch wir Menschen Teil der Natur sind. Wenn wir Menschen mit den Methoden des Yoga in den Wald begleiten, kann dies – im Sinne einer wirklich ganzheitlichen Natur-Heil-Kunde - heilsame Prozesse anstoßen – für Mensch und Wald. Inhalte des Seminars werden Atemübungen (Pranayama), Körperübungen (Asanas), Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen und das bewusste Gehen sein. Weiterhin wird die (yoga-therapeutische) Begleitung von Menschen im Kontext des Waldes thematisiert und die Anleitung yogischer Techniken geübt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung Yoga-Therapie
Diese Exkursion ist auch Teil des Biophilie-Seminars (393519).
1. Juni 2019
Sa. 10:00 bis ca. 18:00 Uhr
Standort: Exkursion - Ort/Treffpunkt wird mitgeteilt
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 396919
Andrea Wichterich, Heilpraktikerin
Der Körper erzählt uns alles. Über eine Haltung bringen Menschen ihr Innerstes zum Ausdruck und zugleich können wir über bewusst eingenommene Haltungen tief auf alle Ebenen unseres Seins Einfluss nehmen. Eine Asana einzunehmen bedeutet, tief einzutauchen in den gegenwärtigen Moment; der Körper ist uns dabei ein Tor in den Augenblick. Viele Krankheiten rühren aus yogischer Sicht daher, dass wir eben nicht anwesend sind in diesem Moment, sondern gedanklich in der Vergangenheit oder Zukunft, in Identifikationen mit verschiedenen Rollen, Gedanken oder Emotionen verhaftet sind. Auch auf der physischen Ebene wirkt sich das Üben von Asanas positiv aus: Der Körper wird geschmeidig, der Bewegungsapparat gestärkt, das Verdauungssystem wird angeregt, Endokrinum und Nervensystem werden balanciert. Asanas zu üben kann eine wirkungsvolle Prävention von Krankheiten darstellen und auch deren Therapie unterstützen. In diesem Seminar werden klassische Asanas aus dem Hatha-Yoga in ihrer Wirkungsweise vorgestellt und praktisch geübt. Ergänzt wird die Praxis durch Mudras (Handhaltungen) und Bandhas (Techniken der Energielenkung) sowie modifizierte Asanas aus dem Yin-Yoga. Anhand ausgewählter Krankheitsbilder werden exemplarisch Asanas bzw. Asanafolgen vor dem Hintergrund ihres therapeutischen Nutzens vorgestellt. Die Teilnehmenden üben, Asanas anzuleiten und Asana-Folgen nach Indikationen zusammenzustellen. Der Themenschwerpunkt ist eingebettet in eine ganzheitliche Yogapraxis.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung Yogatherapie
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
12. bis 13. Oktober 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 392719
Andrea Wichterich, Heilpraktikerin
Prana ist die Urkraft, die das ganze Universum durchdringt. Pranayama ist das Lenken dieser Urkraft in unserem Körper und dessen feinstofflichem Energiesystem, den Nadis (vergleichbar den Meridianen aus der TCM). Die yogische Wissenschaft schenkt uns zahlreiche Atemtechniken, mit deren Hilfe wir diese Kraft entdecken und erforschen, stimulieren und vermehren können. Diese Techniken reinigen die Nadis. Und auch auf der grobstofflichen körperlichen Ebene werden über eine Regulation des Säuren-Basen-Haushaltes Reinigungsprozesse angestoßen; der Geist und das Gemüt werden geklärt. Über die Atmung offenbaren sich tiefere Bewusstseinsschichten; bislang unbewusste Aspekte unseres Seins können sich zeigen und ins Bewusstsein integriert werden. Der Themenschwerpunkt ist eingebettet in eine ganzheitliche Yogapraxis.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung Yogatherapie
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
25. bis 26. Mai 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 392819
Andrea Wichterich, Heilpraktikerin
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit, die yogische Darmreinigung, die im ersten Teil des Shatkarma-Seminars (392619) theoretisch erarbeitet wurde, praktisch durchzuführen. Mittels Salzwasser und mit Hilfe einfacher Asanas (Yoga-Haltungen) wird der gesamte Verdauungstrakt vom Mund bis zum Anus gründlich gereinigt. Im Anschluss an die Reinigung gibt es eine spezielle vedische Mahlzeit sowie einen Diät-Plan für die nächsten Wochen. Die Teilnahme am Shatkarma-Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Darmreinigung; die Teilnehmerzahl ist auf maximal sechs Personen beschränkt.
Vorrausetzung zur Teilnahme: Teilnahme am Shatkarmas-Seminar 2018 oder dem entsprechenden Seminar in 2019 (392619)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung Yogatherapie
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
17. März 2019
So. 9:00 bis ca. 18:00 Uhr
Standort: Kürten
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 397219
Andrea Wichterich, Heilpraktikerin
Die klassischen Yogaschriften beschreiben detailliert sechs Wege der Reinigung (Shat = 6, Karmas = Handlungen), die der Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper und dem Energiesystem dienen. Sie bilden nach diesen Schriften die Voraussetzung einer jeden Yogapraxis (führen aber in den Yogastudios eher ein Schattendasein). Die meisten der Shatkarmas sind sehr einfach durchzuführen und haben zahlreiche positive Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Angefangen bei der Prävention und ihrer verjüngenden Wirkung, können sie eine Säule in der heilpraktischen Behandlung vor allem chronischer Erkrankungen bilden. Zudem bereiten sie Körper und Geist auf tiefer gehende Yogapraktiken und die Meditation vor.
