Fritz Bernd, Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent, Desinfektor
In der täglichen Praxis eines Heilpraktikers ist es wichtig, über Grundkenntnisse in Punktion, Injektionen und Infusionen zu verfügen und diese zu beherrschen.
Dieses Seminar dient als Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung und vermittelt Kenntnisse zur Anwendung in der täglichen Praxis als therapeutischer Schwerpunkt oder zumindest zur Beherrschung von Notfällen im eigenen Tätigkeitsbereich.
Der sichere Umgang mit sämtlichen Materialien für den invasiven Einsatz am Patienten wird in Theorie und Praxis erarbeitet und praktisch geübt.
Durch regelmäßiges Üben mit den richtigen Materialien werden Sie das Gelernte selbstverständlich in Ihrer Praxis integrieren und so Ihre eigene Angst überwinden. Üblicherweise werden jedoch nicht alle Bereiche bei Ihnen zur Anwendung kommen. Ob nur die Blutzuckerkontrolle oder vielleicht sogar der sichere Einsatz einer Venenverweilkanüle im Notfall – dies wird sich in jeder Praxis unterschiedlich etablieren.
Seminarinhalte:
• Rechtliche Grundlagen
• Theoretische Grundlagen
• Beschreibung und den Umgang mit den Materialien
(z.B. Kanülen, Butterfly, Venenverweilkanülen)
• Hygiene und Desinfektion
• Intracutane Quaddeln
• Subcutane Injektion
• Intramusculäre Injektion
• BZ Messung
• Blutsenkung (BSG oder BKS) als einfache Laboranwendung
• Venenpunktion zur Blutentnahme (Laborblut) Systeme
• Venenpunktion zur Injektion oder Infusion
• Tipps und Tricks aus der Praxis
10. - 11. Februar 2024
Sa. 09.00 bis 18.00 Uhr
So. 09.00 bis 17.00 Uhr
Standort: Düsseldorf Benrath
Preis: 320,00 €
Mitgliederpreis: 240,00 €
Seminar-Nummer: P 360324
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Die Ausbildung vermittelt die wichtigsten Themen der Phytotherapie zur praktischen Anwendung in der Naturheilpraxis.
Als älteste Heilmethode bietet uns die Phytotherapie vielfältige Darreichungen für den kranken Menschen. Die Pflanzen wirken über Inhaltsstoffe, Signaturen,
Mythologien und spezifische Herstellungen. Das bezieht wässrige, alkoholische und spagyrische Auszüge ein, sowie Knospen von Bäumen und Sträuchern. Diese wertvolle Therapie in der naturheilkundlichen Praxis verbindet den Menschen mit der Natur.
Das 3. WE findet als Präsenzveranstaltung in der Naturheilpraxis Sinclair statt.
Skripte werden vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
WE 3 am 03.+ 04.06.2023 Präsenz-Veranstaltung
10.00 bis 17.00 Uhr
Pflanzenwanderung in Berlin Lübars: Bestimmung, Erkennung, Erleben von Pflanzen und Bäumen, Pflanzen Familien: Systematik im Bot. Garten
Die Referentin stellt in diesem Video die Eibe und in diesem Video die Hagebutte vor.
Standort: Berlin 12157; Cranachstr. 59 Praxis Frau Sinclair
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 85,00 €
Seminar-Nummer: 405723
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Die Ausbildung vermittelt die wichtigsten Themen der Phytotherapie zur praktischen Anwendung in der Naturheilpraxis.
Als älteste Heilmethode bietet uns die Phytotherapie vielfältige Darreichungen für den kranken Menschen. Die Pflanzen wirken über Inhaltsstoffe, Signaturen,
Mythologien und spezifische Herstellungen. Das bezieht wässrige, alkoholische und spagyrische Auszüge ein, sowie Knospen von Bäumen und Sträuchern. Diese wertvolle Therapie in der naturheilkundlichen Praxis verbindet den Menschen mit der Natur.
Das 3. WE findet als Präsenzveranstaltung in der Naturheilpraxis Sinclair statt.
Skripte werden vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
WE 4 am 02.+ 03.09.2023
10.00 bis 17.00 Uhr
Individuelle Rezepturen für Krankheitsbereiche: Leber-Galle, Pankreas, Niere-Blase-Rheuma, Magen-Darm
Die Referentin stellt in diesem Video die Eibe und in diesem Video die Hagebutte vor.
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 85,00 €
Seminar-Nummer: Web405823
Claudia Sinclair, Heilpraktikerin
Die Ausbildung vermittelt die wichtigsten Themen der Phytotherapie zur praktischen Anwendung in der Naturheilpraxis.
Als älteste Heilmethode bietet uns die Phytotherapie vielfältige Darreichungen für den kranken Menschen. Die Pflanzen wirken über Inhaltsstoffe, Signaturen,
Mythologien und spezifische Herstellungen. Das bezieht wässrige, alkoholische und spagyrische Auszüge ein, sowie Knospen von Bäumen und Sträuchern. Diese wertvolle Therapie in der naturheilkundlichen Praxis verbindet den Menschen mit der Natur.
Das 3. WE findet als Präsenzveranstaltung in der Naturheilpraxis Sinclair statt.
Skripte werden vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
WE 5 am 11.+ 12.11.2023
10.00 bis 17.00 Uhr
Herz-Kreislauf, Lunge-Bronchien Hormonsystem, Einführung in die Spagyrik und Signaturen-Lehre
Die Referentin stellt in diesem Video die Eibe und in diesem Video die Hagebutte vor.
Standort: Online-Seminar
Preis: 110,00 €
Mitgliederpreis: 85,00 €
Seminar-Nummer: Web405923