An diesem Wochenende werden die Shatkarmas theoretisch und teilweise praktisch vorgestellt und geübt. Weiterhin werden deren Wirkungsweisen sowie Indikationen und Kontraindikationen besprochen:
Dhauti: Die Reinigung des Verdauungstraktes • Basti: Ausleitung über den Dickdarm • Neti: Reinigung der Nase und des Kopfbereichs • Trataka: Reinigung von Nervensystem und Augen • Nauli: Reinigung und Aktivierung des
Energiesystems • Kapalabhati: Ausleitung über die Lungen/Regulierung des
Säuren-Basen-Haushaltes,
Der Themenschwerpunkt ist eingebettet in eine ganzheitliche Yogapraxis.
Zudem werden Parallelen zur Schwesternwissenschaft Ayurveda aufgezeigt.
Unser Tipp: Buchen Sie dieses Seminar zusammen dem Selbsterfahrungsseminar Shatkarma (397219).
Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung Yogatherapie
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
16. März 2019
So. 9:00 bis ca. 18:00 Uhr Exkursus Praxis Wichterich
Standort: Düsseldorf
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 392619
Hans Flegel, Heilpraktiker
Die Chiropraktik ist eine alte volks- und naturheilkundliche Behandlungsweise des Bewegungsapparates, die auf allen Kontinenten schon vor langen Zeiten zur Behebung von Blockaden, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und vielem anderen eingesetzt wurde. Heute sind die Techniken auf Nutzen und Gefahr geprüft, weiterentwickelt und systematisch geordnet worden. Sie sind für jeden Therapeuten erlernbar. Es fließen Elemente aus der manuellen Therapie und der Osteopathie, die gut in den Kontext der Chiropraktik passen, mit in diesen Kurs ein. Zeitgemäß wird auch das weiche, atemgelenkte chiropraktische Behandeln vermittelt. In diesem vierteiligen Chiropraktikseminar werden alle Kenntnisse vermittelt, die Sie zur Durchführung von Diagnose und Behandlung benötigen.
Praxis 70%, Theorie 30%
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
Frühbucherrabatt bis 1. Januar 2019
19. bis 20. Januar 2019
4. bis 5. Mai 2019
17. bis 18. August 2019
14. bis 15. September 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 1.080,00 €
Mitgliederpreis: 800,00 €
Seminar-Nummer: 359019
Hans Flegel, Heilpraktiker
Die cranio-sacrale Osteopathie steht für ein sehr sanftes Behandlungsverfahren, bei denen der Therapeut mit den Händen Bewegungseinschränkungen im craniosacralen System des Patienten aufspürt und behebt. Dadurch möchte er den Körper ins Gleichgewicht bringen und seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Das craniosacrale System besteht aus dem Kreuzbein, der Wirbelsäule und dem Schädel, sowie der darin rythmisch pulsierende Rückenmarks- und Hirnflüssigkeit, dem Liquor und den auskleidenden Hirnhäuten. Die Therapeuten lernen in dem Kurs die Beeinflussung und Regulierung des Liquors, die Spannungsregulierung der Hirnhäute, das Beseitigen von Blockaden der einzelnen Schädelknochen,Techniken zur psychodynamischen Regulation und zum energetischen Arbeiten. Seit Sutherland diese Behandlungsmethode erfunden hat sind fast 100 Jahre vergangen. Aus allen Epochen, von damals bis heute, können bewährte Techniken erlernt werden. Die CSO ist auf einer tieferen Ebene immer ein Dialog zwischen Patient und Behandler und setzt eine erhöhte Bereitschaft voraus sich auf den Patienten einzustimmen und einzulassen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
12. - 13. Januar 2019
9. - 10. Februar 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 540,00 €
Mitgliederpreis: 400,00 €
Seminar-Nummer: 384319
Hans Flegel, Heilpraktiker
Die cranio-sacrale Osteopathie steht für ein sehr sanftes Behandlungsverfahren, bei denen der Therapeut mit den Händen Bewegungseinschränkungen im craniosacralen System des Patienten aufspürt und behebt. Dadurch möchte er den Körper ins Gleichgewicht bringen und seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Das craniosacrale System besteht aus dem Kreuzbein, der Wirbelsäule und dem Schädel, sowie der darin rythmisch pulsierende Rückenmarks- und Hirnflüssigkeit, dem Liquor und den auskleidenden Hirnhäuten. Die Therapeuten lernen in dem Kurs die Beeinflussung und Regulierung des Liquors, die Spannungsregulierung der Hirnhäute, das Beseitigen von Blockaden der einzelnen Schädelknochen,Techniken zur psychodynamischen Regulation und zum energetischen Arbeiten. Seit Sutherland diese Behandlungsmethode erfunden hat sind fast 100 Jahre vergangen. Aus allen Epochen, von damals bis heute, können bewährte Techniken erlernt werden. Die CSO ist auf einer tieferen Ebene immer ein Dialog zwischen Patient und Behandler und setzt eine erhöhte Bereitschaft voraus sich auf den Patienten einzustimmen und einzulassen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Grundseminar Cranio-sacrale Osteopathie
Abschluss: Urkunde
9. - 10. November 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 397819
Sada Bist, Heilpraktikerin
Diese Technik wurde als manuelle Methode aus der Osteopathie heraus entwickelt. Indikationen für diese sanfte Körperarbeit sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren.
Diese Informationsveranstaltung bietet erste praktische Berührung mit dem Thema und beantwortet alle Fragen rund um die Methode und Ausbildung.
2. Februar 2019
Sa. 11:00 bis 14:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: 389819
Martina Bauditz, Physiotherapeutin
Diese Technik wurde als manuelle Methode aus der Osteopathie heraus entwickelt. Indikationen für diese sanfte Körperarbeit sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlung ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren.
Voraussetzungen zur Teilnahme: siehe Ortho-Bionomy® Übersicht
Abschluss: Teilnahmebescheinigung oder Beurkundung im Rahmen der Fach-Fortbildung Ortho-Bionomy®.
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
16. bis 17. Februar 2019
9. bis 10. März 2019
27. bis 28. April 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 810,00 €
Mitgliederpreis: 600,00 €
Seminar-Nummer: 242519
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Diese manuelle Methode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt. Die mit dieser sanften Körperarbeit erreichbaren Indikationen sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlungen ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren bzw. vorliegende Funktionsbeeinträchtigungen lösen zu helfen. Mittels der induzierten Selbstregulationsmechanismen kann es nun zur Aufhebung körperlicher und auch emotionaler Dysbalancen kommen. Die beiden Intensivseminare (Residentials) können extern gebucht werden.
Inhalte des Seminars: Theorie des Kraniosacralen Systems, Anatomie des Schädels, Vorbehandlung, Wahrnehmungsübungen, Behandlung der Suturen, Vault Holt, Grundpositionen der Tonleiter, Reziproke Membranen
Voraussetzungen zur Teilnahme: siehe Übersicht Ortho-Bionomy®
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
26. bis 27. Januar 2019
Sa. 9:00 bis 18:Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 383519
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Diese manuelle Methode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt. Die mit dieser sanften Körperarbeit erreichbaren Indikationen sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlungen ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren bzw. vorliegende Funktionsbeeinträchtigungen lösen zu helfen. Mittels der induzierten Selbstregulationsmechanismen kann es nun zur Aufhebung körperlicher und auch emotionaler Dysbalancen kommen. Die beiden Intensivseminare (Residentials) können extern gebucht werden.
Inhalte des Seminars: Tonleiter und praktische energetische Arbeit, Kranialrhythmus zwischen Okziput und Sacrum und im Körper, Durafixpunkte, Gyroskop, Augenbalance, Gesichtsschädel, energetische Reflexe.
Voraussetzungen zur Teilnahme: siehe Übersicht Ortho-Bionomy®
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
11. bis 12. Mai 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 383719
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Diese manuelle Methode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt. Die mit dieser sanften Körperarbeit erreichbaren Indikationen sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlungen ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren bzw. vorliegende Funktionsbeeinträchtigungen lösen zu helfen. Mittels der induzierten Selbstregulationsmechanismen kann es zur Aufhebung körperlicher und auch emotionaler Dysbalancen kommen. Die beiden Intensivseminare (Residentials) können extern gebucht werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme: siehe Übersicht Ortho-Bionomy®Ortho-Bionomy®
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
13. bis 14. April 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 16:15 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 337919
Dr. Hans-Ulrich Wegner
Diese manuelle Methode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt. Die mit dieser sanften Körperarbeit erreichbaren Indikationen sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlungen ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren bzw. vorliegende Funktionsbeeinträchtigungen lösen zu helfen. Mittels der induzierten Selbstregulationsmechanismen kann es zur Aufhebung körperlicher und auch emotionaler Dysbalancen kommen. Die beiden Intensivseminare (Residentials) können extern gebucht werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme: siehe Ortho-Bionomy® Übersicht
26. bis 27. Oktober 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 16:15 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 380619
Dr. med. Hans-Ulrich Wegner, Arzt
Diese manuelle Methode wurde aus der Osteopathie heraus entwickelt. Die mit dieser sanften Körperarbeit erreichbaren Indikationen sind Schmerzzustände, Blockierungen, Fehlstellungen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden. Ziel der Behandlungen ist es, die betroffenen Gliedmaßen und Organe wieder in den freien Bewegungsablauf zu integrieren bzw. vorliegende Funktionsbeeinträchtigungen lösen zu helfen. Mittels der induzierten Selbstregulationsmechanismen kann es zur Aufhebung körperlicher und auch emotionaler Dysbalancen kommen. Die beiden Intensivseminare (Residentials) können extern gebucht werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme: siehe Ortho-Bionomy® Übersicht
5. bis 6. Oktober 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 16:15 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 371419
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin
Die Osteobalance® orientiert sich an der korrekten, physiologischen Statik der Knochen und Gelenke. Der Patient wird nach Abweichungen und auf statische Veränderungen untersucht und behandelt. Subluxierte und blockierte Gelenke, blockierte bzw. fehlgestellte Wirbelgelenke werden mobilisiert und korrigiert und damit Heilwirkungen weit über den muskulär-knöchernen Apparat hinaus initiiert. Die Osteobalance® nähert sich somit osteopathischen Modellen und arbeitet viel im muskulären, myofaszialen Bereich. Diese Therapie kann mit vielen anderen Methoden der manuellen Therapie und Naturheilkunde ergänzt und kombiniert werden. Sie eignet sich für Umsteiger aus anderen Methoden ebenso wie für Anfänger.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Kenntnisse der Anatomie
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
22. bis 24. Februar 2019
Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 16:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 405,00 €
Mitgliederpreis: 300,00 €
Seminar-Nummer: 329819
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin
Die Osteobalance® orientiert sich an der korrekten, physiologischen Statik der Knochen und Gelenke. Der Patient wird nach Abweichungen und nach statischen Veränderungen untersucht und behandelt. Subluxierte und blockierte Gelenke, blockierte bzw. fehlgestellte Wirbelgelenke werden mobilisiert und korrigiert und damit Heilwirkungen weit über den muskulär-knöchernen Apparat hinaus initiiert. Die Osteobalance® nähert sich somit osteopathischen Modellen und arbeitet viel im muskulären, myofaszialen Bereich.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Teilnahme an einem Intensiv- oder Basiskurs
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
Sa. 23. März 2019
9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 372919
Hans Flegel, Heilpraktiker
Yumeiho ist eine Form der Manualtherapie, die aus Japan kommt und zu einem sehr hohen Anteil chiropraktische Elemente enthält. Sie kommt aus dem mittelalterlichen Kung Fu und war zur Behandlung von verletzten Kämpfern gedacht. Masayuki, ein Japaner, systematisierte die einzelnen Handgriffe in den 70-iger Jahren und brachte sie auf den Stand der Zeit. Heute wird die Methode auf einer Unterlage ( Isomatte, Gymnastikmatte ) ausgeführt und umfasst 100 Handgriffe, die in ca. 1 Stunde bewältigt werden können.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Yumeiho richtet sich an Therapeuten die schon Erfahrungen mit manueller Therapie und Chiropraxis haben und eine gewisse sportliche Grundkonstitution besitzen, da die Methode sehr kräftig ist und gutes Handling erfordert.
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
28. bis 29. September 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: P 358719
Norbert Vahl, Heilpraktiker
In diesem Seminar dreht sich alles um das praktische Handeln in der Notfallsituation unter Berücksichtigung der Kompetenz des Heilpraktikers.
Seminarinhalte: Erweiterte Erste Hilfe • Die einzelnen Schockarten, Lagerung • Die Notfallmedikation • Venenpunktion und Venenverweil-Kanüle • Vorbereiten und Anlegen einer Tropfinfusion • Herz-Lungen-Wiederbelebung, künstliche Beatmung • Prüfung
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
16. bis 17. Februar 2019
9:00 bis 18:00 Uhr, letzter Tag 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: P 340719
Norbert Vahl, Heilpraktiker
In diesem Seminar dreht sich alles um das praktische Handeln in der Notfallsituation unter Berücksichtigung der Kompetenz des Heilpraktikers.
Seminarinhalte: • Erweiterte Erste Hilfe • Die einzelnen Schockarten, Lagerung • Die Notfallmedikation • Venenpunktion und Venenverweil-Kanüle • Vorbereiten und Anlegen einer Tropfinfusion • Herz-Lungen-Wiederbelebung, künstliche Beatmung • Prüfung
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
2. bis 3. November 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: P 11519
Norbert Vahl, Heilpraktiker
Seminarinhalte: • Neuerungen in der Notfallmedizin • Abläufe (Herz-Lungen-Wiederbelebung usw.) • Praxisteil mit den Notfalltechniken und -maßnahmen • Notfall-Lagerungen • Anlegen einer Venen-Verweil-Kanüle, Vorbereiten und Anlegen einer Infusion
Voraussetzungen zur Teilnahme: Teilnahme an einen Notfallseminar für Heilpraktiker
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
30. November 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 392519
Claudia Dalhaus, Heilpraktikerin
Die Blutegeltherapie bietet eine solide Möglichkeit viele Krankheitsbilder zu behandeln, bei denen oft nur noch das Skalpell zum Einsatz kommen könnte. Es ist eine ebenso alte wie moderne Heilmethode, die eine Renaissance bis in deutsche Kliniken erlebt und das Repertoire jeder Heilpraktikerpraxis bereichern kann. Nach einem historischen Abriss der Blutegeltherapie widmet sich diese Fortbildung dem theoretischen und vor allem praktischen Einsatz des Hirudo medicinalis. Durch den großen Anteil an Praxisorientierung wird diese Fortbildung Begeisterung und Vertrauen in diese Methode wecken und zu einer sicheren Anwendung in der Praxis führen. Das Ziel des Seminars ist also das Erlernen eines sicheren Umgangs mit Blutegeln, das Ansetzen, Verbinden und die Nachsorge. Die relevanten Areale für die mannigfachen Anwendungsgebiete werden beschrieben.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Heilpraktiker Zulassung, obligatorisch
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 201
23. November 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 395719
Ina Beckmann, Heilpraktikerin
Klangmassage ist eine sehr berührende und intensive Therapieform, die uns in die Lage versetzen kann, auch tiefliegende Blockaden und Verspannungen sanft, aber höchst wirksam zu lösen. Dem heute fast allgegenwärtigen Stress, der bekannterweise die meisten Erkrankungen mit verursacht, wird etwas sehr Wohltuendes entgegegengesetzt. Es ist eine Behandlungsform, die auf physikalische Weise wirkt, also ohne Chemie auskommt. Unser Körper, der hauptsächlich aus Wasser besteht, wird durch die Vibrationen, die von den Klangschalen ausgehen, in Schwingung versetzt. Dieses Phänomen können wir uns wie die Fortsetzung der Wellen in unseren Körperflüssigkeiten und Geweben vorstellen. Dazu kommen die besonders eingehenden und vielfältigen Klänge der Klangschalen, die gemeinsam mit den „good vibrations“ Körper, Geist und Seele harmonisieren. Ein Ereignis, dem sich kaum jemand entziehen kann.
Wir erarbeiten an diesem anregenden Wochenende die Ausübung einer Klangmassage. Jeder Teilnehmer wird dabei sowohl die gebende als auch die nehmende Seite erleben. Neben der Theorie, die unter anderem auch Indikationen und Kontraindikationen umfasst, gibt es viel Praxis, denn es geht in diesem Seminar einmal mehr ums Fühlen und Er-Leben.
30. November 2019 bis 1. Dezember 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 397619
Dr. phil. Jörg Berchem, Heilpraktiker
Manche klassischen Naturheilverfahren werden von der industriellen Arznei immer mehr verdrängt. Dabei haben sie bei den Patienten als medikamentenfreie manuelle Therapien einen hohen Stellenwert. Nach dem Seminar können die Teilnehmer diese Therapieverfahren in ihr Praxisangebot aufnehmen.
Seminarthemen: trockenes und blutiges Schröpfen • Schröpfmassagen • Baunscheidtieren • Kneipp-Therapie als Praxisanwendung • Kneipp-Therapie als Ordnungstherapie • Wickel • Fango • Überliefertes und Bewährtes Seminarinhalte: physiologisch medizinische Grundlagen von Reizphänomenen • verschiedene Gerätschaften • Hygiene, Vorbereitung, Durchführung • Öle und Rezepturen • Indikationen und Kontraindikationen • Aufklärung des Patienten • Anwendungsbeispiele • Therapievorschläge • Einbindung in Therapiekonzepte • Übungen
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
6. bis 7. April 2019
Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: P 393619
Rainer Guck, Heilpraktiker
Lehrinhalte
1. Wochenende Für welche Krankheiten gibt es Ohrpunkte? • Nadelwahl und Stichtechnik • Schmerztherapie im Ohr als Sofortmaßnahme • Organbehandlungen über Ohrpunkte • Wirbelsäule, Gelenke und Bandscheiben behandeln • Kopfschmerz und Migräne • Allergietherapie • Ohrpunkte zur Lösung von Blockaden • chronische und akute Krankheiten • Meridiantherapie im Ohr • die Verwendung von Kugelpflastern anstelle von Nadeln für schmerzempfindliche Patienten und Kinder • chinesisches „Denken“ und Diagnostik - Vorsichtsmaßnahmen und Desinfektionsrichtlinien Lehrinhalte
2. Wochenende Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Altersdemenz • ADHS • Blockaden auflösen • Sprech- und Stimmstörungen • Tinnitus • psychosomatische Krankheiten, Angstgefühle und Depressionen • Suchttherapie (Nikotin, Esssucht, Alkohol) Lehrinhalte
3. Wochenende Störfeldbehandlung • Neutralisierung von Elektrosmog-Einflüssen • Regenerative und Fitnesspunkte • Intensivierung der chinesischen Diagnose • typische Frauenkrankheiten und Männerkrankheiten • Herzrhythmusstörungen • Therapie von Zwangshandlungen und Tics • Zusatztherapien, die die Ohrakupunktur sinvoll ergänzen können, z.B. die Hybridtechnik (Punktbestrahlung mit einem Softlaser) • chinesische Konstitutionstherapie. Prüfungsabschluss
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde mit Prüfungshinweis
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
15. bis 16. Juni 2019
6. bis 7. Juli 2019
7. bis 8. Sept. 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 810,00 €
Mitgliederpreis: 600,00 €
Seminar-Nummer: P 261019
Dr. rer. nat. Hans-Peter Hohn, Privatdozent
Entsprechend den für Medizinstudenten verpflichtenden „Präpkursen“ bieten wir speziell für Heilpraktiker gestaltete Lehrveranstaltungen. Ziel dieser Seminare ist es, umfassende Kenntnisse der makroskopischen Anatomie zu vermitteln und alle wesentlichen Elemente des Bewegungsapparates in situ zu „begreifen“. Es ist die ideale Möglichkeit, um anatomische und physiologische Kenntnisse zu vertiefen und Strukturen haptisch und visuell kennenzulernen. Demonstriert und gearbeitet wird an menschlichen formalinfrei fixierten Präparaten. Es besteht die Möglichkeit, unter Anleitung selbst zu sezieren, jedoch keine Verpflichtung dazu. Während des Seminars steht ein Anatomieprogramm zur Verfügung, eigene Lehrtafeln können nur in laminierter, desinfizierbarer Form in den Arbeitsraum mitgenommen werden. Bücher und Schreibutensilien verbleiben im Seminar- und Gruppenraum. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Hans-Peter Hohn ist langjähriger Prosektor und organisatorischer Leiter der studentischen Anatomie-Kurse sowie der anatomischen Fort- und Weiterbildungskurse der Universität Essen.
Besondere Bedingungen: Die Anmeldung ist verpflichtend, kein Rücktrittsrecht außerhalb der Rücktrittsversicherung. Der Teilnahmepreis beinhaltet alle Kosten für Dozenten, Assistenten, Vorbereitung des Präparates, Reinigung, Schutzkleidung, Sezierbestecke, Tagungsgetränke, Snacks, vegetarisches Mittagsbuffet. Zielgruppen: Physiotherapeuten, fortgeschrittene HPA, Heilpraktiker Voraussetzungen zur Teilnahme: profunde theoretische Kenntnissen der Anatomie des Bewegungsapparates (ggf. vorher auffrischen!).
Hinweis: Bei diesem Seminar können wir leider keinen Frühbucherrabatt anbieten.
Standort: Exkursion - Ort/Treffpunkt wird mitgeteilt
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: 397420
Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Eine der Grundregulationen in unserem Körper ist die Säure-Basen-Regulation. Aufgrund veränderter Lebensgewohnheiten in den letzten 100 Jahren hat sich unser Körpermilieu leider immer mehr in Richtung Übersäuerung entwickelt. Daraus resultierend entwickeln sich Symptome verschiedenster Pathogenese. Die Ausscheidungsorgane werden überfordert und unser größtes Ausscheidungsorgan, die haut, gerät in Vergessenheit. Am ersten Tag lernen Sie alles über die Körperchemie kennen. Begriffe wie „Verschlackung“ und „Entschlackung“ sowie „Schlackenbildung“ werden erklärt und die Hierarchie im Fortschreiten von Verschlackungskrankheiten. - Körperchemie und Grundregulation - Was ist Verschlackung? - Zivilisationskrankheiten, eine Folge von gestörtem Säure-Basen-Haushalt - Chemie der Entschlackung - Säure-Basen-Regulation - Entschlackungsmaßnahmen für die Praxis - Gesundheit ist basisch Der zweite Tag bietet Ihnen zusätzlich einen vertieften Einblick in bestimmte körperchemische Abläufe und geht auf die Unterschiede bei Mann und Frau ein. Lernen Sie die Zusammenhänge von Störungen des Hormonsystems und der Säure-Basen-Regulation. Wie reagiert der Körper bei Schwangeren und Stillenden in Bezug auf den Säure-Basen-Haushalt?
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
23. bis 24. März 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 396819
Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit Sport Heilprozesse anregen wollen und/oder in ihrer Praxis mit Sportlern konfrontiert sind, die sich naturheilkundlich behandeln lassen möchten. Bewegung ist Fluss, Sport ist Bewegung, das Gegenteil ist Stillstand, im Stillstand stagnieren die Körpersäfte, es kommt zu Veränderungen in allen Organsystemen. Wie aber sieht der gesunde Sport aus? Welcher Sport ist gesund? Was ist Sport überhaupt? Ist ein Spaziergang schon Sport? Welche physiologischen Veränderungen können wir in den Organsystemen feststellen? Gelehrt werden die sportanatomischen und sportphysiologischen Grundlagen, sowie die wichtigsten 10 Sportverletzungen und ihre naturheilkundliche Behandlung. Leistungsdiagnostik und Funktionsdiagnostik gehören ebenfalls zu den Inhalten. Vom Kraftsport über den Ausdauersport bis zu korrektiven Sportarten und Entspannungsverfahren werden auch spezielle Zielgruppen wie Sport mit Kindern, Schwangeren, Senioren oder Menschen mit Handicap angesprochen. Weiterhin lernen Sie in diesem Seminar alles über Sportlerernährung und den Flüssigkeitshaushalt im Wettkampfsport kennen. Einige Therapien speziell für Sportler werden vorgestellt und in der Praxis geübt. Dazu gehört die Sportmassage und das Schröpfen. Zudem erfahren Sie, wie Ihre persönliche Sportpraxis aussehen könnte, welches Equipment benötigt wird und wie Sie die Motivation der Patienten durch Mentaltraining wecken können. Naturheilkundliche Medizin speziell für Sportler aus den Bereichen Phytotherapie und Homöopathie runden diese 5 Tage ab.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
6. bis 8. September 2019
22. bis 24. November 2019
Freitag 15:00 Uhr bis abends, Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 665,00 €
Mitgliederpreis: 500,00 €
Seminar-Nummer: 392119
Dr. René Sasse, Rechtsanwalt
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhöht die Vorgaben im Datenschutzrecht. Dies hat weitreichende Folgen für alle Heilpraktikerpraxen. Die Verordnung wirft zahlreiche Fragen auf und ruft erhebliche Unsicherheit bei Heilpraktikern hervor. Wie soll zukünftig mit Patientendaten verfahren werden? Rechtsanwalt Dr. René Sasse informiert über die maßgeblichen Neuerungen im Datenschutzrecht. Er gibt praxisgerechte Ratschläge und zeigt in leicht verständlicher Sprache Lösungswege für die Umsetzung im Praxisalltag auf. Inhalte: - Was regelt die Datenschutz Grundverordnung? Wer ist betroffen? - Was müssen Heilpraktiker jetzt unternehmen, um Bußgelder oder Abmahnungen zu vermeiden? - Was ist wirklich wichtig? Wie erstelle ich ein Verarbeitungsverzeichnis und eine Datenschutzerklärung? - Wie erfülle ich meine Informations- und Dokumentationspflichten? - Wie gehe ich mit Patientendaten richtig um? - Benötige ich einen Datenschutzbeauftragten? - Was ist wichtig bei der IT-Sicherheit? - Beauftragung externer Dienstleister – Was ist zu beachten? (Auftragsverarbeitung) Das Seminar vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen im Datenschutzrecht. Während des ganztägigen Seminars haben alle Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Referentenbeschreibung: Rechtsanwalt Dr. René Sasse widmet seine anwaltliche Tätigkeit der Beratung von mittelständischen Unternehmen sowie von Heilpraktikerverbänden, Heilpraktikerschulen und Heilpraktikern.
05. September 2018 Sonderzeit 9:30 bis 17:30 Uhr Achtung nur für Mitglieder
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 150,00 €
Seminar-Nummer: 397718
Thomas Rehmet, Heilpraktiker
Themen dieses umfassenden Seminars
Persönlichkeit und persönliches Umfeld: Vorteile der Selbständigkeit, Fähigkeiten und Persönlichkeit, Hinderungsgründe, familiäres Umfeld.
Vorbereitung der Existenzgründung: Ablaufplan, Anmeldepflichten, Standortwahl, Wahl der Räumlichkeiten, Praxiskauf und Praxisgründung, Werbestrategien. Finanzierung: Finanzierungs- und Liquiditätsplan, Kostensenkungen, Gespräche mit der Bank, Insolvenzgründe.
Gewinnermittlung: Buchhaltung, Aufbewahrungsfristen, Grundsätzliches zu Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben, steuerliche Richtsätze.
Steuerrechtliche Hinweise: Einkunftsarten, Betriebsvermögen, Abschreibungsmöglichkeiten, Pkw, Arbeitszimmer, Liebhaberei, Kleinunternehmer.
Gewinnermittlung: Erfassung von einfachen Geschäftsvorfällen. Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten im Bereich der Einkommensteuer, Überblick über die Einkunftsarten des Einkommensteuergesetzes, Betriebsausgaben, Betriebsvermögen, Einzelfragen bei der Ermittlung der Einkünfte aus selbständiger Arbeit, Steuerliche Behandlung des Kfz, Steuerliche Behandlung des Arbeitszimmers, Gebäudeteile im Betriebsvermögen, Anspar-Abschreibung, Anerkennung von Studienreisen, Anerkennung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen, die sogenannte Liebhaberei im Einkommensteuerrecht.
Steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze, der Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht, Verfahrensrecht, Rechtsbehelfe, Einsprüche, Fristen, Betriebsprüfung.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
30. bis 31. März 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 350219
Cynthia Roosen, Heilpraktikerin, Leiterin Gebühren- und Gutachterkommission FH
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: • der Behandlungsvertrag • Einhaltung der Aufklärungspflicht • die wichtigsten GebüH-Ziffern • die formell korrekte Gestaltung einer Rechnung • Erstellung eines Befund- und Behandlungsberichtes • Erläuterungen zu den Erstattungsrichtlinien der privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen und der Umgang mit und die Vermeidung von Problemen mit Versicherungen und/oder Patienten. Dazu zählt auch die Möglichkeit zur Gestaltung eines Behandlungsvertrages mit dem Patienten. Grundlegend wird auch auf das Verhältnis zum Patienten in diesem Zusammenhang im therapeutischen Prozess eingegangen. Alles in Allem soll der Kurs zu einem entspannteren Umgang mit diesen Themen beitragen.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
So., 24. März 2019
9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 366119
Bernd Fritz, Heilpraktiker und staatl. anerk. Desinfektor
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene – insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben ist die Erstellung eines Hygieneplans, in NRW zusätzlich die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben. Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben. Inhalte: • rechtliche Grundlagen • Hygieneplan • Personalhygiene • Desinfektionsmaßnahmen • Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten • Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten • Ver- und Entsorgungsregelungen • Reinigungs- und Desinfektionsplan
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
Hinweis: Wenn Sie verpflichtet sind, einen Sachkundenachweis "Hygiene" vorzuweisen, erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Behörde, die diesen Nachweis verlangt, vor Buchung eines Seminars, ob dieses als Sachkundenachweis anerkannt wird.
11. März 2019
Sonderzeit: Mo. 16:00 bis 20:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 67,00 €
Mitgliederpreis: 50,00 €
Seminar-Nummer: 341519
Andre Kissmann, Hygienekontrolleur
Das Infektionsschutzgesetz und die Hygieneverordnungen der Länder schreiben Regeln für die Einhaltung der Hygiene – insbesondere für den invasiven Bereich – vor. Diese Regeln werden von den Gesundheitsämtern überwacht. Zwingend vorgeschrieben ist die Erstellung eines Hygieneplans, in NRW zusätzlich die Benennung eines Hygienebeauftragten. In einigen Gesundheitsamtsbezirken ist für die invasiv tätigen Praxen eine regelmäßige Hygieneschulung vorgeschrieben. Die Inhalte unserer halbtägigen Hygieneschulung entsprechen den rechtlichen Vorgaben. Inhalte: • rechtliche Grundlagen • Hygieneplan • Personalhygiene • Desinfektionsmaßnahmen • Anforderungen an den Umgang mit Medizinprodukten • Anforderungen an den Umgang mit Medikamenten • Ver- und Entsorgungsregelungen • Reinigungs- und Desinfektionsplan
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
Hinweis: Wenn Sie verpflichtet sind, einen Sachkundenachweis "Hygiene" vorzuweisen, erkundigen Sie sich bitte bei der zuständigen Behörde, die diesen Nachweis verlangt, vor Buchung eines Seminars, ob dieses als Sachkundenachweis anerkannt wird.
2. Dezember 2019
Sonderzeit: Mo. 16:00 bis 20:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 67,00 €
Mitgliederpreis: 50,00 €
Seminar-Nummer: 342419
Susanne Melzer, Heilpraktikerin
Diese Einführung beschäftigt sich mit den Grundlagen der Traumaarbeit und dem Erkennen von Trauma. Seminarinhalte: - Hintergrundwissen zum Thema Trauma und Traumaarbeit - physiologische Aspekte - „Erste-Hilfe-Maßnahmen“ erlernen und anwenden können - Angst vor Traumapatienten verlieren - Das innere Kind als Begriff für frühe Traumaerfahrungen - Basiswissen und Übungen (Ressourcen, Titration, Pendeln, Organisation, Stabilisierung, Integrieren, Entladung)
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
23. bis 24. März 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 270,00 €
Mitgliederpreis: 200,00 €
Seminar-Nummer: 396219
Dietmar Brökelmann, Heilpraktiker eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Dieses Grundlagenseminar eignet sich für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter, die die Hypnosetherapie in ihrer Praxis als Behandlungsverfahren der Gesprächspsychotherapie einsetzen möchten. Darüber hinaus bietet es den Kollegen, die bereits Erfahrungen mit Hypnose haben, die Möglichkeit, bisheriges Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Am Ende dieses Grundlagenseminars sind sie in der Lage, bei bestimmten psychischen Themen Hypnose therapeutisch anzuwenden. Im ersten Abschnitt werden die Grundlagen der Hypnose im Rahmen der Psychotherapie besprochen und auch praktisch geübt. Sie lernen, eine Hypnose sicher durchzuführen und zudem Techniken der Selbsthypnose für die eigene Anwendung. Der zweite Abschnitt beinhaltet weiterführende Methoden und erweitert das Lernen von Zusammenhängen bei der Anwendung und Nutzung von hypnotischen Bewusstseinszuständen. Trancephänomene werden ebenso besprochen wie diverse Kommunikations- und Vertiefungstechniken. Fallbeispiele aus der Praxis dienen als Orientierung und dem Verständnis. Im dritten Abschnitt steht die Durchführung einer Behandlungssitzung im Mittelpunkt. Mit welchen Erwartungen und Problemerleben kommen Patienten? Wie gestaltet sich das Vorgespräch und wie erfolgt über die Anamnese dann die Therapieplanung? Analytische und systemische Ansätze, aber auch lösungs- und ressourcenorientierte Strategien in der Hypnosetherapie werden anhand echter Praxisfälle vermittelt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, Heilpraktiker eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Abschluss: Urkunde
Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
25. bis 26. Mai 2019
29. bis 30. Juni 2019
28. bis 29. September 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 810,00 €
Mitgliederpreis: 600,00 €
Seminar-Nummer: 390819
Erny Hildebrand, Heilpraktikerin eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Schwere oder lang anhaltende Erkrankungen stellen eine Herausforderung an die Identität, das Ich-Empfinden. Dies kann in zwei Richtungen geschehen: - Jemand wird durch eine Erkrankung aus seinem bisherigen identitätsstiftenden Leben gerissen und steht vor der Aufgabe, sich neu zu orientieren. - Jemand ist immer wieder krank oder kränklich, der Zustand gehört zu seiner Identität. Was tritt an diese Stelle, wenn er darauf verzichten könnte? In dem Seminar richten wir den Blick auf beide Pole und gehen der Frage nach, wie sich Identität auf den Gesundungsprozess auswirken kann.
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine Besonderen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
30. März 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 135,00 €
Mitgliederpreis: 100,00 €
Seminar-Nummer: 396019
Susanne Melzer, Heilpraktikerin
Dieses Wochenende bietet Inhalte zur Unterstützung von traumatisierten Klienten und Grundlagen von entwicklungspsychologischen Traumata, Übungen zur Stabilisierung. Was kann man tun, wenn Methoden richtig angewendet werden, der Patient aber nicht reagiert bzw. reagieren kann? Diese Fortbildung will das Verstehen und die Handlungskompetenz des Therapeuten erhöhen. Die Teilnehmer dürfen sich auf Übungen, Selbstwahrnehmungen, Selbsterfahrungen einlassen; 60% Theorie, 40% Praxis. Seminarinhalte: - Hintergrundwissen zum Thema Trauma - Umgang mit Trauma und traumatisierten Patienten - Trauma als Therapieblockade erkennen - Was unterstützt Therapeuten im Kontakt mit traumatisierten Patienten - Sprache als Hilfe und Wegbereiter im Umgang mit Trauma
Voraussetzungen zur Teilnahme: keine besonderen
Abschluss: Urkunde
-20% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2019
31. August bis 1. September 2019
Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr, So. 9:00 bis 17:00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 0,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €
Seminar-Nummer: 396319